Beiträge von hessenbmw

    Eigentlich sind doch z.B. so gut wie fast alle E9x Räder von BBS oder sollte ich mich da jetzt täuschen.


    Die "leichten" Räder vom E46 M3 CSL sollten aber auch BBS sein.


    Ansonsten lasse ich mich gerne berichtigen. :D


    auf meinen original bmw 18" felgen steht "made in italy" (evtl. oz?)


    trotz alledem finde ich das ein bmw mit original bmw felgen ausgestattet sein sollte, alles andere finde ich "gewollt und nicht gekonnt" bzw. "schnulli-bulli............."


    :dito:
    Federn pressen lassen find ich noch schlimmer wie Federwegs-Begrenzer :meinung:


    dito..........allerdings muss ich reumütig zugeben, dass ich damals bei meinem golf v5 die ha federn hab pressen lassen und..........alles war gut...... :herzen:


    fragt mich net warum...............heute würde ich dies niemals mehr machen lassen :]


    zur info, es waren damals grottenschlechte h+r federn die an der va wegen extrem schlechter vorspannung, im federbein geklappert haben......


    für mich ist das thema h+r vergangenheit................bzw. schrott in tüten................ :cursing:

    Was ich mich frage ist, ob die mit dem originalen M-Fahrwerk auch diese Geräusche haben wie die, die z.B. das Pro-Kit nachträglich verbaut haben. Man hat vorher das Serienfahrwerk drin und es sind keine Geräusche da. Dann wird das Pro-Kit verbaut und hat dann die Geräusche von den Zusatzfedern an der Kolbenstange. Man kann doch das M-Fahrwerk mit den Pro-Kit + Seriendämpfer vergleichen. Ich meine nur den Federweg! Durch die Tieferlegungsfedern mit den Seriendämpfer hat man doch einen kürzeren Federweg wie z.B. beim M-Fahrwerk. Aber warum kommen dann diese Geräusche nicht beim M-Fahrwerk vor! Wie ist es denn, wenn man bei dem M-Fahrwerk die Federn gegen das Pro-Kit tausch. Dann dürfte es ja auch keine Geräusche geben, da man sagt, dass die M-Federn und das Pro-Kit sich nicht viel nehmen. Versteht mich nicht falsch, aber Merkwürdig ist das schon, dass wenn bei z.B. einem BMW E90 die Federn wechselt werden, dann Geräusche beim einfedern entstehen.


    hi,


    ich hatte das problem auch erst nach der tieferlegung (eibach pro-kit) und habe mich gefragt was das sein könnte........


    wenn man allerdings im stand mal beim serienfahrwerk schaut wie der zusatzdämpfer sitzt, ist jedem klar, warum er nach der tieferlegung geräusche macht ;)


    die tieferlegung ist selbst beim eibach pro-kit weit unter der serie, so das der zusatzdämpfer permanent aufliegt bzw. mitfedert!


    aus diesem grund habe ich die kürzeren zusatzdämpfer vom m-fahrwerk verbaut!


    aber einfetten mit einem geeignetten fett, hat meine probleme trotz kürzeren zusatzdämpfer gelöst und gut iss seit 8.000 km ;)


    hat wohl auch mit den materialeigenschaften der zusatzdämpfer zu tun? ;)


    zu letzt wundert es mich, das die h+r fraktion sich nicht zu allererst zu diesem problem äußert, diese fahren meiner meinung nach fast nur auf den zusatzdämpfern :herzen:

    Hab seit der Tieferlegung an der VA auch merkwürdige Geräusche. Es klingt aber nicht wie ein quietschen sondern es ist eher so ein "ffft" ... als ob der Dämpfer atmen würde. Weiß jemand was das ist? Wird wohl nicht am Zusatzdämpfer liegen, oder?


    Grüße


    EDIT: das Geräusch tritt in beiden Richtungen auf bild ich mir ein (aus- und einfedern)


    das kann ein ganz harmloses geräusch vom stoßdämpfer sein, kann ;)


    kann aber auch vom zusatzdämpfer kommen.


    welche tieferlegung hast du verbaut?


    bei tieferlegungen ab 40mm an der va würde ich jedem den kürzeren zusatzdämpfer empfehlen!

    Ich hatte damals an der HA ohne Bördeln das Limit!


    Tieferlegung HA 50mm - durch Gewindefahrwerk trotzdem tiefe Einfederung bei Bodenwellen
    8,5 x 19 ET20 mit 235/35 Hankook S1 evo


    Da passte mit Glück noch ein Kugelschreiber zwischen Reifen und Kotflügel.
    Wäre es kein Hankook gewesen, hätte es natürlich nicht geklappt oder bei Einfederung geschliffen.


    das sagt gar nichts aus! im stand kann ein kugelschreiber dazwischen passen, beim fahrbetrieb sieht das schon anders aus.


    schon mal was von achsversatz gehört? mess doch mal spasseshalber ob deine achse mittig sitzt ;)


    und zum hankook, der s1 evo ist ja nun wirklich nicht von der schmalen sorte............

    ne gewinde möcht ich nicht
    möchte die m-dämpfer beibehalten


    werd dann wahrscheinlich den pro kit mal besorgen und einbauen und dann sieht mann ja was man noch machen kann hab ja auch noch die bonrath federteller! :)


    sehr vernünftig, das eibach pro-kit ist der beste tieferlegungssatz am markt.


    ein paar millimeterchen wird er sich noch setzen......... :D