Bei mir war’s damals das Steuergerät der Pumpe. Ich hatte beim N55 allerdings Spannung zu hoch und zu niedrig (6292 und 6293).
Beiträge von Aides
-
-
Wie ist das eigentlich bei Amazon? Die Hilfeseite dazu ist leer. Gekauft und verbaut ist die neue Batterie schon, aber wenn ich da noch 7,5€ Pfand bekommen kann, muss ich das Geld ja nicht verschenken.
Edit: Die Hilfeseite ist wohl nur auf dem Handy leer. Man muss die Rückgabe bestätigen lassen und schickt den Beleg in Verbindung mit der Bestellnummer an Impressum at amazon.
-
Ich schaue mittlerweile auch fast nur noch bei Baum. Am Ende vergleiche ich zwar bei den gängigen Händlern, aber übersichtlicher ist es bei Leebmann nicht geworden. Schade eigentlich.
-
Um Welten besser.
-
Du kannst anstelle des M3 auch mal einen alten Ami V8 fahren. D.h. 60-70 Jahre. Dagegen ist der Klang vom M3 langweilig, allerdings fährst du damit nicht schnell. Beschleunigung haben die Dinger aber trotzdem. 😁
Der Unterhalt ist billig, ebenso wie viele Teile, wenn mal was kaputt geht. An der Tankstelle ist es dann wieder etwas teurer bei 15l/100 und mehr, aber das interessiert am Ende nicht.
-
Leebmann gibt bei den originalen Dämpfern 470NM an. Ansonsten findest du bei bspw. autodoc auch welche mit 450NM und 540mm Länge:
https://www.autodoc.de/esen-skv/17302284
Ob die taugen? Keine Ahnung 😊
Die BMW Dämpfer haben bei E91 und E91 LCI die gleiche Teilenummer, daher sollte das keinen Unterschied machen.
-
Ich habe genau die Dämpfer vor einem Jahr ohne Probleme eingebaut. Die Originalen sind doch auch so lang und haben 470NM:
Heckklappe / Einzelteile - BMW 3er E91 LCI 335i Touring (UV91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
-
ZF macht das nicht mehr, die nennen dir aber jemanden in deiner Nähe, der es machen würde.
Die andere Option dürfte aber nachhaltiger sein 😉
-
Jetzt sind mir noch folgende Fragen gekommen die ich mir bisher nicht selbst beantworten konnte:
1) Gab es im E91/Touring auch DKG?2) Wie sind die Kosten, Wartung, Anfälligkeit im Vergleich DKG zu Wandler?
3) Hab schon gelesen dass es die xHP Software gibt. Bringt die einen Wandler wirklich an das Niveau eines DKG? Wie ist dann der Verschleiß?
4) Gab es Schaltwippen nur beim DKG oder auch beim Wandler? Sind die beim DKG immer dabei?
5) N55 lieber ab 2011 kaufen, da evtl. auch verstärkter Block? (laut 55parts)
6) Allrad brauche ich nicht zwangsläufig. Würdet ihr eher dazu raten oder lieber die Finger davon lassen?
1. Nein, Wandler oder Handschaltung
2. Fällt wohl weg
3. DKG ist etwas anderes, aber xHP bringt den Wandler auf ein neues Level
4. Die gibt's auch beim Wandler
5. Wir reden hier von einem mindestens 13 Jahre alten Auto, da macht das m.E. keinen Unterschied mehr
6. Das kann dir keiner sagen. Mit Allrad bist du sicherer unterwegs, dafür ist der Wagen schwerer, schlechter tiefer zu legen und hat mehr was kaputt gehen kann.
-
Muss ich irgendwas anpassen, wenn ich den Zuziehgriff auf der Beifahrerseite wechseln will? Ausbau war in 15 Minuten erledigt, aber beim Einbau sehen mir die Gewinde, in die die vier Schrauben kommen, viel zu lang aus. Damit die Schraube bündig sitzt, müsste ich bestimmt 1.5-2 cm abschneiden.
Edit: ich hab’s gerade in Shadow530 Thread gesehen. Dann säg’ ich die Pins morgen mal ab.