Beiträge von LMDV

    wie gesagt wenn kein Update mit dabei ist, geht es hardwareseitig nicht das mehr Abgas nach dem Tausch zurückgeführt wird.

    Das ist klar, ich verstehe nur nicht wie verkürzte Regenerationsintervalle zustande kommen, oder wodurch. Wenn BMW die Regenerationslogik geändert hätte, würde das bei allen oder bei den Meisten auftreten, aber hier ist es fast 50/50, seltsam.

    AGR-Rückruf besteht bei einigen auch aus dem Sofware-Update, andere haben gar keinen Software-Update bekommen, und haben trotzdem stark gekürzte Intervalle, so das Forum.

    Ich lese das Forum schon lange, und die haben dort auch eine Umfrage drin, leider betiligen sich nicht viele daran, aber fast 40% haben stark gekürzte Regenerationsintervalle:

    Umfrage: Veränderung der Regenerationsintervalle nach AGR-Rückrufaktion - BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
    Hallo,hier ist die Umfrage für die Veränderung der Regenerationsintervalle nach der AGR-Rückrufaktion für den B47-Motor.Es wird unterschieden zwischen einer…
    www.f30-forum.de

    Sie wurden alle gebogen geliefert. Eine Leitung (ich weiß nicht mehr welche das ist) war in einer Schachtel die fast so groß war wie eine Tür. ;)

    Beim Vorfacelift 320d ging das im Motorraum ohne dass ich etwas demontieren musse, na gut, Motorverkleidungen/Streben oben schon, klar. Das kann bei anderen Motoren anders aussehen. War aber schon kritisch was biegen etc. angeht, da muss man aufpassen dass die Leitung nicht bricht, der Werkstoff ist ziemlich spröde.

    Ich habe meinen E91 immer bei Aral getankt (Diesel). AGR-Ventil sah ziemlich sauber aus, der Motor lief schön leise. Den habe ich mit fast 300tkm verkauft, immer noch die erste HDP, erste Injektoren usw. Nur das mit den Turbos war Mist. Kann selbst nichts negatives berichten über Aral-Diesel. Sobald ich aber woanders tanke, läuft der Motor wie ein Traktor, den Unterschied merkt man schon.


    Gruß.

    Hallo path83,


    ELV lässt sich in den meisten Fällen instandsetzen, danach funktioniert sie problemlos (mehrere Jahre getestet).

    Wieviel kannst du schrauben? Ist bei mir schon lange her dass ich das gemacht habe. Dafür muss die Lenksäule raus, vorher natürlich Lenkrad und Airbag ausbauen usw. An der Lenksäule sitzt das Steuergerät für ELV. Vorsicht beim Abschrauben, da springt eine Feder weg, am besten Fotos machen wie da alles sitzt und einrastet. Den kleinen Elektromotor kannst du dann ausbauen, Zanhrädchen von der Welle ziehen, vorsichtig öffnen. Damit du den kleinen Motor-Rotor rausbekommst, muss du vorsichtig die Motorkontakte (kleine Feder) nach außen wegbiegen, sonst werden diese beim rausziehen abgeknickt und sind kaputt! Die Rotorkontakte vom fettigen Dreck befreien, sie leicht nachschleifen dass sie gut aussehen, säubern, und dann wieder alles zusammenbauen, also Motorkontakte dabei wieder leicht nach außen biegen. Beim Einbau des Motors leicht die Außenkontakte vom Modul zum Motor nachbiegen, damit mehr Kontakt entsteht zum eigentlichen Motor, da ist oft Wackelkontakt drin. Nach dieser Arbeit musste ich rein gar nichts löschen oder zurücksetzen, es ging alles, und das Lenkrad sprang gut aus der Hand raus mit einem deutlich "Bums".


    Gruß.