Beiträge von LMDV

    weil der M47 Turbo (Mitsubishi Lader) eh als sehr anfällig bekannt ist, auch ohne getunte mehrleistung.

    Hi,
    der Turbo gilt in M47 als anfällig, aber in anderen Autos (z.B. in Mitsubishi) läuft er ohne Probleme, so zumindest mein Kenntnisstand.


    Gruß.

    Komisch verstehe aber auch nicht, warum der Freundliche da keine Lösung finden konnte?

    Ich denke dass passiert aus dem gleichen Grund warum "der Freundliche" bis heute nicht weiß dass ein Thermostat kaputt gehen kann, oder nach sämtlichen Jahren kaputt ist.
    Versuche ihm das mal zu erzählen mit dem Thermostaten:
    zuerst siehst du das verzogene Gesicht, dann wird dir erklärt dass nichts im Fehlerspeicher ist.
    Dann sagst du ihm dass es nicht an den Fehlerspeicher gebunden ist. Dann musst du es beweisen dass der Thermostat tatsächlich defekt ist und zeigst ihm die Temperatur im Geheimmenü des BC.
    Dann siehst du das nächste verzogene Gesicht "äh, wie kommen Sie in das Geheimmenü und was ist das überhaupt? Ach so...".
    Nach dem langen Bla-Bla und Andeutungen dass sie "auch nicht blöd sind", sind sie dann doch bereit den Thermostaten zu tauschen, aber selbstverständlich können sie nicht garantieren dass die Temperatur danach bessser wird. :spinn:
    Bei solchen Sachen fehlen mir die Worte: die Welt wird immer blöder wenn man alles nur noch nach Geld auslegt und Gier frisst Hirn, so wie so. Die Neolliberalen sollte man am besten auf den Mond schiessen.


    Gruß

    ...denn bei dieser Inspektion wäre bei BMW irgendwie auch eine optische Prüfung auf Korrosion gemacht worden. Da hätte man das dann wohl festgestellt.

    Die Ausrede von BMW ist Blödsinn. Ich glaube, es gibt keine Inspektion wo sie gezielt die Lackierung checken, da wird neues Öl reingekippt, fertig. Das sehen die Besitzer deutlich deren Autos bei BMW gewartet werden, und trotzdem finden sie Rost. Und Heckklappe müsste bei BMW langsam bekannt sein, das prüft bei BMW auch keiner bis es dem Besitzer auffällt. Wenn der Wagen nicht übermäßig viel Rost hat, lohnt sich eher den Wagen woanders lackieren zu lassen als viele Jahre bei BMW in Inspektionen zu haben. Nicht selten ist es auch so dass auf Kulanz billigst repaiert wird dass die Stellen nach ein Paar Jahren wieder rosten.


    Gruß.

    Naja, ich gönne denen das durchaus, wenn sie so gut sind wie sie sagen. Ist ja nie verkehrt, einen guten Tuner an der Hand zu haben. Nur müssen sie halt auch erstmal so gut sein. Schreiben kann man viel, da gibt es doch Unmengen an Beispielen. Ob einer gut ist, entscheidet sich halt nicht auf der Homepage.

    Marcel, wenn du das erreichst was der Typ da hat: Riesengaragen, gewerbliche Verantwortung, 12 Jahre im Geschäft, Kooperation mit Uni, ABE, TÜV usw. werde ich dich als Tuner pauschal für gut halten. Versprochen. ;)

    Nun ja, bezweifeln kann man viel, klar. Und "gutes Tuning" kann jeder anders definieren.
    Aber wer so etwas gewerblich betreibt und ABE erhält, das ist schon eine andere Liga, das müssen wir aber anerkennen. Jeder der das gewerblich macht, weiß genau wovon ich rede.
    Warum nicht jemand anders Erfolg und Kompetenz gönnen? Wo ist das Problem? Leben und leben lassen.


    Gruß.

    Hier bei uns im Ort wohnt auch ein Chiptuner. Was er für Arbeit abliefert lassen wir mal dahingestellt. Aber die Hütte und Garage die man sich damit verdienen kann, ist schon beachtlich. http://dts-design.eu/hp408/Ueber-uns.htm?6061b2e17fX73ea

    Oh ja. Zumindest liest sich die Präsenz recht seriös, anscheinend hat er schon Erfahrung darin:

    Zitat

    Bei der Software-Entwicklung arbeitet dts mit dem TÜV und der Universität München zusammen und prüft die Resultate auf einem Rollenprüfstand. Damit kann dts für seine Produkte EU-weite Gutachten und Zertifizierungen bieten. Für alle Fahrzeugmodelle und Motortypen, für die dts eine Motoroptimierung anbietet, liegen TÜV-Gutachten und eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vor.

    Habe schon locker 100 Umbauten in den letzten 3Jahren gemacht ob 4zyl oder 6Zyl..... alle Rußen & weißt Du wieso, weil der Ingenieur bei BMW es einfach zeitlich nicht schaffen kann jeden einzelnen Motor abzustimmen....

    Hmm.... Ich würde vermuten dass Praxis hier einfach mehr Gewicht hat. Was theoretisch möglich ist, ist fast irrelevant, wenn es praktisch nicht realisierbar ist. Daher ist es Wurscht was Ingenieure bei BMW wissen oder nicht, hier weiß es auch keiner. :)


    Gruß.