Steht ja drunter: kein Hersteller bekannt. Und was ist mit den anderen Links? Darauf gehst du nicht ein...
Ganz einfach: weil ich deiner Meinung nach nicht richtig lesen kann, habe ich diese Links übersehen.
""
Steht ja drunter: kein Hersteller bekannt. Und was ist mit den anderen Links? Darauf gehst du nicht ein...
Ganz einfach: weil ich deiner Meinung nach nicht richtig lesen kann, habe ich diese Links übersehen.
Ernst = No-Name?!
Und ich beharre hier doch auf gar nichts?! Lies doch mal richtig.
Ich habe deinen Beitrag richtig gelesen: der erste Link den du gepostet hast, ist No-Name-Müll:
https://www.abgastechnik-autot…16cwt8EAQYAiABEgKjtvD_BwE
Was ist los mit euch?
Das kann ich dir erklären: es heißt dass die Beratungsresistenz dich kein Stück weiter bringt.
Du hast schnell nach einem 300€-DPF nachgegoogelt und angenommen dass er ein halbes Autoleben lang hält. Was genau sollen wir davon halten? Du hast alles was bis jetzt dir geschrieben wurde, einfach ignoriert; als jemand der in 8 Jahren nur 2 Stunden Online-Zeit hat, hast du auf die Erfahrung der Leute aus dem Forum einfach gepfiffen. Du hast z.B. nicht verstanden (wollen) warum BMW-DPF 1800€ kostet und behaarst weiterhin auf einem No-Name-Schrott-300€-DPF. Ich könnte jetzt noch versuchen dich vom Gegenteil zu überzeugen, noch ein Paar sachliche Argumente schreiben, sich mit den Herstellern auseinandersetzen, noch weiter alles durchkauen, aber warum soll ich das tun wenn es alles für die Katz ist? Dazu sind 4 Seiten im Thread ausreichend, es wurde schon alles gesagt. Den Rest liefert die Forumssuche: du musst verstehen dass dir niemand dir diese Arbeit abnimmt.
Mit freundlichem Gruß.
Habe das CAS heute ohne ELV bekommen und eingebaut. Und das Auto läuft nun ohne Fehlermeldung.
Hi,
was genau wurde gemacht? Hast du es selbst hinbekommen?
Gruß.
Auch mein E90 ist mir bergauf von 50km/h auf 0km/h mit nagelneuen Conti TS 850 verreckt...
Wobei ich das Gefühl habe dass Touring mehr Gewicht auf der Hinterachse hat. Die Berge die er nicht nehmen konnte, sind auch für Fronantrieb zu viel. Der Chef mit seinem Coupe (vermutlich sehr leichtes Heck) und Runflatreifen hatte schon große Schwierigkeiten den Wagen in die Parklücke zu bekommen. Jedenfals hatte ich die Achsen auf der Waage und konnte sehen dass E91 tatsächlich ziemlich genau 50:50 hat.
Gruß.
es gehet mir um das , ob das Auto sich stabiler benimmt , beim nasse oder schnee - in kurven , beim spur wechseln u s.w.
Hi,
ich habe lange VW gefahren und danach viele Jahre BMW mit Hinterradantrieb, hatte am Anfang genau die Bedenken wie du.
Fazit: BMW bleibt beim plötzlichen Ausweichen wesentlich stabilder als VW, ist auch klar da das Kozept sportlicher ausgelegt ist. Seit die Gewichtsverteilung 50/50 ist (speziell beim Touring), fahre ich ihn im Winter genau so wie VW damals, auch bei 40cm Neuschnee überall durchgekommen, habe Videos davon, wo er wie ein Traktor die Parklücke erst von Schnee frei schiebt. Fahre allerdings nie Winterreifen die älter als 6 Jahre sind oder als Runflats.
PS: Einmal war ich in der Blitzeis-Situation. Landstraße glatt wie Spiegel, dazu noch mit einem starken Gefälle. Da hat es die ganzen frontangetriebenen Karren wie Golfs usw. immer zum Straßenrand gezogen (kopflastig). Ich hatte ebenfalls zu kämpfen, aber immerhin entwickelte der Wagen kein Eigenleben wie bei den Anderen. Ist natürlich auch eine Sache der Übung.
Gruß.
Negatives über 300 € DPF habe ich bis jetzt nicht im hohen maße gelesen.
Aber auch positives, dass ein 300€-DPF ein halbes Autoleben lang hält, hast du auch sicher nicht gelesen. Mag auch daran liegen dass bis jetzt niemand auf die glorreiche Idee gekommen ist 1800€-DPF mit einem für 300€ zu ersetzen und 150tkm-Laufzeit zu erwarten, wie in deinem Beitrag. Schon rein logisch gedacht kann ein China-No-Name-Teil zu einem Sechstel des BMW-Preises nur Schrott sein.
Walker sagt mir so nichts, habe mich aber auch noch nicht mit dem Thema befasst.
Schon richtig, wenn man sich nicht mit dem Thema befasst, kennt man Walker nicht. Dadurch ist die Einschätzung für 300€-DPF ebenfalls hinfällig.
Die Methode von crosshot war mir schon von dem anderen User, den er erwähnt, bekannt. Möchte ich aber einfach nicht machen.
Ist auch in Ordnung. Ich wollte dir nur aufzeigen dass die Argumentation mit Plakette und AU-Untersuchung falsch ist, falls es daran liegen sollte.
Ich erinnere mich nicht mehr an alle Details. Ich würde vermuten dass es mit 1/2" geht, aber ohne Gewähr.
so heute habe ich nur agr thermostat getausch ,torx45 habe ich nicht gefunden um haupt thermostat tauschen zu können.jetzt nun neue agr thermostat im ausgebauten zustand lässt er bischen luft durch der alte aber nicht ist das normal?
Ja.
Ich habe nicht erwähnt und vor den 250 ? Turbo einzubauen...?!
Richtig, aber wenn du nicht erwähntst was du genau vor hast, und dann schreibst dass es Turbos für 270€ gibt, wovon soll ich ausgehen was du genau vor hast? Dein Beitrag mit weniger als 1000€ für alles (Turbo+DPF+ALLE Anbauteile) legt den Verdacht nahe, so wie beim 300€-DPF.
Und ein vernünftig überholter Lader kann genauso lange halten wie ein neuer!
Die Betonnung lieg auf kann, muss aber nicht.
Du musst einsehen, dass nicht alle die Meinung teilen das der Ausbau des DPF die beste Lösung ist. Stichwort AU, Plakette, Steuerhinterziehung, Betriebserlaubnis, Kosten für Umprogrammierung des MSG etc.
Ich muss gar nichts einsehen weil ich es nie behauptet habe dass es die beste Lösung sei. AU-Plakette wirst du mit DPF-Off genau so schaffen. Steuerhinterziehung ist Quatsch, weil es den Motor ohne DPF und mit der gleichen Abgasnorm gibt, und weil du DPF legal austragen kannst und sich an deinen Steuern nix ändert. Genau so hast du dann auch Betriebserlaubnis. Welche Kosten für deu Umprogrammierung für MSG? Das kannst du selbst in 20 Minuten zu Hause machen, crossshot hat sich Mühe gegeben eine Anleitung dafür zu schreiben, und selbst wenn du das nicht kannst, glaube ich nicht dass die Kosten beim Codierer so exorbitant hoch werden. Und Betriebserlaubnis hast du dann immer noch.
Ich habe das Forum gelesen... das Ganze...
Das sieht man.