Beiträge von noobcrusher

    Wenn der Motor immer warm und kaltgefahren wurde sehe ich da keine Probleme bezüglich Geschwindigkeiten >200km/h.
    Alle meine Autos werden immer warm und kaltgefahren und sehen auf der Autobahn bei geeigneter Verkehrslage häufig die 200. Aber mal ehrlich, wie häufig kommt das schon vor? 1x die Woche für 5 Minuten?
    Bisher hatte keiner meiner Motoren oder Getriebe defekte. Klar ist aber das es auf Dauer, also jeden Tag nicht gesund ist, da hohe Drehzahlen erhöhten Verschleiß verursachen. Ob du so einen Kandidaten erwischt hast, kannst du entweder mit Carly (Durchschnittsgeschwindigkeit und Betriebsstunden und Kilometer ) ermitteln oder bei der Probefahrt.


    Mit den Geschwindigkeiten würde ich mir eher sorgen bei nem M3 oder 335i machen wenn es nicht gerade aus 1.(Rentner)Hand stammt.
    Bei nem "danke, ich habe eine gute Aussendienstposition" Modell wie dem 330d ist das eher unproblematisch und würde da eher entspannt an die Sache rangehen.
    Zumindest ist es bei mir so, das ich den 3.0l Diesel eher zum gemütlichen Cruisen nutze und das Drehmoment und die daraus resultierende Beschleunigung im Landstraßentempo meistens Anwendung findet.

    Richtig, es reicht auch schon wenn die Farbmischung nicht 100%-ig stimmt.
    Wollte nicht auf das M-Paket hinaus, eher darauf ob die Kotflügel getauscht wurden. Wenn das M-Paket nachgerüstet wird, dann bleiben meines wissens ja die Kotflügel unberührt.
    Sollte das M-Paket aufgrund eines Frontschadens (als Beispiel) zum Anlass genommen worden sein um umzurüsten, dann sieht man es eventuell an den Schrauben des Kotflügels. (Haube auf und links und rechts gucken)


    Auch die Spaltmaße der Türen sollten davon unberührt sein, außer es gab mal eine Kaltverformung.

    Ich bin ja echt tolerant was Rechtschreibung angeht und auch mir unterläuft mal ein Fehler. Aber jedesmal wenn ich PaCket lese bekomm ich Puls :D
    Egal ob bei Händlern oder Privat...


    Ok nun back 2 topic.


    Lass dich nicht von Privatverkauf abschrecken. Manchmal, vorallem hier im Forum werden häufig Probleme suggeriert die keine sind. Klar, wir alle lieben unsere Autos und haben genug Betrug usw.. mitbekommen oder sogar erlebt.
    Aber verkaufst du deinen Renault nicht auch von Privat?


    Als Beispiel, jeder wird mich wahrscheinlich steinigen, aber ich habe mein Auto "im Kundenauftrag" gekauft. Der stand beim Händler und hatte auch keine Gewährleistung oder Garantie. Ich habe das Auto so gut es geht durchgecheckt und im BMW System geprüft und mit Carly ausgelesen. Hab den da gekauft und knapp über 1 Jahr ist es jetzt her und hatte keinen einzigen Defekt.


    Also ohne Vorurteile hinfahren, Auto angucken und man merkt ja meistens schnell was das Bauchgefühl sagt und wie sich der Verkäufer verhält.


    Schau dir die Spaltmaße der Kotflügel und Türen an, mache die Motorhaube auf und schaue mal ob die Schrauben an den Kotflügeln mal gelöst wurden. Wenn alles gleiche Farbe hat dann ist das mal ein guter bzw. sehr guter Indikator dafür das es sich nicht um einen Unfallschaden handelt.


    Grüße :)

    So gerade mal in meinen Unterlagen geschaut. Mein E91 hatte kurz nach dem Kauf ausgelesene 47km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit seit seinem ersten Meter. Die 59km/h waren von unserem 2er Active Tourer.


    Das macht aber für mich keinen großen Unterschied. Ist der Vorbeseitzer halt öfters Landstraße gefahren. Seinen Liedern auf der Festplatte und den Routen zu urteilen war es eh ein entspannter Typ :D
    Es war laut DOT sogar die Erstbereifung ab Werk montiert. Profil war zwar mit 4mm noch gut, aber hab die direkt im Oktober runtergeschmissen und neue Michelin Winterreifen montiert.



    Wie hier schon aber mehrfach erwähnt, sind die 3l Maschinen gute Motoren. Das immer mal wieder was passieren kann ist denke ich mal klar. Darum sollte man (wie bei jedem Auto wenn es nicht gerade Werksgarantie hat) immer ein paar Tausend € auf der Seite liegen haben.


