Beiträge von Aides

    Die Qualität der Embleme hat über die Jahre deutlich nachgelassen. Als ich meinen Kombi mit knapp 60.000 und 3 Jahren gekauft habe, war das Emblem hinten auch schon deutlich in Mitleidenschaft gezogen. Beim E46 habe ich nach > 10 Jahren vorn getauscht und beim E36 waren die Embleme noch top als der Gute volljährig und mit über 300.000km von mir gegangen ist.


    Ansonsten: Bitte keine Bilder von den LEDs und den hellen BMW H8 Birnen posten. Ich habe mir fest vorgenommen, dass ich die nicht kaufen will.

    Ihr unterstellt der Werkstatt Betrug und das ist eure einzige Argumentationsgrundlage, die nicht belegt ist.

    Und nochmal- meine Versicherung hatte nichts dagegen, wenn ich der Werkstatt die Eigenbeteiligung nicht zahle.

    Die Aussage war, dass er nur einen kleinen Steinschlag auf der Beifahrerseite hat. Sowas wird per Smartrepair erledigt. Betrug ist das nicht unbedingt. Gut heißen muss man es aber auch nicht.

    Am Ende fällt es ohnehin auf alle zurück.

    Ich weiß nicht, ob aktuell noch so oft grundlos getauscht wird wie vor ein paar Jahren, aber am Ende zahlt die Teilkasko dann halt keine Scheiben mehr und du brauchst VK.
    Vor ein einigen Jahren habe ich mal einen Steinschlag bei der bekannten Kette auffüllen lassen. Ein paar Wochen später hatte ich Post von der Versicherung, dass sie die Rechnung, deutlich gekürzt, bezahlt haben. Die Rechnung belief sich auf, meine ich 120€, gezahlt wurden um die 80€. D.h. selbst bei gerechtfertigten Arbeiten versuchen die Anbieter auch den letzten Cent von den Versicherungen zu kassieren.

    Das ist auch komplett falsch, denn ich fahre gerne sportlich und ich fahre auch rennen im Simulator am Computer, daher muss ich dir sagen, dass du hier überhaupt keine Ahnung hast, denn im Simulator kann ich die Servolenkung komplett ausschalten und kann dir sagen, eine Runde auf der Nordschleife und du hast am nächsten Tag Muskelkater am ganzen Körper ;)

    Das sagt doch gar nichts aus. Die Einstellung regelt nur die Kraft des Motors der gegen dich arbeitet. Viel mehr macht die elektrische servo auch nicht.

    Der Mini hat bspw. auch die elektrische Servo. Wenn man den Sportknopf drückt, brauchst du mehr Kraft beim Lenken, was sportlicher sein soll. Was bringt’s? Nix!

    Aus aktuellem Anlass:

    Gibt es irgendeine Rechtfertigung für die Einstellung der Zeitzone im BMW? Sie kann ja nur fest auf UTC+x inkl. Ortsname gestellt werden und kennt, soweit ich gesehen habe, auch keine DST. im Sommer ist UTC+1 Berlin ja eigentlich Blödsinn und man muss zweimal im Jahr um eine Stunde vor oder zurück gehen.

    Der hat Sitzheizung, das sieht man doch an den Tastern. Da würde mich die fehlenden Fußmatten und das abgegriffene Lenkrad eher stören. Meiner hat etwa genauso viele Kilometer runter und das Lenkrad sieht deutlich besser aus.
    Ansonsten müssen die vier Jahre im Serviceheft nichts aussagen. Weshalb sollte man ein zwölf Jahre altes Auto zum überteuerten Service von BMW bringen? Für den normalen Service muss man nicht zu BMW gehen, das kann jede normale Werkstatt auch machen. Es wäre nur gut, wenn man den Service danach belegen kann.
    Wenn der Händler vertrauenswürdig erscheint und der Wagen sonst in Ordnung ist, kann man den ja kaufen.

    Ich befürchte, dass ein Anwalt dir das Gleiche sagen wird. Der Verkäufer hat das Recht nachzubessern, was er gemacht hat. Er hat angeboten den Wagen zurück zu nehmen, auch das ist seine Pflicht. Dass du dafür ewig weit fahren musst und Unkosten hast, ist leider persönliches Pech.
    Die fehlende Unfallfreiheit ist der einzige Punkt, über den du ggf. mehr als nur Geld zurück erreichen kannst. Aber auch das nur mit Gutachter. Falls du Rechtsschutz versichert bist, würde ich den Weg über Rechtsberatung und dann Anwalt gehen. Wenn nicht, verbuche es unter Lehrgeld.