Beiträge von danartham

    richtig ist, dass man zwar keine Wissenschaft draus machen muss, aber für oberflächliche Betrachtungen bräuchte es auch kein Forum :03-wbb4-wink: .


    Nur weil etwas mechanisch passt (und das tun alle genannten Domlager) und die Bauweise optisch gleich ist, sind es noch lange nicht die gleichen Teile. Es hat schließlich niemand hier im Forum eine Analyse des verwendeten Gummimaterials bei den beiden Teilenummern gemacht. Da gibt es alleine durch Verwendung anderer Stoßdämpfer ein anderes Schwingungsverhalten am Domlager, Geräuschübertragung in die Karosserie, Vibrationsunterschiede, Setzverhalten nach Alterung/Gewicht und unterschiedlichen Temperaturen und andere mir nicht bekannten Parameter.


    Alleine schon wie leicht ich meine originalen Hecktriebler-Domlager im Vergleich zu den mittlerweile verbauten xdrive-Domlagern durch Verwendung einer Stange verbiegen konnte zeigt, wie deutlich sich BMW bei der Konstruktion der xdrive-Domlager Gedanken gemacht hat, damit bei "hartem Geländeeinsatz :06-wbb4-biggrin: " eines xdrive-E9x auch alles stabil bleibt. Das Verhältnis Metall zu Gummi zeigt, dass beim xdrive mehr auf Stabilität denn auf Geräuschkomfort wertgelegt wurde. Warum also sollte sich BMW bei Verwendung von zwei unterschiedlichen xdrive-Domlagern nicht ebenfalls Gedanken gemacht haben. Wir werden es nicht erfahren und verbauen einfach irgendeins der beiden :01-wbb4-smile: .

    ok, ok, alles gut 8o


    Die beiden Fotos allerdings, die du zum post hinzugefügt hast sind absolut irreführend. Du kannst kein neues und altes Domlager nebeneinander stellen zum vergleichen. Dein altes Lager ist sowas von ausgelutscht, das ist ja nur 5mm höher als das neue XDrive Domlager :D Stell mal ein neues daneben, die haben einen Höhenunterschied von ca. 15mm 8o

    Ich habe 4x Styling 157 gebraucht gekauft und die vier Pakete sind bei Hermes verloren gegangen (sehr wahrscheinlich).

    Hat einer eine ähnliche Erfahrung gemacht? Wie ist der Ablauf bei sowas?

    Der Absender muss das mit Hermes klären, dafür ist der Versand bis 500€ versichert, kommen die Pakete nicht an, muss Hermes den Kaufpreis erstatten.

    Einfach Ändern war es wohl auch nicht, denn wie bereits beschrieben hatte der E92 x das Domlager von Anfang an. Ganz blumig ausgedrückt: Ab 4/10 bekamen Kombi und Limo das Domlager vom Coupé.

    Mit gleichem Datum wurden die Dämpfer geändert, Stützlager etc. sind identisch.

    Die Ursache liegt also irgendwo in der Kombination aus Dämpfer und oberem Lager.

    Ja, wie ich sagte, der E92/93 hat die gleichen Domlager, vermutlich laufen die unter ner anderen Teilenummer, sind aber trotzdem die gleichen. Bei den BMW Teilenummern blickt auch keiner durch, es sind viele die gleichen Teile, die trotzdem ne andere Teilenummer haben, wenn man die von Meyle, Sachs, Febi und co. kauft, sind auch mehrere BMW Teilenummern aufgeführt. Fakt ist, die XDrive Domlager passen bei allen E9X von 2006-2012, interpretier da nicht zu viel rein, da hat sich nix geändert, die einzigen Stoßdämpfer die anders sind, sind die vom XDrive, die sind aber auch nur unten anders, da die Radträger beim XDrive anders sind, alle AG Modelle haben die gleichen Dämpfer und Domlager drin, auch beim M Fahrwerk, da sind einfach nur die Federn 15mm kürzer und XDrive hat andere Stoßdämpfer aber auch die normalen Domlager passen beim XDrive, nur dann hast ein Geländewagen. Beim XDrive sind die Domlager halt ca. 15mm flacher weil die XDrive Stoßdämpfer aufgrund der Bauweise 15mm kürzer sind. Du kannst auch die Domlager vom E36 M3 einbauen, die passen auch, interessant ist bei den Domlagern aber, das die Karre dann vorne fast 3cm tiefer kommt, hast aber auch gewaltig mehr Sturz. Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber die Bauweise der Domlager dürfte bei allen BMW die gleiche sein, die unterscheiden sich lediglich in der Höhe und dem Sturz (bedingt durch die Bauweise), passen tun die glaub alle, muss nur der pinockel zu Sturzartitierung rausgekloppt werden und dann kannst den Sturz auch einstellen lassen vernünftig 8o

