Wer Termin vor Qualität setzt, hat es dann auch nicht anders verdient.
Tssss...in Deutschland läuft genau so in 80% aller Betriebe, würde ich sagen. Ich habe Nachsicht mit dir weil du aus der Schweiz bist. ![]()
""
Wer Termin vor Qualität setzt, hat es dann auch nicht anders verdient.
Tssss...in Deutschland läuft genau so in 80% aller Betriebe, würde ich sagen. Ich habe Nachsicht mit dir weil du aus der Schweiz bist. ![]()
Um eine Lanze für Mitarbeiter zu brechen die vielleicht nicht ausgeschlafen sind oder zu doof: manchmal steht ein großer Arbeitsdruck dahinter, weshalt es zu diesen Fehlern kommt; die Einstellung vom Chef spielt hier ebenfalls rein.
Wie man es sagt: der Fisch stickt vom Kopf. Es müssen nicht immer Mitarbeiter schuld sein.
Der Chef des Reifenhändlers meinte dann, er macht das schon, aber dann hätte er in seinem Laden Hausverbot.
Gut, darf er machen, aber die simple Frage ist, ein Hausverbot aufgrund von was? Weil sie die Felgen selbst verhunzt haben? Oder weil sie nicht wissen wie man die Felgen behandelt? Und haben sie nicht eine Versicherung für solche Fälle? Solche Fälle am besten an ADAC oder Autobild weitererzählen: das kann einfach nicht wahr sein.
Mir ist aufgefallen, dass der gebogene querlenker als ich die schraube gelockert hatte, zimlich viel spiel hatte. Ist das normal?
Hi,
ich würde sagen nein, ich glaube, da ist ein Hydrolager drin, aber großes Spiel? Wie genau läss es sich bewegen? Mit dem gleichmäßigen Widerstand oder kann man frei daran wackeln? Hört sich komisch an, als wäre es defekt.
Wenn jemand mehr weiß wieviel und in welcher Weise ein Hydrolager ein Spiel haben kann, bitte hier posten.
Die rechte feder hat sich mit gedreht wenn ich lenke!! Ist also beim lenken hin und her gerutscht auf dem gummiteller, da hat sich das domlager nicht mit gedreht! Hab dann die zentralmutter vom domlager im motorraum etwas gelockert unf dann ging es wieder ganz normal! Kann es sein dass ich dort eine unterlegscheibe falsch eingebaut habe und es deshalb iwo klackert weil das domlager nicht richtig arbeiten kann?
Ich denke, damit hast du die Ursache gefunden, das ist ja stark dass sich die Feder mitdreht, es scheint mir nicht ganz ungefährlich zu sein wenn die Feder mal abrutscht oder was auch immer. Da musste nochmal ran. Bei leebmann24.de musst bei der Anmeldung musst du Bescheid sagen dass du von E90-Forum bist, dann bekommst du noch Rabatt.
Gruß.
Habe ebenfalls bis jetzt nur was Positives über Ernst gelesen, und wie ich geschrieben habe, ist das der erste Beitrag über Probleme mit Ernst in diesem Forum.
Da der externe Beitrag über Probleme ebenfalls keine Lösung offenbart, ist es nicht auszuschließen dass die Ursache etwas anderes war. Aber wer weiß, defekte Teile hat es schon immer gegeben, leider.
Dann hoffen wir mal dass du mit dem gereinigten Original-DPF mehr Glück hast.
Hatte auch beißenden Abgasgeruch und dann den Ernst DPF verbaut:
Hi,
was hattest du vorher eingebaut gehabt?
Gruß.
Das wäre komisch wenn Ernst stinken würde, das wäre das erste Mal in diesem Forum, aber wer weiß, das Ding kann auch kaputt sein oder was auch immer...
Wie genau haben sie "alles abgedrückt"? Im Normalfall geht das auf der Hebebühne, wo einer einsteigt und Gas gibt, der Andere schaut sich verdächtige Stellen an.
Gruß.
Ich bin nicht ganz sicher ob ich das richtig gemacht habe.
Hallo,
an der Vorderachse hast du unten eine Zugstrebe (die Gebogene, vorne) und einen Querlenker (gerade, hinten). Das Gummilager von diesem Querlenker ist empfindlich und geht schnell kaputt wenn du das Lager im entspannten Zustand auf der Hebebühne anziehst.
Wie genau hast du festgezogen?
Kontrolliere als erstes das Spiel an diesem Lager, das Aussehen, ob es nicht durchgerissen ist.
Mach dich nicht wahnsinnig, gehe hier Schritt für Schritt vor, versuche es einzugrenzen, das Geräussch zu reproduzieren, z.B. auf der Bühne oder sonst wie.
Gruß.
hat einer von Euch Erfahrungen mit dem DPF von Fa. Ernst?
Hi,
Erfahrung nicht, aber schon im Forum gelesen dass sie nicht schlecht sein sollen.
In dienem Fall glaube ich eher dass etwas undicht ist.
Gruß.
ich hatte im Winter das Gefühl das Auto ist schwammig, man lenkt zügig ein und die Hinterachse schwimmt hinter her hab ich das Gefühl. Dachte es sind die winterreifen, jetzt sind aber die Sommer drauf und es ist nicht besser.
Hallo,
dadurch dass die vorderen Dämpfer neu sind, hat der Wagen vorne an Stabilität gewonnen, aber hinten ist es beim Alten geblieben, und jetzt merkst du den Unterschied: es fährt sich wie eine Wurst. Es macht nicht wirklich Sinn nur vorne zu wechseln, weil hinten ist es einfacher zu machen, und eine Vermessung ist so wie so fällig. Leider sieht man in dienem Profil nicht wie alt der Wagen ist usw.; wenn die Vorderen schon hin sind, können die Hinteren bestimmt nicht super sein. Im Dämpfer-Test wird nur Sicherheitskriterium getestet, aber ab 150tkm ist jeder Dämpfer deutlich verschliessen, je nach Fahrwerk merkt man es unterschiedlich.
Gruß.
ich hab weder ne hebebühne noch kann ich schweißen etc...
Eine Habebühne haben die Meisten nicht, du kannst aber eine mieten.
Eine Lösung wäre KAT zu nehmen (200-300€) und DPF aufzubewahren, dann musst du nix schweißen, und du hast später den Vorteil, dass du dein Auto im Originalzustand mit DPF verkaufen kannst, du musst nicht wieder einen gebrauchten DPF suchen. Nach dem VW-Abgasbetrug ist es jetzt heikel geworden ein Auto mit DPF-Off zu verkaufen.