Was hat der "regenerierte Turbolader" gekostet? Richtig überholt, geht er in die Richtung 600€.
Über Öldruck ohne Injektoren aufbauen habe ich noch nie gehört. War die Welle vor dem Einbau nicht schwergängig?
""
Was hat der "regenerierte Turbolader" gekostet? Richtig überholt, geht er in die Richtung 600€.
Über Öldruck ohne Injektoren aufbauen habe ich noch nie gehört. War die Welle vor dem Einbau nicht schwergängig?
Wie gesagt, ich weiß nicht womit ich es einsehen kann, das ging bei E91 einfacher.
Bei F30 kann ich nur mit I*TA die gesamte I-Stufe sehen, sonst finde ich keine Möglichkeit.
Wobei ich glaube dass BMW keine Updates für einzelne Steuergeräte macht.
DDE Sofware Version auslesen.
Da sieht manes sofort.
Ich weiß nicht mit welcher Software das bei F30 geht, ich kann das so einfach nicht sehen wie bei E91. Ich sehe nur dass die I-Stufe noch alt ist, vom Produktionsjahr. Soweit ich es weiß updated BMW einzelne Steuergeräte nicht (oder?), und fährt immer Gesamtupdate über alle Steuergeräte.
Grüsse.
Meiner hatte sehr viel Rost, die Hinterachse sah schrecklich aus, habe die schlimmsten Stellen an der Hinterachse sehr aufwendig verarbeitet damit es nicht weiter rostet. Bei 150tkm kam das Fahrwerk raus, da waren sogar hintere Stoßdämpfer oben von Rost aufgequollen, auch unter dem Lack hatte er viele Rostpickel, auch viel Rost im Bereich von Kennzeichen hinten. Mich hat das Ganze an Restaurierung von Oldtimern erinnert.
Und ja, es reicht in der Regel beide Unterbodenverkleidungen abzubauen, da sieht man schon was, mehrfache Stellen mit Rost, wenn auch nicht so wild bei meinem.
Klar, so etwas wird begünstigt wenn man den nassen Wagen in die Garage abstellt anstatt ihn draussen trocknen zu lassen.
Dem betreffenden im F30-forum mit dem B47 wurde meiner Meinung nach das Update aufgespielt, auch, wenn er behauptet, dass es nicht so war.
OK. Ich frage mich, erkennt man dieses Update an der I-Stufe oder muss man die DDE-Software-Version checken? Was ist ein "BW" was du für B47 erwähnt hast?
Die B47 wurden alle wegen des Updates angeschrieben...
Also ich habe einen F30 als weiteres Fahrzeug, auch mit B47, ich wurde aber nicht mit Update angeschrieben, nur AGR-Rückrufaktion (Hardware). Oder meinst du was anderes?
Und was meinst du mit "Mutmaßlich kein Update"? Hardware rein, aber kein Software-Update? Das war genauso bei mir, so war die Rückrufaktion.
Da ist ein Fall wo die Hardware-Änderung die Verkürzung der Interfalle ausgelöst hat:
wie gesagt wenn kein Update mit dabei ist, geht es hardwareseitig nicht das mehr Abgas nach dem Tausch zurückgeführt wird.
Das ist klar, ich verstehe nur nicht wie verkürzte Regenerationsintervalle zustande kommen, oder wodurch. Wenn BMW die Regenerationslogik geändert hätte, würde das bei allen oder bei den Meisten auftreten, aber hier ist es fast 50/50, seltsam.
AGR-Rückruf besteht bei einigen auch aus dem Sofware-Update, andere haben gar keinen Software-Update bekommen, und haben trotzdem stark gekürzte Intervalle, so das Forum.
Ich lese das Forum schon lange, und die haben dort auch eine Umfrage drin, leider betiligen sich nicht viele daran, aber fast 40% haben stark gekürzte Regenerationsintervalle:
Sie wurden alle gebogen geliefert. Eine Leitung (ich weiß nicht mehr welche das ist) war in einer Schachtel die fast so groß war wie eine Tür. ![]()
Beim Vorfacelift 320d ging das im Motorraum ohne dass ich etwas demontieren musse, na gut, Motorverkleidungen/Streben oben schon, klar. Das kann bei anderen Motoren anders aussehen. War aber schon kritisch was biegen etc. angeht, da muss man aufpassen dass die Leitung nicht bricht, der Werkstoff ist ziemlich spröde.