richtig ist, dass man zwar keine Wissenschaft draus machen muss, aber für oberflächliche Betrachtungen bräuchte es auch kein Forum
.
Nur weil etwas mechanisch passt (und das tun alle genannten Domlager) und die Bauweise optisch gleich ist, sind es noch lange nicht die gleichen Teile. Es hat schließlich niemand hier im Forum eine Analyse des verwendeten Gummimaterials bei den beiden Teilenummern gemacht. Da gibt es alleine durch Verwendung anderer Stoßdämpfer ein anderes Schwingungsverhalten am Domlager, Geräuschübertragung in die Karosserie, Vibrationsunterschiede, Setzverhalten nach Alterung/Gewicht und unterschiedlichen Temperaturen und andere mir nicht bekannten Parameter.
Alleine schon wie leicht ich meine originalen Hecktriebler-Domlager im Vergleich zu den mittlerweile verbauten xdrive-Domlagern durch Verwendung einer Stange verbiegen konnte zeigt, wie deutlich sich BMW bei der Konstruktion der xdrive-Domlager Gedanken gemacht hat, damit bei "hartem Geländeeinsatz
" eines xdrive-E9x auch alles stabil bleibt. Das Verhältnis Metall zu Gummi zeigt, dass beim xdrive mehr auf Stabilität denn auf Geräuschkomfort wertgelegt wurde. Warum also sollte sich BMW bei Verwendung von zwei unterschiedlichen xdrive-Domlagern nicht ebenfalls Gedanken gemacht haben. Wir werden es nicht erfahren und verbauen einfach irgendeins der beiden
.
ok, ok, alles gut
Die beiden Fotos allerdings, die du zum post hinzugefügt hast sind absolut irreführend. Du kannst kein neues und altes Domlager nebeneinander stellen zum vergleichen. Dein altes Lager ist sowas von ausgelutscht, das ist ja nur 5mm höher als das neue XDrive Domlager Stell mal ein neues daneben, die haben einen Höhenunterschied von ca. 15mm