    Zum Thema xDrive: Ich bin din damit sehr zufrieden, auch wenn ich mir ehrlich gesagt etwas mehr Dynamik in den Kurven gewünscht hätte. Das kann Audi (leider) etwas besser.
    Den xDrive solltest du tatächlich nur dann nehmen wenn du im Winter oft auf Schnee unterwegs bist oder du ein Allrad in anderweitiger Situation brauchst. Aber dynamisch ist der E91 leider damit nicht. Auch der Verbrauch ist etwas höher. Bei mir im Schnitt so gerechnete 8,1l.


    Auf jeden Fall würde ich dir raten das VTG Öl zu wechseln/ spülen. Das VTG wird es dir danken. Schau auch auf die Hardyscheiben. Meine sind trotz des relativ geringem Km-Standes schon rissig und werden von mir dieses Jahr noch getauscht.
    TÜV hab ich zwar ohne Mängel bekommen, aber ich sollte die Scheiben im Auge behalten.

    Ja, da hast du natürlich recht. Stimmt, die Betriebsstunden hatte ich direkt nach dem Kauf mal mit Carly ausgelesen. Kann mich aber nicht mehr an den Wert erinnern. Wäre mal interessant gewesen. Jetzt wird deiser leider durch meine Fahrzeiten verfälscht. Dabei fällt mir gerade ein, dass die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 59km/h lag. Das lässt darauf schlißen das zumindest nicht so viel Stadt gefahren wurde.


    Richtig, das Startverhalten war auch bei -12°C perfekt. Kein Ruckeln oder sonst etwas. Darum habe ich es noch aufgeschoben. Das SG ist ja schnell getauscht, allerdings hatte ich vor das kommenden Herbst inkl. der 6 Glühstifte zu tauschen. Da der DPF normal freibrennt sehe ich da momentan keinen Handlungsbedarf.


    Wie fährst du ihn denn? Wenn ich mal annehme (kann man nicht immer, aber ich mach's jetzt mal), dass das Auto normal im Alltag, das Wochenende und für die Fahrten zur Arbeit genutzt wird, dann kommst du irgendwo auf 20 - 25km einfache Strecke zur Arbeit. Im Sommer mag das noch hinhauen, im Winter bekommst du den Motor (nicht den Innenraum!) nicht warm. Wenn ich diese Laufleistung jetzt noch auf 8 oder 10 Jahre verteile, wird's nicht besser. Der Motor ist an Laufleistung erstmal ja noch fast neu.
    Wenn mir jemand einen E93 präsentiert und sagt "der lief nur von April bis September", dann ist das ein anderes Thema.
    Es ist ja auch nicht so, dass dein Motor nun hinüber wäre. 110tkm ist aber auch nicht das Maß der Dinge. Man muss eben weiter bohren (wie oben gesagt): welchen Wechselintervall für das Motoröl hat das Auto gehabt? BMW suggeriert ja, dass man die Suppe alle 2 Jahre / 30tkm wechsel könne, was bei der jährlichen Laufleistung ja sogar hinkommt. Monatelang nicht warm gefahren, massig Diesel im Öl, und das 2 Jahre lang? Dem gebe ich mit Mühe die 200tkm. Was ist mit dem DPF, wann kann der mal regenerieren? Im Sommer klappt das, wenn er die 20-25km zur Arbeit fährt, aber im Winter wird er zu spät warm, versucht die Reg. und reichert Diesel im Öl an. Und das gleich mehrere Tage hintereinander, bis er sich die Reg.zusammengestückelt hat.
    Bei deinem Auto würde ich den Service hinterfragen. Kannst du mir einen jährlichen Ölwechsel nachweisen, schaue ich mir das weiter an. Ansonsten... eher nicht.


    Diese Autos müssen laufen. Sonst taugt das alles nix.


    Oder es gibt das Szenario der Wochenendpendler. Unter der Woche steht der Wagen und am Freitag und Montagmorgen wird der Bock dann 200km über die Autobahn bewegt.


    Ich hab meinen 330xd BJ 12/11 mit 77.000km vor fast genau einem Jahr gekauft. Aufgrund des lückenlosem Scheckhefts von BMW und der geprüften Reparaturhistorie im BMW System habe ich zugeschlagen. Mittlerweile bin ich bei 102.000km und bis auf das Glühsteuergerät (was zwar im FS drin ist, aber keine merklichen Auswirkungen hat) läuft der Hobel. Ich weiß es nicht, denke mir aber das meiner auch so bewegt worden ist. Der Zustand der Sitze und des Innernaums war bzw. ist wie neu.


    Beziehen sich die 20-25km pro Strecke oder gesamte Tagesfahrleistung?