
Motorinstandsetzung | Kettentausch | Lagertausch | Turboladertausch | Reinigung der Einlasskanäle mit Walnussgranulat
-
-
Tja leider lässt die seite die anderen Bilder nicht zu weil angeblich zu groß. Ich bekomm die auch nicht umformatiert. Auch das Video kann ich nicht Posten. Kann mir da jemand helfen?
-
-
Tja leider lässt die seite die anderen Bilder nicht zu weil angeblich zu groß. Ich bekomm die auch nicht umformatiert. Auch das Video kann ich nicht Posten. Kann mir da jemand helfen?
Bitte
-
Bitte
Vielen Dank
-
So schlimm sieht das doch gar nicht aus. Irgendwo habe ich noch Bilder vom Mini (N14 Motor) bei 120tkm. Dagegen sieht das hier aus wie ein Jahreswagen.
Yannick, welches Intervall empfiehlst du fürs Reinigen der Kanäle? Beim Mini sagen viele, dass man, je nach Fahrprofil, alle 100tkm mal ran sollte. -
ALLE Intervalle sind EXTREM vom Fahrprofil aber auch von der Fahrweise abhängig - im Rennbetrieb sind 5.000 km schon zu viel, Autos wie meiner, die fast wie LKW bewegt werden, lässt BMW satte 40.000 km ohne Wartung fahren.
-
Gibt es für Diesel keine OCC?
-
Gibt es für Diesel keine OCC?
....wenn Du ein OilCatchCan meinst dann ja, meistens Universell, von Burger Motorsport gibt es glaube ich sogar für BMW Diesel ein. Hatte selbst vor Jahren mal mein Uni OCC verbaut, aber auch nach Monatelangen fahren
(auch viel Autobahn) war da fast wirklich nichts drin von daher meiner persönlichen Meinung nach unnötig.Wie kommst Du auf ein OCC, was erhoffst Du Dir dadurch
❓
-
Verkokung entsteht durch Öl und Abgase im
Ansaugtrakt. Wenn man eins von beiden anhalten kann, hat man weniger Probleme