Beiträge von LMDV

    die hinteren Dämpfer sind schon gewechselt- by the way -> den Totalausfall des vorderen Dämpfers habe ich auch nicht gemerkt...

    Hi,
    bei mir war es genau andersrum: alle Dämpfer laut Sicherheitstests OK, jedoch ist das Fahrwerk (M-Fahrwerk) viel zu hart zum Fahren, du wirst im Sitz richtig durchgerüttelt.


    Wie kann ich denn die Normallage am besten erreichen? Mit dem Getriebeheber wie hoch die Achse drücken??

    BMW schreibt bestimmte Gewichtsbelastungen für Normallage vor, es gibt ein Thread dazu von mir. Jedoch ist die Sache mit Gewichten zu unpraktisch, das ist klar. Viele machen es mit dem Wagenheber (der gleiche Thread).
    Ein Tipp von mir: markiere die festgeschraubte Position der Gummilagers vor dem Lösen dieser, und du bist auf der sicheren Seite. Später drückst du das Federbein so weit hoch bis die gleiche Position erreicht ist.
    Es gibt viele im Forum die die Gummilager einfach so festschrauben und sich da keinen Kopf machen, jedoch schreibt BMW es nicht ohne Grund vor. Einige Leute melden sich dann später nach Fahrwerkseinbau mit Problemen, Geräuschen im Fahrwerk, wo die Normallage ausgelassen wurde. Mit Normallage würdest du eventuelle Probleme ausschließen.


    Gruß.

    Hi,


    mit Lackstift wird es zu hässlich aussehen.
    Eigentlich kann man kleine Lackmacken mit einem Zahnstocher mit etwas Geschick austupfen. Aber das da ist schon fast zu groß dafür, weil hier die Lackierung außen auch abgeplatzt ist.
    Wenn das Geld erlaubt und du den Wagen längt fahren willst, lass es reparieren, vorzugsweise mit Smart Repair.


    Gruß.

    Habt Ihr noch Anmmerkungen, Tips und Tricks ??

    Ja, habe ich.


    du solltest lieber alle 4 Stoßdämpfer tauschen, sind die hinten noch frisch? Sonst fährt sich der Wagen dann wie eine Wurst weil es vorne extrem stabil ist, hinten sehr "wackelig".
    Lieber alle Muttern taschen die du löst (z.B. an den Querlenkern).
    Niemals einen Schlagdreher für die Kolbenstange des Stoßdämpfers benutzen, er kann beschädigt werden.
    Querlenker werden in Normallage festgezogen (BMW-Vorschrift), der im Video erreicht sie nicht mal annähernd.


    Gruß.

    zum glück bin ich nich du

    Ohne Einwand könnte ich dir das Gleiche schreiben. ;)


    und niedrigen verbrauch kann ich bei mir nicht wirklich feststellen. nach wie vor bei 7L

    Dann stimmt was nicht, der Verbrauch geht im Regelfall auf 0,5 Liter runter. Ich kenne niemanden aus meiner Umgebung bei dem der Verbrauch mit DPF-Off nicht gesunken ist, das ist wirklich sonderbar. Ich meine, ich glaube es dir schon, aber komisch ist das auf jeden Fall.

    ch hab mal ne blöde Frage. Wie kann ich erkennen, ohne den DPF auszubauen bzw fzg hochzubocken und drunter zu schauen, ob der vorbesitzer den DPF entfernt hat? Ich würde das gerne mit Carly machen.

    Hallo,
    was ist deine Frage, ob du was beim Hochbocken siehst oder ob du das mit Carly machen kannst?


    1.Hochbocken
    Wenn sie den DPF "rausgeklopft" haben, gibt es eine Schweißnaht direkt am DPF. Wenn sie DPF gegen Kat getausch haben, ist am Kat kein Gegendrucksensor dran.
    Rein optisch sieht man mehr Ruß am Auspuff, sehr auffällig beim 320d (Unterschied zur vorher), die Abgase riechen etwas intensiver, und der Motor ist untenrum auffällig spritzig.
    Wenn es beim Abstellen des Motors ein kurzes "Schütteln" gibt, deutet es auch auf DPF-Off hin, durchgeführt nach der Anleitung in diesem Forum. :)
    Beim Gas-Geben hört man so ein Zischen am Auspuff, was es mit DPF nicht gibt.


