evt. hätten die besser zu den Sportline Federn gepasst...
oder sind die auch eigentlich dafür?
nein, im gutachten der sportline-federn stehen auch die 80mm bzw. die original verbauten, die werden wissen warum!
evt. hätten die besser zu den Sportline Federn gepasst...
oder sind die auch eigentlich dafür?
nein, im gutachten der sportline-federn stehen auch die 80mm bzw. die original verbauten, die werden wissen warum!
hallo,
danke für die info, da du das m-fahrwerk hast, hast du ja schon die kurzen zusatzdämpfer eingebaut.
dein dämpfer ist jetzt nur noch 50mm, oha ob das mal gut geht beim starken einfedern![]()
wieviel ist er nun tiefer gekommen, genau um das was du abgeschnitten hast?
so! fahre seit 1 woche die kürzeren zusatzdämpfer (im eibach pro-kit) vom m-fahrwerk(65mm) und kann euch nur raten diese nicht einzubauen!
seit dem die kürzeren verbaut sind ist das auto völlig unterdämpft, die originalen (80mm) haben wesentlich besser mitgefedert!
und das märchen dass das auto durch die kurzen ein stück tiefer kommt ist auch quatsch mit soße, keinen millimeter....:-((
ich habe zum teil das gefühl er schlägt durch
also, wieder alles auseinander und die originalen wieder rein.......steht ja auch so im gutachten!
aus fehlern lernt "mann"
schöne Bresstättel.......
17.500km, auch ich bekomme eine neue kupplung!
bei meinem e46 war dies bereits bei 10.000km!
scheinbar pennen die in münchen, fehler die über baureihen hinweg bestehen, sollte man irgendwann mal in den griff bekommen, oder?
mein e46 compact hat nach 86.000km nicht so genkarzt wie mein e91.
da ich sehr mit der marke verbunden bin und mir ausser einem porsche nichts anderes ins haus käme, muss ich mit dem schr...halt leben.
Hallo,
habe vor 2 wochen meinen e90 tiefergelegt mit Eibach Pro-Kit 30/25 und habe jetzt festgestellt, das die linke Seite der VA 0,7mm tiefer ist gegenüber der rechten Seite.
Was kann ich machen, damit die Federn von der VA auf die gleiche höhe kommen?
Was könnten die Ursachen sein für einen Höhenunterschied?
hi,
hast du vor der tieferlegung mal gemessen?
ich habe vor der tieferlegung gemessen, die rechte seite war 5mm tiefer als die linke.
nach der tieferlegung ist es das gleiche maß, auch wieder rechts 5mm tiefer, ist halt so!
da kann man bei einer tieferlegung durch federn bzw. fahrwerk nichts ändern, das sind einfach toleranzen.
es hat auch nichts mit dem hersteller zu tun, die federn werden ja nicht für links und rechts produziert.
wenn man es ganz genau und individuell haben will, muss man eben zum gewindefahrwerk greifen, das lässt sich dann aufs millimeterchen einstellen
mach dir kein kopf
Wieso schlechtes Beispiel, ist der dir zu Tief?
Find das garnicht so schlecht.
Dönerbude
Ich habe in meinem e92 das M-Sportfahrwerk mit H&R 50/25 verbaut und er lag trotzdem auf den Begrenzern auf. Ich habe gestern 1-2 cm abgeschnitten nun federt er etwas weicher und ein bisschen tiefer ist er auch noch gekommen.
hallo,
danke für die info, da du das m-fahrwerk hast, hast du ja schon die kurzen zusatzdämpfer eingebaut.
dein dämpfer ist jetzt nur noch 50mm, oha ob das mal gut geht beim starken einfedern
wieviel ist er nun tiefer gekommen, genau um das was du abgeschnitten hast?
Alles anzeigenHallo,
habe einen E91 mit M-Paket Bj.2009,
Mein Problem:
im 1.gang und oder im Leerlauf zittert der Schaltknauf (vibrationen)
Dies tritt nur auf wenn der Motor Warm und unter keiner Last steht!
Beim Fahren bleibt der Schaltknauf ruhig!
Der Freundliche meinte das ist normal!
Kennt jemand dieses Problem???
Mfg Sven
ist das dein erster bmw?
das kenne ich gar nicht anders.........
alles i.o.!
weis das niemand?
hast du schon mal ein auto tiefergelegt?
wo willst du das machen?
mit diesen billigspannern würde "ich" nicht arbeiten.
ein guter rat, investiere ein paar euros und lass dir die federn von einer "fachwerkstatt" einbauen.
hallo,
ist euch eigentlich schon mal aufgefallen das wir (serienfahrwerk) zum großteil an der va auf den zusatzdämpfern stehen bzw. dämpfen.
die zusatzdämpfer/gummihohlfedern oder federwegbegrenzer sind laut gutachten von eibach als originalteil zu verwenden.
h+r schreibt da gar nichts vor und der rest hält sich bedeckt. die zusatzdämpfer liegen im eingefederten betrieb voll auf.
ich habe mir heute die zusatzdämpfer vom m-fahrwerk gekauft, diese sind 15mm kürzer. nun überlege ich sie einzubauen, da ich der meinung bin das die serienzusatzdämpfer die eigentliche tieferlegung und den federweg verhindern bzw. behindern.
laut eibach und h+r ist/soll es kein problem sein die m-zusatzdämpfer beim serienfahrwerk zu verwenden, bei eibach habe ich sogar die aussage, dass das ganze dann noch mal 5-10mm tiefer kommen soll!
ich verstehe nur noch bahnhof..........