Preisänderung: 1099€ VB
Neuer Kleinanzeigen-Link: https://www.kleinanzeigen.de/s…2-e93/3144809847-223-4816
Preisänderung: 1099€ VB
Neuer Kleinanzeigen-Link: https://www.kleinanzeigen.de/s…2-e93/3144809847-223-4816
Auch zu finden unter:
https://www.kleinanzeigen.de/s…2-e93/3126721729-223-4816?
VHB 1.300€
Am liebsten Abholung in 65428 nach Ansicht, aber wenn es unbedingt sein muss kann man auch über Versand verhandeln.
Original BMW M3 Styling M 220 Alufelgen. Stammen von einem E92 M3.
Unbearbeiteter Originalzustand mit der üblichen Glanzlackierung.
Insgesamt anständiger Zustand, sie haben Gebrauchsspuren und Macken, aber keine größeren Bordsteinschäden.
Sie sind gewuchtet und laufen einwandfrei rund.
Im Gegensatz zu den normalen Kombinationen in 8,5J + 9,5J sind hier alle 4 Felgen 8,5J x 19 ET29
• Vorne: 8,5J x 19 ET29
• Hinten: 8,5J x 19 ET29
• Lochkreis: 5×120 mm (BMW-Standard)
• Nabenloch: 72,6 mm (BMW-Standard)
Die Bereifung ist 4x 235/35 ZR19 91Y XL (Hankook Ventus S1 evo3, Extra Load) rundum.
Das Profil beträgt noch sehr gute 6,5mm auf allen 4 Reifen.
Herstellungsdatum: DOT 19/22
Der Grund dafür, dass ich hier 4x 8,5J mit dieser Reifenkombination habe ist der, dass diese Kombination auf meinem ehemaligen E91 montiert war, den ich gerade verkauft habe.
War ausserdem praktisch, da man sie von vorne nach hinten durchtauschen kann und haben in Kombination mit der Spurverbreiterung hinten + Gewindefahrwerk ohne größere Arbeiten am Radhaus gepasst. Von der Seite sieht man sowieso nicht, ob es 8,5J oder 9,5J ist, da das Tiefbett bei diesem Felgentyp immer gleich ist.
Auf dem E91 Touring sind wegen der Achslast nur XL (Extra Load) Reifen zulässig und eintragsungsfähig. XL gibt es in dieser Größe aber erst ab 235/35 ZR19 und nicht in 225/35 ZR19. Deshalb 235/35 ZR19.
Die Ventildeckel sind mit BMW M Logo und mit einer Madenschraube (Schlüssel liegt bei) gesichert.
Außerdem sind 4 original BMW Nabendeckel mit dabei.
Zusätzlich lege ich die 2x 15mm SCC Spurverbreiterungen (das Gutachten gibt es bei SCC online) inkl. der zugehörigen 10 verlängerten SCC Radbolzen in schwarz dazu.
Für die Vorderachse sind 10 reguläre schwarze SCC Radbolzen dabei.
Und als Abrundung gibt es noch 20 zu den Felgen passende Abdeckkäppchen für die Radbolzen dazu.
Auf den Fotos könnt ihr Euch anschauen, wie es auf meinem E91 mit Gewindefahrwerk und der Spurverbreiterung aussah.
Da Privatverkauf keine Rücknahme, Garantie oder Gewährleistung.
Ergänzend für die Radlager, Feststellbremse und Spritzbleche hinten haben mir diese Videos sehr geholfen.
Ich habe auch das meiste verlinkte günstige Werkzeug aus deren Videos gekauft und verwendet. Hat die Arbeiten gut erledigt und ging nichts kaputt vom Werkzeug.
Insgesamt keine einfache Arbeit. Man sollte gut ausgestattet sein (unter anderem auch mit einem 3/4“ Drehmomentschlüssel mit 420nm).
Alles erledigt.
Alle 4 Radlager waren defekt.
Zu den Bremsschläuchen mussten auch die Bremsleitungen neu, da alle vergammelt und beim Ausbau kaputt gegangen (Hitze, Rostlöser, nichts half)
Die Feststellbremse wurde komplett erneuert.
Und weil gerade alles auseinander war auch die Spritzbleche und Bleche der Feststellbremse an der HA.
Erledigt. ATW kam raus, Radlager ist getauscht, ATW ist wieder drin.
Danke nochmal.
Merci für die Tipps. Mal schauen wie es klappt.
Noch zur Vollständigkeit für andere Mitleser und Betroffene:
Die 8 und 9 an der Hinterachse waren erwartungsgemäß auch nicht zu retten. Da ging nichts mehr, weder mit WD40, noch mit einem Brenner.
Die inneren Bremsschläuche an der Hinterachse sind noch völlig ohne poröse Stellen. Die werden in Ruhe gelassen, denn die Bremsleitungen 5 und 6 sind hier noch schlimmer vergammelt als die 8 und 9.
Hat jemand einen Tipp, wie die Antriebswelle raus geht, wenn der Kopf einer der Bolzen beim Versuch der Demontage abreißt?
Nachdem schon die Bremsleitungen bei der Demontage abreißen, geht es hier scheinbar weiter beim Versuch das Radlager an der Hinterachse zu erneuern.
Danke im Voraus für Tipps