Beiträge von LMDV

    Da der Händler viele höherpreisige Fahrzeuge wie M3/5 RS6 , AMG usw. anbietet habe ich mir keine großen Gedanken gemacht.

    Hi,
    das ist ein Aberglaube, der nicht auszurotten ist. Sogar Fahrzeuge mit dem manipulierten km-Stand tauchen bei BMW-Händlern auf. Sogar verunfallte Fahrzeuge werden als unfallfrei verkauft, das ist heute schon fast standard, leider. Wenn aber der Schaden im Kaufvertrag vorgemerkt ist, kann natürlich auch sein dass es ein größerer Schaden war als ein Parkrempler. Einfach zum anderen BMW-Händler fahren und die Vorgeschichte checken. Man kann sich auch ein Lackdicke-Messgerät zulegen, das die Ausreden über Parkrempler schwieriger macht.


    Gruß.

    Der "Ernst" ist fast doppelt so teuer...wenn er das Wert ist..alles OK.. aber das kann ich als Laie eben nicht beurteilen...in einen sauren Apfel werde ich wohl letzendlich beißen müssen..

    Also, unter einem saueren Apfel würde ich eher BMW-DPF für 2000€ verstehen. Mit Walker oder Ernst hast du immerhin schon etwas Auswahl.
    Die Reinigung + Flexrohr würde dich doch bestimmt knapp 400€ kosten, oder?
    Die instandgesetzten originalen DPF müssen nicht gleich doppelt so teuer werden ohne Austauschteil: dazu muss man immer den Händler konktaktieren. Außerdem muss das Pfandteil oft nur mechanisch unbeschädigt sein, und der Inhalt wird oft so wie so getauscht. Daher...


    Gruß.

    Hi,
    das habe ich mir schon irgendwie gedacht bei 412tkm, da hat der DPF mehr als genug gehalten.
    Mit Walker hat man hier nicht so viel Erfahrung; es gibt einen (allerdings schon etliche Jahre her) der sich so einen Walker bestellt hat, und zurückgeschickt hat, weil der Flansch zum Turbo nicht gepasst hat.
    Wie ist es mit Ernst?


    Gruß.

    Ich kann mir vorstellen, dass die KATs angeglüht sind, wenn die Abgastemp. einfach nicht mehr stimmt und immer immens in die Höhe schießt und das dann auch noch sehr häufig.
    So etwas wie, wenn der DPF zu ist und der Bimmer versucht den DPF jede 100km frei zu brennen.

    Hallo Vegeta,
    kann gut sein, mir fiel es ebenfalls bei den Kat's, ganz ohne DPF auf, da hat es gleich ausgesehen. Dort gibt es keine Regeneration, aber vielleicht hat es was mit Volllast-Betrieb zu tun.


    Gruß.

    ...Es ging mir bei dem Bild nicht um den eigentlichen DPF (den man, wie Du schon angemerkt hat, so gar nicht sieht..) sondern eher um das generelle Bild im "Eingang", wenn ich eine Maschine mit der Laufleistung an so einem Punkt offen lege...

    Das habe ich auch genau so verstanden, keine Ahnung was daran so schwer ist zu erkennen was gemeint war. Einige DPF's die ich gesehen habe, waren von der Kat-Seite komisch "angeglüht", und die hatten weniger als 200tkm, deiner sieht für die Laufleistung sehr ordentlich aus.


    Gruß.

    Ich habe eine kurze Rückmeldung bekommen vom gereinigten DPF, der jetzt seine erste Regeneration gemacht hat, nach knappt 800km.
    Was noch interessant ist, dass er deutlich weniger als 10 Minuten regeneriert hat, was das auch bedeuten mag. So sieht es aus.
    Die Regenerationsintervalle mit dem vollen DPF waren unter 100km.