Beiträge von LMDV

    Die hab ich auch auf dem Schirm. Allerdings ist es halt schon ein größerer Aufwand wegen Kabel ziehen. Da ist man vielleicht mit zwei einzelnen besser dran. Wobei, wenn ich so drüber nachdenke brauchen die ja dann auch zweimal Strom...


    Hi,
    wegen dem Strom ist das natürlich die Frage, wenn man die Parküberwachung einplant, dann wird halt das Doppelte gezogen, was bedeutet dass die Batterie schneller bis zu einer gewissen Grenze leer wird. Oder man zieht die Zweite einfach ab, geht ganz einfach. Ich glaube dass die zweite Kamera von der ersten versorgt wird über ein Kabel (Phantomspeisung), der zweite Stromanschluss wäre eigentlich Blödsinn.
    Kabel nach hinten ziehen ist ein Problem wenn man es oben macht, der Dachhimmel ist aus einem sehr billigen Rotzmaterial, dass schnell bricht/eine Falte macht.
    Mich interessiert es vor allem ob so ein Kamera-Tandem einen Einflußt auf Radioempfang hat.

    Nach hinten zu filmen macht glaube ich auch eher für die Parküberwachung Sinn.

    Na ja, bei der Anzahl der Dränger und der Auffahrunfälle heute, ist die Parküberwachung eher die zweitrangige Aufgabe.
    PS: und wie klappt es mit dem Kreuzheben?



    Gruß.

    Macht dann jetzt wohl durchaus Sinn, sich eine Dashcam zur "Selbstverteidigung" einzubauen (ich habe seit über einem Jahr eine fest verbaut, bisher wollte noch niemand was wissen davon, auch nicht der TÜV).

    Ja, das war aber schon vorher in den meisten Fällen so. Aber es ist auch lustig was so eine Kamera alles überführen kann: z.B. Mißbrauch als Taxi bei BMW während eine Kulanzreparatur usw. ;)

    Die Dashcamaufnamen sind als Beweismittel zulässig ;)

    Nicht schlecht, hätte ich gar nicht gedacht.
    Na dann können unsere "50/50-Schadensregulierung-Rennfahrer" sich warm anziehen.


    PS: Ich kann das immer noch nicht fassen. :)

    Im Grunde wird sich nichts ändern auch wenn das Urteil negativ ausfällt. Weiterhin werden die Behörden gerne auf die Aufnahmen zurückgreifen (besonders im Falle eines Unfalls), der Richter wird sich das weiterhin ansehen wollen wenn was da ist, auch wenn es nicht als Beweis zugelassen ist. Bis jetzt ist es meistens so gelaufen.
    Womit sich das Gericht lieber beschäftigen sollte, wäre ein Gesetz in Bayern, nachdem das Anfertigen der Aufnahmen mit dem Ziel sie an Polizei weiterzugeben mit der Strafe bis 300.000€ belegt wird. Das ist totaler Schwachsinn, wobei schon die Definition (was genau heißt "Weitergabe an Polizei", auch wenn der Polizist danach fragt?) ziemlich schwammig ist.


    heise online
    www.heise.de

    Hi.


    Lasse den Tesafilm nicht zu lange auf dem Lack, später ziehst du ihn mit dem Lack ab, gerade an der Kante passiert das schnell. Statt Tesafilm besser ein anderes Klebeband nehmen was nicht so heftig klebt.
    Mit dem Lackstift hast du hässliches Pinsel-Geschmiere an der Kante, warum er sein muss, keine Ahnung. Besser einen spitzen Gegenstand nehmen (wie ich bereits gepostet habe) und die Stelle präziser austupfen. Wird alles besser aussehen als Lackstift.


    Gruß.

    die hinteren Dämpfer sind schon gewechselt- by the way -> den Totalausfall des vorderen Dämpfers habe ich auch nicht gemerkt...

    Hi,
    bei mir war es genau andersrum: alle Dämpfer laut Sicherheitstests OK, jedoch ist das Fahrwerk (M-Fahrwerk) viel zu hart zum Fahren, du wirst im Sitz richtig durchgerüttelt.


    Wie kann ich denn die Normallage am besten erreichen? Mit dem Getriebeheber wie hoch die Achse drücken??

    BMW schreibt bestimmte Gewichtsbelastungen für Normallage vor, es gibt ein Thread dazu von mir. Jedoch ist die Sache mit Gewichten zu unpraktisch, das ist klar. Viele machen es mit dem Wagenheber (der gleiche Thread).
    Ein Tipp von mir: markiere die festgeschraubte Position der Gummilagers vor dem Lösen dieser, und du bist auf der sicheren Seite. Später drückst du das Federbein so weit hoch bis die gleiche Position erreicht ist.
    Es gibt viele im Forum die die Gummilager einfach so festschrauben und sich da keinen Kopf machen, jedoch schreibt BMW es nicht ohne Grund vor. Einige Leute melden sich dann später nach Fahrwerkseinbau mit Problemen, Geräuschen im Fahrwerk, wo die Normallage ausgelassen wurde. Mit Normallage würdest du eventuelle Probleme ausschließen.


    Gruß.

    Hi,


    mit Lackstift wird es zu hässlich aussehen.
    Eigentlich kann man kleine Lackmacken mit einem Zahnstocher mit etwas Geschick austupfen. Aber das da ist schon fast zu groß dafür, weil hier die Lackierung außen auch abgeplatzt ist.
    Wenn das Geld erlaubt und du den Wagen längt fahren willst, lass es reparieren, vorzugsweise mit Smart Repair.


    Gruß.

    Habt Ihr noch Anmmerkungen, Tips und Tricks ??

    Ja, habe ich.


    du solltest lieber alle 4 Stoßdämpfer tauschen, sind die hinten noch frisch? Sonst fährt sich der Wagen dann wie eine Wurst weil es vorne extrem stabil ist, hinten sehr "wackelig".
    Lieber alle Muttern taschen die du löst (z.B. an den Querlenkern).
    Niemals einen Schlagdreher für die Kolbenstange des Stoßdämpfers benutzen, er kann beschädigt werden.
    Querlenker werden in Normallage festgezogen (BMW-Vorschrift), der im Video erreicht sie nicht mal annähernd.


    Gruß.

    zum glück bin ich nich du

    Ohne Einwand könnte ich dir das Gleiche schreiben. ;)


    und niedrigen verbrauch kann ich bei mir nicht wirklich feststellen. nach wie vor bei 7L

    Dann stimmt was nicht, der Verbrauch geht im Regelfall auf 0,5 Liter runter. Ich kenne niemanden aus meiner Umgebung bei dem der Verbrauch mit DPF-Off nicht gesunken ist, das ist wirklich sonderbar. Ich meine, ich glaube es dir schon, aber komisch ist das auf jeden Fall.