Beiträge von LMDV

    Und wie schwer ist sowas zu machen?

    Du meinst selbst machen? Ist was für Schrauber mit Erfahrung und Hebebühne. Habe damals 2 Tage gebraucht weil mir Drehzahlsensor von der Kurbelwelle runtergefallen war und neubestellt werden musste.

    Die Komplettsets von LUK gab es damals für 430€ (Kupplung+ZMS) vom einem bekannten E-Bay-Händler zum Schnäppchenpreis. Alles selbst (zum ersten Mal) verbaut und es hat funktioniert. Mache aber grundsätzlich alles nach der Hersteller-Anleitung (BMW).

    Zum Schluss wollte das Getriebe irgendwie nicht rein, auch zu zweit ging es nicht, dazu musste ich nicht nur die Rillen sondern auch die Spitze des Getriebezapfens einschmieren, weil es vorne in ein kleines Lager reingeht, da hat er sich verkanten beim Reinsetzen. Irgendwo im Forum habe ich das ausführlicher beschrieben, ist aber viel Arbeit, vor allem wenn du das das erste Mal machst.


    PS: Habe dabei einem Bekannten mal geholfen, wir wurden in 6 Stunden fertig ohne Hektik, alles ordentlich gemacht.


    Gruß.

    Das funktioniert aber nur wenn es schon viel spiel hat.

    Das kann man auch seinem Beitrag entnehmen, aber was bedeutet "viel Spiel"? Ich habe damals nichts gemerkt bei Fahren, absolut nichts, auch bei hohen Drehzahlen oder Gas Geben nichts. Nur bei diesem Test, den ich geschrieben habe, konnte ich es genauso nachvollziehen. Aufgefallen ist mir das ebenfalls durch das Einkoppeln.

    ..die meinten es ist das zweimassenschwungrad.

    Noch ein Tipp: schau unter dein Auto, wo sich Motor mit dem Getriebe verbindet. Da gibt es ein paar Löcher. Tritt aus diesen Löchern Fett aus (Tropfen), dann ist das Zweimassenschwungrad undicht bzw. defekt.

    Hi,

    Zweimassenschwungrad kannst du so testen: im Leerlauf langsam die Kupplung treten, irgendwo auf dem halben Weg wird der Motor plötzlich lauter, als würde der zweite Motor dazuschalten.

    Ansonsten stimme ich dem Vorredner zu.


    Gruß.

    ich erlebe aktuell nahezu identisches Szenarion mit einem nicht originalen DPF und stelle mir die Frage, ob Abgaswerte bei der HU trotz Gestank im normalen Bereich liegen.

    Das tun sie. Ich war damals bei ADAC und habe ASU gemacht, es passt alles, ich habe es sogar schriftlich irgendwo. Aber ihre Bemerkung war, "er riecht aber kräftig". In dieser Hiinsicht habe ich für dich die Vorarbeit geleistet, und du kannst dir so eine Messung sparen.


    Gruß.

    Also ich habe das Regenerationsverhalten bei einem neueren Fahrzeug, einem F31 getestet, da heute kaum einer E91 fährt.

    Meine Beschreibung bezieht sich explizit auf 320d M47, bitte nicht mit größeren Motoren wie M57 verwechseln, da verhält es sich anders.

    Absolut das Gleiche, Regeneration funktioniert ab ca. 100km/h gut. Bei 80km/h mehr schlecht als Recht, bei 60km/h gar nicht. Ich weiß dass in BMW-Papieren für E91 irgendwas mit 65km/h als Mindestgeschwindigkeit für Regeneration angegeben war, nur in der Praxis sieht man was anderes. Daher gehe ich davon aus dass es normal ist, zumindest bei dem 320d Motor.