Ja genau so meinte ich das auch. Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt
Ja,
wie ich geschrieben habe, ist das so ein dreieckiges Gewinde wo Öl gut reinfließt, ich bin mir sicher, du bekommst das hin.
Gruß.
""
Ja genau so meinte ich das auch. Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt
Ja,
wie ich geschrieben habe, ist das so ein dreieckiges Gewinde wo Öl gut reinfließt, ich bin mir sicher, du bekommst das hin.
Gruß.
Ich versuch aber morgen erstmal den Kunststoffflansch vom Thermostatgehäuse zu zerstören. Denke dann hab ich vielleicht die Chance die Schrauben noch raus zu bekommen.
Hallo und willkommen im Forum,
ein anderer Schlachtplan wäre die Schrauben zu "köpfen", Thermostat abzunehmen, und dann die Reste der Schrauben erhitzen, etwas Öl rein. Es ist so ein dreieckiges Gewinde, Öl muss da ganz gut durchgehen. Dann die Schrauben mit einer Zange etc. rausdrehen.
Gruß.
Hatt jemand so was schon gesehen, gehabt?
Ja.
Auch das Gleiche, Febi-Bilstein.
Thermostat-Kacke.JPG
Ich finde so etwas wirklich ägerlich, hat aber mit dem Einbau rein gar nichts zu tun, die Konstruktion ist Schrott/Kacke: die Feder hat eine große Spannung dass sie die dünne Plastikhalterung irgendwann mal abbricht.
Und zwar ist das nach ca. 6 Monate Betrieb passiert. Der aktuelle Zulieferer von BMW soll Behr sein, bau Behr ein (schau auf E-Bay, Original-BMW-Thermostat usw.).
PS: wenn du Wapu ausgebaust, würde ich ihre Dichtung auch tauschen. (soll so eine Art Blech sein)
Gruß.
Hallo,
ist das möglich CBS-Intervall für Bremsflüssigkeit per T**32 zu korrigieren bzw. nachträglich zu ändern? (T**l32 weil es per BC nicht mehr geht). Wenn ja, wo/wie genau geht das? Beispiele mit dem Öl-Intervall habe ich schon gesehen, aber ich brauche es für Bremsflüssigkeit.
Auch gerne per PM.
Gruß.
Wer Termin vor Qualität setzt, hat es dann auch nicht anders verdient.
Tssss...in Deutschland läuft genau so in 80% aller Betriebe, würde ich sagen. Ich habe Nachsicht mit dir weil du aus der Schweiz bist.
Um eine Lanze für Mitarbeiter zu brechen die vielleicht nicht ausgeschlafen sind oder zu doof: manchmal steht ein großer Arbeitsdruck dahinter, weshalt es zu diesen Fehlern kommt; die Einstellung vom Chef spielt hier ebenfalls rein.
Wie man es sagt: der Fisch stickt vom Kopf. Es müssen nicht immer Mitarbeiter schuld sein.
Der Chef des Reifenhändlers meinte dann, er macht das schon, aber dann hätte er in seinem Laden Hausverbot.
Gut, darf er machen, aber die simple Frage ist, ein Hausverbot aufgrund von was? Weil sie die Felgen selbst verhunzt haben? Oder weil sie nicht wissen wie man die Felgen behandelt? Und haben sie nicht eine Versicherung für solche Fälle? Solche Fälle am besten an ADAC oder Autobild weitererzählen: das kann einfach nicht wahr sein.
Mir ist aufgefallen, dass der gebogene querlenker als ich die schraube gelockert hatte, zimlich viel spiel hatte. Ist das normal?
Hi,
ich würde sagen nein, ich glaube, da ist ein Hydrolager drin, aber großes Spiel? Wie genau läss es sich bewegen? Mit dem gleichmäßigen Widerstand oder kann man frei daran wackeln? Hört sich komisch an, als wäre es defekt.
Wenn jemand mehr weiß wieviel und in welcher Weise ein Hydrolager ein Spiel haben kann, bitte hier posten.
Die rechte feder hat sich mit gedreht wenn ich lenke!! Ist also beim lenken hin und her gerutscht auf dem gummiteller, da hat sich das domlager nicht mit gedreht! Hab dann die zentralmutter vom domlager im motorraum etwas gelockert unf dann ging es wieder ganz normal! Kann es sein dass ich dort eine unterlegscheibe falsch eingebaut habe und es deshalb iwo klackert weil das domlager nicht richtig arbeiten kann?
Ich denke, damit hast du die Ursache gefunden, das ist ja stark dass sich die Feder mitdreht, es scheint mir nicht ganz ungefährlich zu sein wenn die Feder mal abrutscht oder was auch immer. Da musste nochmal ran. Bei leebmann24.de musst bei der Anmeldung musst du Bescheid sagen dass du von E90-Forum bist, dann bekommst du noch Rabatt.
Gruß.
Habe ebenfalls bis jetzt nur was Positives über Ernst gelesen, und wie ich geschrieben habe, ist das der erste Beitrag über Probleme mit Ernst in diesem Forum.
Da der externe Beitrag über Probleme ebenfalls keine Lösung offenbart, ist es nicht auszuschließen dass die Ursache etwas anderes war. Aber wer weiß, defekte Teile hat es schon immer gegeben, leider.
Dann hoffen wir mal dass du mit dem gereinigten Original-DPF mehr Glück hast.
Hatte auch beißenden Abgasgeruch und dann den Ernst DPF verbaut:
Hi,
was hattest du vorher eingebaut gehabt?
Gruß.
Das wäre komisch wenn Ernst stinken würde, das wäre das erste Mal in diesem Forum, aber wer weiß, das Ding kann auch kaputt sein oder was auch immer...
Wie genau haben sie "alles abgedrückt"? Im Normalfall geht das auf der Hebebühne, wo einer einsteigt und Gas gibt, der Andere schaut sich verdächtige Stellen an.
Gruß.