Beiträge von LMDV

    Den Abgasgegendruck im Leerlauf kann man auslesen, falls der DPF ziemlich voll sein sollte müsste der Wert dann ziemlich hoch ausfallen.

    Das ist nicht unbedingt so. Wenn es so einfach wäre, würde das viele Fragen ersparen. Der Abgasgegendruck ist noch keine Aussage zur DPF-Füllung. Und der Druck im Leerlauf hat auch eine etwas begrenzte Aussage für sich. Am Abgasgegendruck wirst du es deutlich sehen wenn dein DPF schon schrottreif ist.


    Der Wert für den Aschegehalt muss (müsste) bei allen vFL und FL Modellen enthalten sein, nur je nach Motor heißen die Parameter etwas anders.

    Ja, der ist zwar drin, aber ergibt halt keinen Sinn mehr bei manchen Baujahren. Da stolpert sowohl Cary wie auch das Werkzeug32 darüber.

    Weiß jemand die sich die Aschebeladung genau zusammen setzt? Also ich meine welche Sensoren da wie und was genau messen?

    Ich denke dass es nur Vermutungen gibt, dass sich dieser heuristischer Wert aus Lastzuständen, Verbrauch, Differenzdruck, Laufzeit etc. zusammensetzt. Wenn man das Forum liest, schreiben alle dass es nicht mal möglich ist rauszufinden dass DPF bald voll wird, so der Tenor.


    Was ich mir bei solchen Werten vorstellen kann ist,dass diese ggf. von einem der Vorbesitzer manipuliert worden sind.

    Da ich das an mehreren Autos gesehen habe (inklusive meinem), gehe ich davon aus dass es keine Manipulation ist. Aber leider hat es bis jetzt keiner klar eingegrenzt, auch hier gibt es nur Vermutungen und viele Meinungen. Es sind vermutlich die letzten Baujahre von VFL wo der Aschegehalt-Wert rausgenommen worden ist, so mein Eindruck. Es wäre vielleicht sinnvoll eine Umfrage dafür zu machen um endlich etwas Klarheit in das Thema zu bringen.


    Gruß.

    Leider ist die Aschebeladung nur ein errechneter Wert und entspricht nicht der Realität.
    D.h. er zeigt nur "ca." Werte an, bei dem einem wird es wohl ungefähr stimmen und bei dem anderen eher nicht.

    Hi Vegeta,
    ich verstehe es zumindest so:
    der errechnete Wert an sich ist kein Problem, denn er pendelt sich irgendwo beim realen ein, oder liegt zumindest nicht sehr weit entfernt. Das sieht man auch wenn man sämtliche DPF's ausliest, dass sie voll werden irgendwo bei 60g.
    Eine andere Sache ist wenn dieser Wert "rausgenommen worden ist" und die Funktion nicht mehr hat. Denn ich glaube nicht dass 288g oder 5g das Resultat einer Berechnung sind, das ist eher wenn die Funktion nicht mehr da ist.


    Gruß.

    12g Aschebeladung für 200tkm sind eigentlich nicht plausibel.

    Sodele, habe mich jetzt schlau gemacht. Das Fahrzeug ist absolut original, und Carly zeigt sogar 5g Aschebeladung an. Mit Werkzeug32 sehe ich aber dass 288g drin stehen. Ich gehe einfach davon aus dass bei einigen Fahrzeugen die Aschebeladung nicht auslesbar ist.


    Gruß.

    Äh du verwechselst hier Rußbeladung mit Aschebeladung.Alles was du suchst wurde hier schon x-fach durchgekaut.

    Hallo erstmal.
    Ja das stimmt, ich meine Aschebeladung.
    Ich finde aber keine Antwort im Thread darauf, wie es sein kann, dass bei 200tkm nur 12g Asche drin sind? Wo ist denn das "durchgekaut"?


    Gruß.

    Hallo,


    ist diese Russbeladung Aschebeladung ein verlässlicher Wert für die DPF-Lebensdauer? Der Grund warum ich frage ist, ich habe bei einem BMW mit 200tkm eine Aschebeladung von 12g ausgelesen, erwartet habe ich irgendwas in der Nähe von 60-70g, kann so etwas stimmen? Mir ist schon bewusst dass manche DPF's mehr als 200tkm schaffen, sieht für dich aber komisch aus. Vielleicht sollte ich nochmal auslesen kurz vor der Regeneration, der ausgelesene Wert war kurz ein paar Tage nach der Regeneration.


    Gruß.

    Weiß jemand von euch was für ein Lager ich dann bräuchte? Also was genau müsste ich da bestellen und dann tauschen?

    Hi,
    im Normalfall überholt man die Lima so dass man Kohlen und Kupferringe tauscht/abdreht, und die Lager, wenn sie nicht Ok sind. Wie ich bereits geschrieben habe, musst du schauen welche bei dir drin ist, da muss du dir ein bischen Motivation geben. Erst dann kann man z.B. auf www.lima-shop.de schauen, ob es passende Lager gibt. Eine Bosch ist wesentlich wartungsfreundlicher als Valeo. Valeo ist der letzte Rotz, und ohne Erfahrung sollte man Valeo lieber gleich sein lassen. Bei Valeo wird der Tausch des hinteren Lagers funktionieren, das geht noch ganz leicht; das Lager vorne wird ein Krampf sein, das ist kaum zu machen ohne Lima zu zerstören.


    Gruß.


    man findet wie gesagt leider immer nur die BMW originalen, da steht Hersteller SACHS aber leider keine interne Bezeichnung von denen oder alternativ Produkte.

    Ja, das stimmt, die scheinen das von Sachs zu übernehmen.


    Zitat von zmaxi

    https://www.dtsshop.de/product_details.php?pid=109594_2012


    Das sollte den M-Fahrwerk doch sehr nahe kommen?

    Vermutlich ja, aber ich würde mich zuerst in Foren informieren lesen/fragen, wie das Fahrwerk so ist. Eventuell können die Kollegen dir etwas anderes empfehlen.


    Gruß.