Für die Hinterachse ist die Explosionszeichnung aufschlussreicher, da sieht man direkt alles passend. Sind 6 vorgebogene Stücke wenn ich es richtig sehe.
Ich habe den gleichen Motor und auch Kupplung und ZMS getauscht. Wenn man das schon alles raus und offen hat, ist es nur mit den beiden Bauteilen nicht getan und man sollte ein paar Dinge mit erledigen.
Hier gibt es ne komplette Teileliste von mir von damals:
Beitrag
RE: 320d lauteres Nageln bei antippen der Kupplung, leichtes Rupfen wenn kalt
Weggelassen habe ich:
Geberzylinder und Nehmerzylinder Kupplung, Gelenkwellenteile und jeweils alle Anbauteile/Schrauben davon, außerdem das Führungsrohr (Getriebezapfen?), den Kurbelwellensensor und das Geberrad
Meine Liste sieht jetzt so aus (Edit: 02.06.2017 und auch so alles bestellt):
Die Schelle vom ESD ist nun vom MSD runter, allerdings nicht so wie gedacht. Ratsche angesetzt, 1x feste gezogen und dann ist die Schelle mit 2x Knack einfach in 3 Teile zerbrochen. Die Reste der Schelle und den Rest vom ESD hab ich dann mit ein paar Kräftigen Hammerschlägen vom MSD lösen können. Alles vergammelt.
Das Metall vom MSD selbst ist auch nach 18 Jahren noch TipTop.
Der Zubehör-ESD hat 8 Jahre gehalten. Der Neue wird auf jeden Fall länger halten, als ich das Auto noch fahren werde. Ich wollte halt wieder einen mit Doppelrohr, da meine M-Schürze hinten entsprechend ausgeschnitten ist. Der Originale sieht da etwas verloren drin aus. Und es musste jetzt eine fixe Lösung her.
Hab soweit alles vorbereitet, dass ich den neuen ESD "nur" noch festschrauben und einhängen muss. Betonung auf "nur". Wäre nicht das erste Mal, wenn es nicht Smooth gehen würde.
Danke, dann schaue ich mal, dass ich die Schelle vom ESD noch ordentlich mit Rostlöser einsaue und abbürste, bis der neue ESD kommt. Original verbaue ich nicht. Die Karre ist 18 Jahre alt, da geht jetzt wieder einer vom Zubehör drunter, bei dem eine Schelle dabei ist.
bekommt man es hin, den ESD am E91 320D VFL auf dem Hof mit Hochbocken vom Auto ohne größere Schwierigkeiten zu montieren? Der ESD ist nach de Schelle zum MSD abgerissen (durchgefault).
Dann hoffe ich mal, dass die Leitungen bei mir nicht abreißen werden und man die Verbindungen noch auf bekommt
Hier gibt es auf jeden Fall eine Anleitung, wie man auch ganmelige, aufgequollene Leitungen abgehen, ohne die Bremsleitung zu zerstören.
Danach wird die Verbindung zum neuen Schlauch ohne die vorher vorhandene Haltefeder wiederhergestellt.
Ohne Feder ist ggf. aber nicht gut.
Ich denke daher ordentlich ran mit der Drahtbürste, WD40, stehen lassen, heiß machen und dann mit einer Crimpzange drehen, die die Schraube nicht rund dreht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.