Verfolge den Thread schon eine Weile und möchte mich mal auch zu Wort melden.
Auch ich Tanke ausschließlich Aral Kraftstoffe. Einfach weil ich davon überzeugt bin und die auf meinem Weg liegt und geschätzt zu 80% immer ein gutes Stück günstiger ist als die freie Tanke 3km weiter.
Anhand der Fahrzeuge möchte ich euch folgendes Mitteilen:
-Skoda Octavia RS 2.0TDI 170PS Serienleistung (nicht gechippt) BJ 2010: Ab der ersten Tankfüllung ausschließlich Ultimate Diesel getankt.
Jahreskilometer: 28.000.
Defekte die mit dem Kraftstoff zusammenhängen (könnten): Injektor Zylinder 3 defekt
- Land Rover Freelander 2 2.2l SD4 190PS ebenfalls Serienleistung BJ 2013: Ab Auslieferung bis 9.000km nur Aral oder Shell Kraftstoffe da Tankkarte. Kein Ultimate.
Ab 9.000km als ich meinen Firmwenwagen privat übernommen habe, habe ich ausschließlich Aral Diesel getankt. Ultimate kam nur gelegentlich im Winter dazu.
Jahreskilometer: 20.000
Defekte die mit Kraftstoff zusammenhängen (könnten): AGR Ventil defekt/verkokt und nicht mehr gangbar zu machen
- BMW 330xd N57 BJ 2011 auch Serienleistung: ab Km-Stand 77.000 1Jahr lang Aral Diesel getankt, seit 8 Tankfüllungen Ultimate Diesel.
Defekte: Noch keine, aber Auto ruckelt gelegentlich im Schubbetrieb. Hab daraufhin die AGR Rate auf das Maximum angehoben.
Das gleiche bei den Fahrzeugen meiner Frau. Der Volvo bekommt ausschließlich Aral E5 und fährt pro Tag gerade mal 20km und das über Landstraße.
Bisher ebenfalls noch keine defekte.
Das gleiche mit dem 2er Active Tourer. Auch Kurzstreckenbetrieb und lokale Fahrten und Aral E5. Auch keine Defekte bisher.
Fazit: Ich bin wirklich zwiegespalten. Zum einen finde ich die sauberere Verbrennung beim Ultimate besser, aber auf der anderen Seite bin ich etwas skeptisch was die Schmierfähigkeit des Ultimate Diesel angeht. Flapsig gesagt: Mir ist ein defektes AGR lieber als eine defekte Hochdruckpumpe 
Einen geringeren Verbrauch stelle ich mit Ultimate schon fest, sind aber maximal 0,5l/Tankfüllung.
Ich meine auch das der Motor besser und ruhiger läuft beim Kaltstart. Das kann aber auch die Autosuggestion wie MathMarc schon geschrieben hat. Denn unangenehm war das Vibrieren noch nie.
Das Video welches JP bei Aral gezeigt hat fande ich interessant. Man sieht deutlich, dass Aral viel Gehirnschmalz in die Entwicklung seiner Produkte steckt. Ob die Ultimate Kraftstoffe nun aber Wunder bewirken mag ich aus technischer Sicht bezweifeln.
Zumal mein Prof. aus der Fahrzeugtechnik (ehemalig bei Bosch in der DPF-Entwicklung tätig) gesagt hat, die ganzen Premium Kraftstoffe bringen nichts außer Geld dem Mineralölkonzern.