Beiträge von LMDV

    abel nach hinten ziehen ist in 30min erledigt, da braucht ihr den Aufwand nicht scheuen, das geht wirklich fix (habe ich schon mehrmals gemacht bei Limo & Coupe, jedoch nicht in meinem).

    Hi,


    das ist interessant, wie hast du es gemacht? Dachhimmel zur Seite gezogen oder so was? Wenn ja, wie, was ist da zu beachten?
    Hat die Installation irgendeinen Einfluß auf den Radio-Empfang?


    Gruß.

    Ja, aber idR ist der Schuld, der auffährt. Drängler, Mittelspurschleicher, etc. dagegen anzuschwärzen ist nach der Justiz aber gerade eben nicht Sinn einer Dash Cam. So wie ich das Urteil verstehe, ist der Datenschutz da vorrangig.

    Der hinter dir kann genau so (mit einem Zeugen) behaupten, du hättest ohne Grund gebremst, obwohl der Grund war, wie so oft, der fehlende Abstand. Die Kamera vorne kann diesen Sachverhalt nicht erfassen, mit beiden Kameras, die synchron laufen, hast du es leichter es nachzuweisen. Aber abgesehen vom Auffahren gibt es noch eine Menge Situationen die hinter dir passieren.
    Was Datenschutz angeht: der eindeutige Verstoß gegen Datenschutz wäre die Weitergabe der Aufnahmen an Dritte oder Veröffentlichung dieser im Internet. Alles andere ist einfach Medien-Geschwätz oder liegt in der Hand des Richters.


    PS: Ich habe hinten an der Scheibe ein Gerät für Messungen, das wie eine Cam aussieht. In der Regel sieht ein Drängler dieses Ding und denkt dass es eine Kamera ist, und verzichtet darauf weiterhin zu drängeln. Dies habe ich aus eigener Erfahrung festgestellt.

    Die hab ich auch auf dem Schirm. Allerdings ist es halt schon ein größerer Aufwand wegen Kabel ziehen. Da ist man vielleicht mit zwei einzelnen besser dran. Wobei, wenn ich so drüber nachdenke brauchen die ja dann auch zweimal Strom...


    Hi,
    wegen dem Strom ist das natürlich die Frage, wenn man die Parküberwachung einplant, dann wird halt das Doppelte gezogen, was bedeutet dass die Batterie schneller bis zu einer gewissen Grenze leer wird. Oder man zieht die Zweite einfach ab, geht ganz einfach. Ich glaube dass die zweite Kamera von der ersten versorgt wird über ein Kabel (Phantomspeisung), der zweite Stromanschluss wäre eigentlich Blödsinn.
    Kabel nach hinten ziehen ist ein Problem wenn man es oben macht, der Dachhimmel ist aus einem sehr billigen Rotzmaterial, dass schnell bricht/eine Falte macht.
    Mich interessiert es vor allem ob so ein Kamera-Tandem einen Einflußt auf Radioempfang hat.

    Nach hinten zu filmen macht glaube ich auch eher für die Parküberwachung Sinn.

    Na ja, bei der Anzahl der Dränger und der Auffahrunfälle heute, ist die Parküberwachung eher die zweitrangige Aufgabe.
    PS: und wie klappt es mit dem Kreuzheben?



    Gruß.

    Macht dann jetzt wohl durchaus Sinn, sich eine Dashcam zur "Selbstverteidigung" einzubauen (ich habe seit über einem Jahr eine fest verbaut, bisher wollte noch niemand was wissen davon, auch nicht der TÜV).

    Ja, das war aber schon vorher in den meisten Fällen so. Aber es ist auch lustig was so eine Kamera alles überführen kann: z.B. Mißbrauch als Taxi bei BMW während eine Kulanzreparatur usw. ;)

    Die Dashcamaufnamen sind als Beweismittel zulässig ;)

    Nicht schlecht, hätte ich gar nicht gedacht.
    Na dann können unsere "50/50-Schadensregulierung-Rennfahrer" sich warm anziehen.


    PS: Ich kann das immer noch nicht fassen. :)

    Im Grunde wird sich nichts ändern auch wenn das Urteil negativ ausfällt. Weiterhin werden die Behörden gerne auf die Aufnahmen zurückgreifen (besonders im Falle eines Unfalls), der Richter wird sich das weiterhin ansehen wollen wenn was da ist, auch wenn es nicht als Beweis zugelassen ist. Bis jetzt ist es meistens so gelaufen.
    Womit sich das Gericht lieber beschäftigen sollte, wäre ein Gesetz in Bayern, nachdem das Anfertigen der Aufnahmen mit dem Ziel sie an Polizei weiterzugeben mit der Strafe bis 300.000€ belegt wird. Das ist totaler Schwachsinn, wobei schon die Definition (was genau heißt "Weitergabe an Polizei", auch wenn der Polizist danach fragt?) ziemlich schwammig ist.


    heise online
    www.heise.de

    Hi.


    Lasse den Tesafilm nicht zu lange auf dem Lack, später ziehst du ihn mit dem Lack ab, gerade an der Kante passiert das schnell. Statt Tesafilm besser ein anderes Klebeband nehmen was nicht so heftig klebt.
    Mit dem Lackstift hast du hässliches Pinsel-Geschmiere an der Kante, warum er sein muss, keine Ahnung. Besser einen spitzen Gegenstand nehmen (wie ich bereits gepostet habe) und die Stelle präziser austupfen. Wird alles besser aussehen als Lackstift.


    Gruß.