    Na ganz so scheint es ja nicht zu sein... LCI gibt's seit 2008, den Wechsel gab's erst im April 2010 - flächendeckend bei allen x-drive-Modellen inkl. allen Motorisierungen.

    In meinem Fall der N53, auch der wurde also mit BEIDEN Varianten ausgeliefert... Und auch der N55 bekam den Tausch im April 2010.

    Ausnahme: Der E92 hat seit dem ersten Tag die -962.

    Ergo: Das Gewicht ist's schon mal nicht.

    Die haben vermutlich einfach nur die Teilenummer geändert oder eine hinzugefügt, nach meinem Wissen passen die alle ab 2005-2012

    Ja 500Ps gehen auch mit dem Motor, bevor du die erreichst musst aber schon Ventilfedern tauschen.


    Mit was hast die 0-100 Zeit gemessen?

    So ein Quatsch, da brauchst gar nix zu tauschen, der Motor hält ohne Probleme, ohne was zu tauschen 470ps mindestens ohne irgendwas zu machen, hab einige Kollegen die den so fahren 8o Ich hab die Messung mit AK Motion Datendisplay gemacht, das ist extrem präzise. Also wie ich schon sagte, musst halt vernünftige Reifen haben. Ich schaff mit vernünftigen Michelin Cup Reifen mit ca. 290ps im 4,7 Sekunden auf 100, mit dem Michelin Crossclimate gerade mal 6 Sekunden, die drehen aber die ersten 1,5 Sekunden durch :D

    Hi ich bin neu hier in der Runde und suche auf dem weg mal ein paar Ratschläge.

    Ich fahre einen 2006 BMW E91 330d.

    Ich möchte demnächst einen Größeren Ladeluftkühler verbauen (Wagner) und dazu einen Stage 1/2 Turbolader. Jetzt die Frage muss ich den Motor verstärken? Neu. e Bremsanlage wurde schon verbaut

    LG und danke im voraus.....

    500ps hält der Motor problemlos aus, aber das macht bei dem Auto eh keinen Sinn, 400ps sind vollkommen ausreichen, ansonsten musst vernünftiges Fahrwerk, vernünftige Reifen und vor allem sehr breite Reifen haben, 285er hinten mindestens, sonst kriegst die Leistung gar nicht auf die Straße 8o


    Ich hab in meinen 330d knapp 300ps, mit vernünftigen Reifen ist die Bude unter 5 Sekunden auf 100, mit Winterreifen zum Beispiel oder mit billigen kack Reifen kommst nicht mal unter 6 Sekunden weil die Reifen erstmal durchdrehen. Also Leistung ist nicht alles, da musst schon einiges mehr machen, wenn du viel Leistung nutzen willst!

    Punkt eins ist, die XDrive Domlager sind nicht -8mm, sondern ca. -1,4cm, habe selbst nachgemessen. Punkt zwei ist, es spielt keine Rolle ob M Fahrwerk oder Serie, beim M Fahrwerk sind lediglich die Federn 1,5cm kürzer, somit eine Tieferlegung ab Werk von 1,5cm, die Stoßdämpfer und alles andere ist gleich wie Serie und Punkt drei, auch beim M Fahrwerk ist die Bude vorne ca. 1,5cm höher als hinten, also mit den Xdrive Domlagern hast du dann vorne wie hinten den gleichen Abstand zum Radlauf, ist aber auch etwas von der Motorisierung und Ausstattung abhängig, das kann um bis zu 5mm variieren ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.