Beiträge von Aides

    Ich habe selber ein ca. 4 Jahre "altes" Ctek was tadellos funktioniert. Ich habe auch das Gefühl das die neueren eher davon betroffen sind. Konnte das gut in meinem Freundeskreis beobachten. Teils kein Jahr alt und defekt. Klar ging das über Garantie aber man hat trotzdem den HickHack.

    Ja, das entspricht auch dem, was ich aus den Amazon Bewertung rausgelesen habe. Wenn ich im Freundeskreis gefragt habe, war die Antwort: Nimm ctek, das hab ich schon ewig und ist super.
    Ich habe jetzt ein wenig gesucht und habe das BPC8 von Hella Gutmann ins Auge gefasst. Preislich liegt es mit 125€ im Rahmen und qualitativ sollte das auch passen.

    Ich hänge mich mal mit hier dran.


    Dank Corona und schlechtem Wetter sind aktuell bei zwei von drei Autos die Batterien leer, so dass ich mal ein ordentliches Ladegerät kaufen will. Eigentlich wollte ich ein ctek mxs10 holen, allerdings schrecken die vielen negativen Bewertungen bei Amazon bezüglich der Haltbarkeit ab.
    Was gibt es für hochwertige Alternativen? Preislich sollte es im Rahmen bleiben, d.h. nicht mehr als die 170€ UVP des ctek.

    @fry Schau ihn dir doch mal wenigstens an. Finde der steht seriös und wirklich attraktiv da. Und wenn es nur darum geht dass du mal einen e9x mit N54 gefahren bist. Irgendwo musst du anfangen mal Erfahrung zu sammeln mit den Autos.

    Das ist ein N55. Das Lenkrad sieht für 100.000km schon ziemlich fertig aus und Rot im Innenraum muss man halt mögen. Da die Sitze aber soweit gut aussehen, wird da wohl jemand zu viele Ringe getragen haben. Ansonsten ist die Ausstattung ordentlich und der Preis m.E. in Ordnung.

    Hast du dir das auch durchgelesen? In der Arbeit geht es um Berechnungen zur Lebensdauervorhersage von Aluminiumlegierungen in Motoren.


    @hidden1011 Danke, das hatte ich gesucht. Interessant finde ich daran insbesondere, dass nur sehr wenig an Felgen überhaupt repariert werden darf, sofern man das Rad später noch im Straßenverkehr nutzen will. Wenn man sich mit dem Wissen die Galerien der ganzen Felgendoktoren ansieht, dann wird einem aber anders.


    Und damit es nicht OT wird: Ich finde den Abarth geil. Der wäre damals echt eine Alternative zum Mini gewesen, aber ich konnte in keinem der Modelle auf der IAA ordentlich sitzen.

    Bei meinem ging die WaPu kaputt und als Folge dann der Ausgleichsbehälter. Ich bin seitdem etwa 50.000km und fast vier Jahre gefahren und hatte keine Probleme mehr.