    2.Auslesen mit Carly
    Der DPF-Gegendruck sollte nicht auslesbar sein bzw. keine plausiblen Werte. Wenn an der Software nichts geändert wurde (Pfusch), hast du natürlich mind. zwei Fehlereinträge und schlechte Motorleistung.


    PS: Mich hat einer gefragt ob man feststellen kann ob DPF und Kat raus sind, der Witzbold. Bei so etwas fällst du echt um, der Geruch ist der Overkill schlechthin, da brauchste kein Carly. ;)


    Gruß.

    Was soll denn Otto Normal machen wenn er sieht, dass das Auto regeneriert? Einfach weiter fahren und nicht abstellen? Obwohl er vor der Haustüre steht? :fail: Das ist im Großen und Ganzen schon so konzipiert, dass es auch egal ist. Genau wie mit der Wassertemperaturanzeige. Bringt halt auch nix, außer in dem seltenen Fall, dass man ein Leck hat und der Motor heiß wird. Aber mit der Argumentation könnte man noch 100 weitere Anzeigen verbasteln.

    Was soll dieses „Fail-Smylie“? Und warum soll Otto-Normalverbraucher irgendwas machen? Viele fahren weiter selbst wenn die Karre Krach macht wie eine Bohrinsel. Autos von VW/Audi haben die Anzeige, und mir ist kein Fall bekannt dass der Fahrer in Panik sein Auto verlassen hat. Als es neu war, wurden die Berater ab von den Leuten gefragt, die zu faul waren um das Handbuch zu lesen, danach fragt kein Schwein mehr danach. Außerdem hat es folgende Vorteile:
    1.Dem Fahrer fällt es auf dass das Fahrzeug dauerhaft regeneriert wenn etwas schief läuft
    2.Der technisch versierte Fahrer wird die Regenerationsfahrt abschließen wollen, Vorteil für Motor/Turbo und auch Umwelt, da nur ein Mal regeneriert wird.
    Was die Temperaturanzeige angeht, dir sind sicher Regenerationsprobleme bekannt, die unter anderem auch auf Thermostat-Defekten basieren. Mit deiner Argumentation kann man auch die Drehzahlanzeige umbauen auf zwei LED’s, Rot und Grün. Was soll denn der Otto-Normalverbraucher mit der Drehzahl anfangen?


    Was das Thema angeht: die meisten im Forum sind von Shell Diesel nicht so begeistert. Soll nicht der Bringer sein. Schaden tut es auch nicht.

    Aber Wie bekomme ich wirksam mit, dass der BMW gerade regeneriert?


    Hi,
    die Frage wird öfter gestellt, entweder über ein geeignetes Datendisplay (teuer) oder eine eigene Lösung (günstig), wie z.B. über einen Temperatursensor am DPF, wie ich es gemacht habe. Ansosten bleibt die Carly-Lösung auf Smartphone, wenn du das Ding ewig dran haben willst.
    Aber wir sind uns alle sicher dass irgendein kleiner Punkt im BC-Display als Renerationsindikator hätte BMW direkt in die Pleite getrieben, genau so wie die Wassertemperaturanzeige. (Achtung, Ironie)


    Gruß.

    Für mich war und ist das KEIN Komfortproblem.


    Hi,
    sehe ich absolut genau so, "Komfortproblem" ist eher Ausrede der Berater die mit Ahnungslosigkeit der Kunden arbeiten. Da wo es ein schabendes und schleifendes Geräusch gibt, gibt es auch den Verschleiß.
    Mir wurde bei BMW schon von drei verschiedenen BMW-Beratern erzählt dass ein Thermostat nicht kaputt gehen kann, und wenn, wird es einen Fehelereintrag im Fehlerspeicher geben.
    So viel zum fachlichen Überblick.


    Gruß.