Alles anzeigen@hessen
hm, möglich... oder sollte die tieferlegung gleich sein???
auch dir wiedermal danke für die aufklärung
hi,
wie ist der stand der dinge?
Alles anzeigen@hessen
hm, möglich... oder sollte die tieferlegung gleich sein???
auch dir wiedermal danke für die aufklärung
hi,
wie ist der stand der dinge?
Ich war damit ebenfalls schon beim freundlichen. Ein Austausch würde nichts bringen, da diese Geräusche eh wieder kommen. Ist ein bekanntes "Problem" und tritt meistens auf wenn es feucht draußen ist.
Ansich, bis auf die Geräusche, völlig harmlos.
hallo,
die geräusche treten garantiert nicht mehr auf wenn du/ihr meinen tipp befolgt!
den zusatzdämpfer und die kolbenstange des stoßdämpfers mit einem geeigneten fett richtig gut einfetten und gut ist, glaubt mir
geräusche sind oft harmlos, sie können aber ungemein nerven
das haben wir schon mind. 1000 mal durchgekaut.
gugst du hier.........immer erst mal die sufu nutzen ihr schelme
http://www.e90-forum.de/index.…highlight=zusatzd%E4mpfer
es liegt an dem zusatzdämpfer (11) der durch die auf und ab- bewegung auf der kolbenstange diese geräusche verursacht.
auf diesem zusatzdämpfer sitzt das schutzrohr (12), das staub, schmutz und feuchtigkeit von der kolbenstange fernhält!
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU1MTA2X3A=.png]
das problem löst sich ganz einfach in dem man die kolbenstange mit einem guten **fett einfettet, aber vorsicht, keine fette oder schmiermittel verwenden die den dichtgummi des dämpfers schaden können!
**dieses fett eignet sich ganz hervorragend dafür: http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=4
lustig sind euere ausführungen wie: Kunstoff-Staubschutzkappe (diese sitzt auf dem zusatzdämpfer) oder Staubschutzzusatzdämpfern......
diese erfahrung habe ich auch gemacht. gekauft habe ich den touring mit sommerreifen in 17" u. 225/45/17 rft (dunlop).
schon als ich den touring abgeholt habe, ist mir das poltern auf schlechten straßen extrem unangenehm aufgefallen.
da ich sowieso auf meine original 17" felgen winterreifen aufziehen wollte, hatte ich dann die wahl zwischen rft u. non rft.
der reifenhändler wollte mir erst gar keine non rft reifen verkaufen, da er der meinung war, der bmw ist dann unfahrbar bzw. fährt sich schwammig und unsicher.
dann habe ich mich ausführlich mit einem bmw-techniker unterhalten und dieser bestätigte mir dann dass das völliger unsinn ist.
darauf hin habe ich dann ganz normale 17" winterreifen (fulda) montieren lassen, und ? absolut klasse
ein unterschied wie tag und nacht, kein poltern mehr, wesentlich komfortabler und harmonischer im fahrverhalten.
nichts von schwammig oder unsicherem fahrverhalten, dat iss nonsens.........
im frühjahr habe ich ihn mit dem excellenten eibach-pro-kit tiefergelegt und fahre 18" mischbereifung mit dem hankook s1 evo.
eine traumhafte kombination, für mich das non-plus-ultra an komfort, sportlichkeit und alltagstauglichkeit für die e90ziger serie.
das erstaunlichste an dem 18" umbau ist, er fährt keiner spurrille hinterher und man hört keine abrollgeräusche, sagenhaft!
auch das pro-kit ist wie gewohnt allererste sahne.
fazit: der wechsel von rft auf normale reifen lohnt sich auf alle fälle
Wow top vielen Dank
hallo,
wenn du den ein- bzw- ausbau nach dieser anleitung machst, musst du das va-federbein ausbauen.
solltest du einen schrauber kennen der einen gescheiten federspanner (mit pressluft) hat, dann musst du nur den stoßdämper im dom lösen,
zur seite aus dem radkasten ziehen und kannst dann den federwechsel direkt am auto machen. so habe ich das mit einem erfahrenen kfz-meister gemacht!
vergesse nicht die kolbenstange ordentlich zu fetten damit der hilfs- bzw. zusatzdämfper (anschlagpuffer) nicht quietscht nach dem einbau!
Servus,
sagt mal welche 19 Zoll Felgen schauen denn eurer Meinung nach auf nem E91 330xd (mit Standardfahrwerk) am besten/stimmigsten aus?
Bin momentan hin und hergerissen.
Gruß Dirk
am stimmigsten finde ich deine felgen die du z.zt. daruf hast......und wenn 19" dann nur original bmw-felgen
zubehör felgen sehen auf einem bmw aus wie gewollt und nicht gekonnt...... X-P
Werden die Fahreigenschaften bei nem E91 330d mit M-Fahrwerk besser, wenn das Eibach Prokit verbaut ist oder habt ihr das nur wegen der Tieferlegung gemacht?
hi,
er wird insgesamt harmonischer, ein eibach federnsatz ist immer eine verbesserung
Alles anzeigenPassen die Zugstreben vom M3 1zu1?
Oder nur das Gummilager?
War letztens auf der Hebebühne.
Dabei haben wir festgestellt, dass die Hydrolager der Zugstrebe extrem weich sind.![]()
Die M-Lager sind ja ganz normal aus Gummi.
Dass könnte u.a. ein Grund sein, weshalb es mit Non-RFT etwas schwammiger wird.
Was meint ihr?
335i VA: http://de.bmwfans.info/.../
M3 VA: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E92…_tension_strut/
Update,
ich habe mir nun auch den "M3 Satz" geleistet.
Dank Avalon Dynamics, wo ich 25% Rabatt auf jedes Teil erhalten habe (komplett ca. 343,- Euro).
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/p…/400_3335343231363331.jpg] [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/p…/400_3930343830666437.jpg]
Werd die Teile in den "nächsten" Tagen austauschen lassen.
spar dir die knete......es bringt nicht viel.
danach läuft er den spurrillen hinterher
Alles anzeigenHallo Bmw freunde,
suche ein sportfahwerk, der für mich die
optimale tiefe hat, des wegen wurde ich gerne
ein paar fotos von sportfahrwerk sehn.
Kein gewinde, nur sportfahrwerk.
Wenn kein sportfahrwerk gibt mit meine optimale
tiefe, dann werde ich ein gewinde nehmen.
Bitte um fotos.
Vielen dank.
Masia
sufu nutzen
Mir geht es beim Gewindefahrwerk nicht um die Maximale Tiefe, sondern darum das ich die Höhe genau einstellen kann.
Hab keine Lust das er hinten tiefer ist wie vorne.
Mit der Tieferlegung hatte ich bis jetzt noch keine Einschränkungen.
hi,
das er hinten tiefer ist wie vorne lässt sich ganz einfach für ein paar euros begleichen..........swp (schlechtwegepaket............gummis)