Beiträge von LMDV

    Dass du wieder persönlich wirst, und klugscheißt, und das letzte Wort haben willst, war auch zu erwarten. Mit dir war es nie anders.
    Interessant ist auch, dass du dich ansonsten an all möglichen Aussagen festfrisst dass sie sachlich nicht korrekt seien, und hier willst du es gleich tolerieren dass ein Bauteil für anfällig erklärt wird, obwohl (und höchstwahrscheinlich) die Bedinungen nicht stimmen. Und dabei hast du es ein paar Beiträge früher dich selbst widerlegt in dem du geschrieben hast dass es von den Bedingugen abhängt. Was soll ich denn von diesem Getrolle halten? Ist dir langweilig auf der Arbeit oder was ist der Grund?

    Wir sind uns aber doch einig, dass die spezifischen Bedingungen, wie oben beschrieben, in anderen Autos nicht vorzufinden sind. Irgendwas wird immer anders sein. Ansonsten wären die anderen Autos ja auch E90 mit M47 ;)
    Hast du mal einen Link zu diesem Turboinstandsetzer?

    Du lenkst die Diskussion in die falsche Richtung wodurch es schon wieder ewig dauern kann und den Thread unnötig vermüllen kann.
    Wieder zurück zum Thema: die Behauptung war dass M47-Turbo anfällig sei. Dem ist es nicht so wenn er in anderen Autos problemlos läuft.
    Damals haben viele diese Behauptung geschrieben dass der Turbo Schrott sei, und der Turboinstandsetzer hat es wiederlegt. Ich selbst war mal auf der Mitsubishi-Webseite genau mit diesem Turbo, wo man sehen konnte dass er in einigen Autos drin war. Die Suche im Internet nach Turboproblemen mit diesen Autos hat nichts ergeben.
    Klar dass die Bedingungen in anderen Autos anders sein mögen, soll das etwas neues sein? Dann sind eben die Bedinungen im M47 falsch. Wir müssen doch nicht den gleichen Mist immer und immer wieder durchkauen, Menschenskind.

    Man müsste halt vergleichen, mit welchen Randbedingungen der Turbo woanders klarkommen muss. Welche Leistung, Einbauort, Ölwechselintervalle ^^ , DPF usw.

    Nein, ich meine das generell, unabhängig von Bedingungen, modell- und herstellerübergreifend, Randbedingungen sind da irrelevant. M47 im 3-er ist für Turboschäden bekannt. Andere Autos wo der TL-Turbo verbaut ist, sind nicht bekannt für Turboschäden, zumindest nicht so wie bei M47. Ein Turboinstandsetzer, der hier mal was vor langer Zeit gepostet hat, hat das Gleiche geschrieben.

    Die kommenden Jahre werden wohl ziemlich tragisch für die D. Autoindustrie, wenn man sich die IT Lösungen von Tesla anschaut. Man schafft es hier nicht mal mehr ein einfaches Programm zu schreiben, dass einen einfachen Kontakt erkennt und den Algorithmus im SG sauber zurück setzt :flash2:

    Na ja, IT macht noch kein Auto aus, und noch mehr IT im Auto geht mir langsam auf den Sack, ehrlich gesagt; und Tesla ist bis jetzt nur teueres Spielzeug, von Konkurrenz in Deutschland kann keine Rede sein. Was den Betrug angeht: tragisch wird es for allem für dort beschäftigte Menschen sein. VW fängt schon jetzt an manche Filialen zu schließen, die Betrüger tragen keine Verantwortung. Dass ein Programm einen Kontakt nicht sauber erkennt liegt sicher nicht daran "dass man es nicht schafft", sondern daran dass solche Unternehmen wie eine Bank arbeiten und sich verpflichten einen maximal möglichen Gewinn zu fahren. In einem Automobilkonzern wird den Ingenieuren von oben (Vorstand) genau erklärt was sie entwickeln sollen und was nicht und in welchem Kostenrahmen. Hier hat nur das Geld das sagen, jede AG funktioniert so. Man sieht es ja dass die Automobilhersteller seit mehr als 100 Jahren immer noch alte Verbrennungsprinzip anwenden und keine Innovationen kommen, und solange der Rubel rollt werden sie weiter machen.
    Hier kann man nachlesen warum ein Unternehmen was an der Börse ist NICHT INNOVATIV SEIN KANN:
    http://www.elektroniknet.de/ma…oerse-148878-Seite-2.html

    Zitat

    Thomas Sattelberger: »Ich prognostiziere, wenn große Unternehmen innovativ bleiben wollen, müssen sie sich von der Börse nehmen!«


    Gruß.

    weil der M47 Turbo (Mitsubishi Lader) eh als sehr anfällig bekannt ist, auch ohne getunte mehrleistung.

    Hi,
    der Turbo gilt in M47 als anfällig, aber in anderen Autos (z.B. in Mitsubishi) läuft er ohne Probleme, so zumindest mein Kenntnisstand.


    Gruß.

    Komisch verstehe aber auch nicht, warum der Freundliche da keine Lösung finden konnte?

    Ich denke dass passiert aus dem gleichen Grund warum "der Freundliche" bis heute nicht weiß dass ein Thermostat kaputt gehen kann, oder nach sämtlichen Jahren kaputt ist.
    Versuche ihm das mal zu erzählen mit dem Thermostaten:
    zuerst siehst du das verzogene Gesicht, dann wird dir erklärt dass nichts im Fehlerspeicher ist.
    Dann sagst du ihm dass es nicht an den Fehlerspeicher gebunden ist. Dann musst du es beweisen dass der Thermostat tatsächlich defekt ist und zeigst ihm die Temperatur im Geheimmenü des BC.
    Dann siehst du das nächste verzogene Gesicht "äh, wie kommen Sie in das Geheimmenü und was ist das überhaupt? Ach so...".
    Nach dem langen Bla-Bla und Andeutungen dass sie "auch nicht blöd sind", sind sie dann doch bereit den Thermostaten zu tauschen, aber selbstverständlich können sie nicht garantieren dass die Temperatur danach bessser wird. :spinn:
    Bei solchen Sachen fehlen mir die Worte: die Welt wird immer blöder wenn man alles nur noch nach Geld auslegt und Gier frisst Hirn, so wie so. Die Neolliberalen sollte man am besten auf den Mond schiessen.


    Gruß

    ...denn bei dieser Inspektion wäre bei BMW irgendwie auch eine optische Prüfung auf Korrosion gemacht worden. Da hätte man das dann wohl festgestellt.

    Die Ausrede von BMW ist Blödsinn. Ich glaube, es gibt keine Inspektion wo sie gezielt die Lackierung checken, da wird neues Öl reingekippt, fertig. Das sehen die Besitzer deutlich deren Autos bei BMW gewartet werden, und trotzdem finden sie Rost. Und Heckklappe müsste bei BMW langsam bekannt sein, das prüft bei BMW auch keiner bis es dem Besitzer auffällt. Wenn der Wagen nicht übermäßig viel Rost hat, lohnt sich eher den Wagen woanders lackieren zu lassen als viele Jahre bei BMW in Inspektionen zu haben. Nicht selten ist es auch so dass auf Kulanz billigst repaiert wird dass die Stellen nach ein Paar Jahren wieder rosten.


    Gruß.