Hi,
speziell zu M50 kann ich dir nichts schreiben, aber ansonten ein paar allgemeine Sachen.
Wie kann ich das ZMS prüfen? Mein Wagen hat 295tkm auf der Uhr, allerdings arbeitet das ZMS bisher problemfrei!
ZMS wird undicht, und Fett tritt raus. D.h. du wirst eine Fettspur in der "Glocke" sehen. Wenn es defekt ist und zu wenig Fett drin ist, wirst du beim Wackeln im eingebauten Zustand deutliches Spiel merken. Ansonsten gibt es spezielle Lehren für die Spielmessung etc.
Ist die Kupplungsentlüftung wirklich so simpel wie in der Anleitung von BMW (Upload meistereder)?
Ja, aber entlüften musste ich dabei nie, weil ich aufgepasst habe dass die lange Feder langsam rauskommt und nicht raugeschossen wird. Braucht man nicht wenn nichts schief geht, kann man aber ruhig machen.
Muss das Pilotlager mit raus bei einem Wechsel?
Normalerweise nicht. Wenn ich es richtig in der Erinnerung habe, wird die Welle vom Getriebe in das Pilotlager gesteckt, wenn man das Getriebe einbaut. Ein Tipp: die Spitze ein wenig schmieren, aber nur ganz minimal, dann geht das Getriebe leichter rein. An der Stelle kann es ein wenig hängen beim Einbau.
Gibt es andere Teile / Kleinteile, die aufgrund der Demontage "verschleißen" im vornherein besorgt werden müssen?
Oh, da erinnere ich mich nicht an alle Details, aber z.B. kann man sich Speziellfett besorgen für die Gleitlager der Kardanwelle, die dann ganz sicher sehr trocken sein werden. Ebenso Spezialfett für Getriebezapfen (ein Muss). Ansonsten würde ich alle Schrauben ersetzen in Anleitungen zu ersetzen sind, z.B. die an der Hardy-Scheibe. Oder da gibt es diese "Alu-Hülsen" auf den Getriebeschrauben, die kannst du z.B. ersetzen wenn sie durch Ein-/Ausbau beschädigt werden.
Wenn du den Wagen noch länger fahren willst, würde ich den Simmering an der Kurbelwelle tauschen. Und den Simmering im Getriebe selbst. Danach ist es absolut sauber und trocken an der Stelle.
Ich hoffe das hilft einigermaßen.
Gruß.