Alles anzeigenDas fahren auf guten Non-RFT's ist mit RFT's meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Ich habe im Herbst dank dieses Forums auf Hankook Evo S1 NON-RFT gewechselt und frage mich seitdem taeglich wie ich nur so lange auf RFT's fahren konnte. Das Fahrverhalten des Wagens hat sich immens verbessert so dass ich dachte mir wurde in der Werkstatt das Auto getauscht. Ich fahre 225'er vorn und 255'er hinten inkl. Sport/M-Fahrwerk. Der Wagen ist immernoch sehr hart, praezise und haelt die Spur wie ein Zug aber das nervoese rupfen und Rillen hinterherfahren ist zu 100% verschwunden. Mit Mercedes C-Klasse feeling hat das reichlich wenig zu tun. Ein sportliches Auto zu fahren heisst fuer mich nicht nervoes hinterm Steuer zu sitzen und zu hoffen dass der Wagen auch dahin faehrt wo ich hin moechte sondern dass er praezise und auch unter hohen Kurvengeschwindigkeiten souveraen seine vorgegebene Linie faehrt. Ich kann dir nur raten einen E90 mit NON-RFT's probe zu fahren um dir deine eigene Meinung erstellen zu koennen.
Benutz mal die SUFU da dieses Thema schon zigmal diskutiert wurde.
Solltest Du aber nicht wechseln wollen oder koennen wuerde ich dir raten KEINE Mischbereifung zu fahren. Ich habe bis jetzt nur negatives gehoert.
Beiträge von hessenbmw
-
-
-
-
fakt ist, das man mit jedem eiskratzer die scheibe zerkratzt!
lieber eine decke oder sonstiges auf die scheibe legen...........wenn mögl.
wenn ich aber meine heckscheibe beim touring anschaue, kommt mir das kalte krausen.
ich fahre zum ersten mal einen "kombi" und wusste nicht das die heckscheibe so verschmutzt.
da ist es bei regen oder schnee, unerlässlich den wischer zu betätigen.
wenn man sie geputzt hat und in den rückspiegel schaut, sieht man die extremen kratzer die der wischer verursacht.........steinchen, sand.........schitt
-
hallo,
ich schätze beim hankook s1 evo
die absolute laufruhe
er fährt seltenst einer spurrille nach (die müssen schon tief ausgefahren sein von lkws)
er lenkt sehr gut ein
sehr guter abrollkomfort für einen 18" reifen (mischbereifung)
negativ
der hohe verschleis
und im vergleich zum fulda exelero die schlechtere haftung/grip bei nässe und vor allem bei trockenheit!
ich hätte mir den fulda auf jeden fall wieder gekauft, aber der hatte nach ca. 20.000km abrollgeräusche wie ein lkw!
was den dass trockenhandling betrifft, ist der exelero wesentlich besser (stabiler) als der hankook!
-
Hallo Claude ,
ich glaube du müsstest die Frage an alle 335i oder ab 330i Fahrer stellen . Dir habt doch soviel mehr PS und Leistung auf euren Hinterreifen , dass da ein ganz anderer Verschleiß vorliegt.
Ich kann mich da auch irren und lass mich gerne eines besseren belehren .
Ich habe jetzt 17000 km die Hankook drauf und war beim Wechsel auf die Winterreifen überrascht wie viel Profil schon abradiert war und ich fahre echt human und habe nur einen 320i .
Denke noch eine Sommersaison und hinten sind neue fällig , deshalb gibt es im Sommer 2012 auch neue Felgen
Sonst habe ich nichts zu bemängeln an den Reifen.
-
Hatte vor einem Jahr das problem, dass es bei tieferem einfedern auch geräusche gab. Dachte erst, dass es am verschleiß liegt, aber bei BMW haben sie dann ein Fett oder Schmiermittel benutzt, um es zu beseitigen.
Aber habe das gefühl, dass es sich langsam wieder meldet...auto aufbocken, schutztülle des dämpfers nach oben schieben und mit dem u.g. fett "gut" die kolbenstange und den zusatzdämpfer einfetten, das hilft
-
das ist ein bekanntes, aber sehr einfach zu lösendes problemchen
ist schon 1000mal durchgekaut worden!
in zukunft einfach die sufu nutzen
-
Deswegen hab ich im E91 auch nun EIBACH drin
aus fehlern werden manche schlau.............gut gemacht
-
diese leistungssteigerung kann ich dir empfehlen:
http://www.bmw.de/de/de/newveh…/2010/showroom/index.html
an einem perfekt abgestimmten motor von bmw würde ich tunlichst die finger lassen.
ich frage mich nur, wo du schon jetzt deine ps ausreizen willst? auf der rennstrecke am wochenende oder wo?
auf den autobahnen gibts nur noch baustellen und auf der landstraße reichen auch meine "bescheidenen" 170ps zum überholen.
wenn eine leistungssteigerung, dann nur von einem renomierten bmw tuner, wenns richtig gemacht wird, kannst du dir dann gleich einen gebrauchten m3 kaufen