Nachdem die alte KFO nun runter ist steht fest, dass die neue Kupplung, bzw. die Druckplatte, direkt Dead on Arrival war. Neue Kupplung/Druckplatte ist unterwegs. Wenn alles gut läuft am Wochenende der 2. Versuch...

320d lauteres Nageln bei antippen der Kupplung, leichtes Rupfen wenn kalt
-
-
Wollte noch das Ergebnis mitteilen. Hat sich leider 6 Wochen gezogen bis mein Kumpel Zeit hatte für die neue Kupplung.
Die neue Druckplatte ist wohl wirklich defekt. Trotz korrekt entspannter Federn hat sie nur 50% auf der Kupplungsscheibe aufgelegen. Sieht man wunderbar an der Blaufärbung. Der innere Teil war nie auf der neuen Kupplung drauf.
Die 2. neue Kupplung (wieder die gleiche LuK) hat auf Anhieb funktioniert, fährt sich nun wieder wie neu.
Mal schauen, was der Lieferant dazu spricht...
Viele Grüße
-
Aber dafür kommt eventuell endlich bald jetzt doch mal mein DPF raus und der Original Topf vom M47 in der Version ohne DPF mit Kat Only. rein. Aber auch da muss ich dann jemand hier im Frankfurter Raum zum codieren auftreiben, da ich nicht weiß, wie lange man mit den Fehlern, die dann kommen, rumfahren kann (mind mal die 150km von Schrauber bis heim). Schiebe das schon gut ein Jahr vor mir her (und der DPF ist völlig zu), hier fehlte es mir an der Hebebühne und Schweißgerät (da wir dann auch gleich ein neues Flexrohr an das Gebrauchte KAT-Gehäuse dranbrutzeln wollen), die mein Schrauber erst diesen Frühling fertig bekam.
Hallo - super Anleitung zum Kupplungstausch! Scheint bei mir auch bald fällig zu sein
Das Ausrücklager macht bei mir im Leerlauf bei halb durchgetretenem Kupplungspedal schon lange Geräusche aber nun fängt die Kupplung beim Anfahren an durchzurutschen. Man ist mit einer Sache fertig und schon kommt was NeuesWollte eigentlich was zu DPF off schreiben und dachte mir, daß dich das hier vielleicht interessieren würde, weiß aber nicht ob es für dein Modell relevant ist:
E91 - Neuen DPF & Co anlernen - brauche HilfeGrüße
-
Hallo - super Anleitung zum Kupplungstausch!
Hi,
wo siehst du hier die Anleitung zum Kupplungstausch?Das Ausrücklager macht bei mir im Leerlauf bei halb durchgetretenem Kupplungspedal schon lange Geräusche
Das wäre typisch für ZMS.Gruß.
-
Wollte eigentlich was zu DPF off schreiben und dachte mir, daß dich das hier vielleicht interessieren würde, weiß aber nicht ob es für dein Modell relevant ist:
E91 - Neuen DPF & Co anlernen - brauche Hilfe
GrüßeMein DPF ist raus und DPF Off gecoded. Muss nichts mehr anlernen.
Würde übrigens nicht allzulange warten mit dem ZMS, sonst geht dir ggf. noch mehr kaputt. Bei mir hatte das ZMS, trotz das ich nicht mehr allzuviele KM damit gefahren bin zur Druckplatte hin, wie geschrieben ca. 1cm Spiel und da war so ziemlich alles im Eimer.
Hi,
wo siehst du hier die Anleitung zum Kupplungstausch?
Das wäre typisch für ZMS.Gruß.
Ich nehme an, er meint die ausführliche Teileliste, mit der man nichts an Baumaterial vergisst um alles zwischen Motor und Getriebe zu erneuern.
-
Ich nehme an, er meint die ausführliche Teileliste, mit der man nichts an Baumaterial vergisst um alles zwischen Motor und Getriebe zu erneuern.
Jup - genau die meine ich!
-
Ich nehme an, er meint die ausführliche Teileliste, mit der man nichts an Baumaterial vergisst um alles zwischen Motor und Getriebe zu erneuern.
Ach so. Ich habe damals einfach das getauscht was BMW vorschreibt zu tauschen.PS: Das war aber fies wenn der Hersteller direkt defekte Kupplung ausliefert. Aber jetzt ist alles gut.
-
Ach so. Ich habe damals einfach das getauscht was BMW vorschreibt zu tauschen.PS: Das war aber fies wenn der Hersteller direkt defekte Kupplung ausliefert. Aber jetzt ist alles gut.
Ich glaube die Simmeringe Kurbelwelle und Getriebeseitig sind mindestens nicht vorgeschrieben, aber überaus sinnvoll, da, wenn die, was sie auf jeden Fall tun, früher oder später anfangen zu siffen, einen erneuten Ausbau von Getriebe/Kupplung/ZMS/Kardanwelle/Auspuffanlage erfordern. Sind sehr gut investierte 100€ in Material, dass gleich mit zu machen.
Allerdings. Die Antwort vom Lieferant steht noch aus.
-
ch glaube die Simmeringe Kurbelwelle und Getriebeseitig sind mindestens nicht vorgeschrieben, aber überaus sinnvoll, da, wenn die, was sie auf jeden Fall tun, früher oder später anfangen zu siffen, einen erneuten Ausbau von Getriebe/Kupplung/ZMS/Kardanwelle/Auspuffanlage erfordern. Sind sehr gut investierte 100? in Material, dass gleich mit zu machen.
Die habe ich auch getauscht weil natürlich mitgedacht. Klar. Auch vorne habe ich damals Simmeringe getauscht nachdem ich den Schwingungsdämpfer getauscht habe (ist viel schwieriger). Was sich noch lohnt zu tauschen wären die Simmeringe im Getriebe, die geben auch ab ca. 160tkm nach. Wenn Getriebe ab ist, ist es ein Kinderspiel. Aber 100€ hat keine der Dichtungen gekostet, viel weniger.
Gruß. -
Wellendichtring Getriebe waren 30€ (Original BMW)
Wellendichtring Kurbelwelle waren 40€ (Cortego)
Mit dem ganzen Kleinkram an Schrauben/Dichtungen/Hülsen/Ringenwaren es zusammen um 100€ Material.