Beiträge von LMDV

    Ich habe mich schon umgesehen und gelesen, dass es AGR oder Zuheizer sein könnte.


    Hi,


    willkommen im Forum,
    AGR ist schon ein Anhaltspunkt, du kannst die Motorabdeckung oben abmachen und die AGR-Strecke bis zur Drosselklappe anschauen ob es irgendwo leckt bzw. ob du schwarze Stellen siehst.
    Dann gehst du nach unten Richtung Turbo, du kannst einen Spiegel benutzen, schau dir die Verbindungsstellen "Motor-Turbo", "Turbo-DPF", an.
    Ich weiß nicht ob ein Leckssuchspray für heiße Oberflächen geeignet ist, ich denke eher nicht.


    Gruß.

    Ich werde berichten, was das aufgemachte CDV beim 330i bringt. Die meisten von Euch hier sind ja Diesel-Fahrer :)


    Hi,


    dieses Ventil macht eine Art Verzögerung, ich würde behaupten, bei den beiden (Diesel, Benziner) gleich.
    Nach dem Ausbau des Ventils wird manchmal nicht sauber entlüftet, und man hat danach das Gefühl dass sich nichts geändert hat, immer noch eine Verzögerung drin, es ist auch schwierig an der Stelle. Man muss also aufpassen dass richtig entlüftet wird, manche machen es von unten nach oben (mit Ölpumpkanne) weil es so einfacher funktioniert.
    Ist die Luft einmal in den Geberzylinder gelangt, wird es ziemlich schwer sein sie dort rauszutreiben. Wenn hier was schief geht, muss man ein Stück fahren und dann nochmals entlüften, mit einmaligem Vorgang wird nix.


    Gruß.

    Hallo,


    du kannst auch kleinere Schriftart wählen.
    165Nm kann schon sein, ich komme im T*S auch drauf, es ist eben keine kleine Mutter.
    Ich glaube mich zu erinnert dass für die Radaufhängung auch der gleiche Drehmoment gilt.


    Gruß.

    Kann es sein, dass die Torque app einen falschen Wert anzeigt?

    Hi,
    du kannst die Thermostate ohne Computer-Geraffel testen, starte den kalten Motor und fahre gemütlich ca. 10 Minuten, also eine Strecke wo der Motor noch keine 88°C erreicht.
    Ist der obere Schlauch zum Kühler warm, ist der Thermostat dahin.

    Sollte es am Thermostat liegen, ist das schwer zu wechseln am M47?

    Es kommt darauf an ob du schraubst bzw. selbst ein Schrauber ist, für einen Schrauber eher ein Kinderspiel.
    Die bereits verlinkte Anleitung von A007 ist absolut Spitze, man ist echt froh dass jemand diese Arbeit gemacht hat.


    Gruß.

    Hab nach dem wechsel der vorderen stossdämpfer nun das problem dass iwas klappert. Zwar nicht laut aber man nimmt es war. Bei normaler fahrt merkt man nix auch nicht beim kurvenfahren aber bei unebenem merkt man was.

    Hast du eigentlich die Sache mit dem Anziehen der Gummilager vorne geändert, was du tun wolltest?
    Nicht so dass manch' ein Gummilager schon durch ist, leises Klappern wäre dafür auch typisch.


    Gruß.

    Hallo.


    Ich glaube er braucht nur vorne zu lösen, hinten ist es ein drehbares Lager, wenn er nur die Schrauben des Sturzlenkers beim Einbau gelöst hat, wovon ich ausgehe.
    Das kommt auch aus dem letzten Beitrag des Threads hervor, den ich verlinkt habe.
    Aber wenn man die Lager im auf der Bühne hängenden Zustand angezogen hat, sind sie danach schnell hinüber.


    Gruß.

    Problem ist das der neue turbo minimal anders sitzt und der dpf nicht zu 100% gerade auf den flansch kommt sondern ca 1-2mm schief...


    Hi,


    man kann es so machen dass du die Verbindungsstellen "Motor-Turbo" und "Turbo-DPF" abwechselnd festziehst. Also nicht zuerst eine Seite ganz festziehen, sondern quasi beide parallel.
    Dadurch arretieren sich die Teile zueinander, so dass du im Regelfall gar keine Dichtung mehr brauchst. Der Turbo am Motor hat ein geringes Spiel was man dafür ausnutzen kann.



    PS: Bei diesen Arbeiten ist es im Prinzip vollkommen egal wie lange man dafür braucht, wenn man mindestens 1000€ dabei spart, es sei dann man ist selbstständig und kann es in Stunden umrechnen. Na dann ein Paar Überstunden und ab in die Werkstatt.


    Gruß.