Beiträge von noobcrusher

    Kommt jetzt auf die Verfärbung an, aber das muss nicht unbedingt schlimm sein, solange nichts rubbelt beim Bremsen. Meine haben das auch hin und wieder, aber das verschwindet auch wieder..


    Nein, es rubbelt nichts, es vibriert nichts und Bremsleistung genauso gut/schlecht wie vorher


    Und die Beläge liegen Plan auf, erkennt man gut an der Fläche der Scheibe. Wenn die nur 2cm aufliegen würde, wäre die Bremsleistung miserabel und auch an der Scheibe erkennbar. Diese ist aber gleichmäßig "abgenutzt"

    Kleines Update bei mir...
    Heute Nacht habe ich auf dem Rückweg vom Flughafen die Chance genutzt auf der leeren Autobahn mal Richtung Topspeed zu fahren. Die Bremsen sind mittlerweile gute 3.000km verbaut und wurden nach Anleitung hier im Forum eingefahren.
    Ich habe von ca. 250km/h (Tacho) auf 130km/h abgebremst. Keine Voll- bzw. Gefahrenbremsung und auch nicht lange. Es war eine starke Bremsung und meine Lampen haben (kurz, 3 Sekunden ca.) geblinkt. Nur damit ihr ungefähr die Verzögerung einschätzen könnt. Das Auto hat sich schön stabil angefühlt und auch das Heck hat nicht angefangen zu tänzeln, wie das bei meiner vorherigen Serienbremse der Fall war.


    Nachdem ich dann Zuhause angekommen war habe ich auf meine Scheiben geschaut und feststellen müssen das sich an der Vorderachse ein ungefähr 2cm breiter Streifen lila verfärbt hat.
    Das finde ich bisschen enttäuschend, da es sich um Tarox Scheiben und Ferodo DS Performance Beläge handelt. Diese sollten ausdauernder sein als die Serienbremse und mehrere starke Autobahn Bremsungen aushalten. Zumal ich schon härtere und häufigerere Bremsungen mit der Serienbremse durchgeführt hab.
    Foto kann ich bei Interesse später nachreichen.


    War das bei den Fahrern mit dem gleichen Setup genauso?


    Grüße

    @ noobcrusher


    Gibt/gab ja mal oft den Tipp, den normalen Biodiesel von der Säule mit 2 Takt Öl zu "mischen", auch das habe ich noch nie gemacht.


    Dafür habe ich in der Vergangenheit "oft" von Liqui Moly den Diesel Einspritzsystem Reiniger (250ml auf 10 Liter standard-spar Diesel) in den Tank gekippt.
    Allerdings konnte ich damit keine Verbesserung "fühlen", was den Motorlauf betrifft.


    Auch wenn ich an allen meinen Fahrzeuge hänge und sie pflege, muss ich ehrlich gestehen das ich keine Lust habe irgenwas hinzu zu mischen und das Mischungsverhältniss einhalten.
    In heutiger Zeit gehe ich davon aus, wenn ich an der Tankstelle Ultimate Tanke, ich keine Additive hinzufügen muss. Ich mache mir schon genug sorgen beim Parken und Abstellen vom Auto :)


    Das Hinzufügen von Additiven geht mir sogar bei meiner Motorsäge auf die Nerven auch wenn ich die nur 5x im Jahr brauche. Da zahle ich lieber etwas mehr und kippe dafür Premium Brühe rein, die schon das Öl drin hat. :thumbsup:

    Das ist schonmal gut zu wissen das deine HD Pumpe seit 12 Jahren einwandfrei läuft.
    Die mangelnde Schmierfähigkeit habe ich selber nicht nachgeprüft, jedoch liest sich einiges (ich glaube auch sogar hier) in diversen Foren. Hab damals einfach nur "Schmierfähigkeit Ultimate Diesel" gegooglet und kam dann auf die entsprechenden Seiten.


    Ob mein damaliger Prof recht hatte oder nicht kann ich ebenfalls nicht beweisen. Fakt ist, der Kraftstoff hat in vielerlei hinsicht bessere Eigenschaften als der gewöhnliche Diesel.
    Mein E91 bekommt jedenfalls die nächsten Tankfüllungen Ultimate in der Hoffnung das sich durch die geänderte AGR Rate die ASB, das AGR und die Injektoren etwas reinigen.

    Verfolge den Thread schon eine Weile und möchte mich mal auch zu Wort melden.


    Auch ich Tanke ausschließlich Aral Kraftstoffe. Einfach weil ich davon überzeugt bin und die auf meinem Weg liegt und geschätzt zu 80% immer ein gutes Stück günstiger ist als die freie Tanke 3km weiter.


    Anhand der Fahrzeuge möchte ich euch folgendes Mitteilen:
    -Skoda Octavia RS 2.0TDI 170PS Serienleistung (nicht gechippt) BJ 2010: Ab der ersten Tankfüllung ausschließlich Ultimate Diesel getankt.
    Jahreskilometer: 28.000.
    Defekte die mit dem Kraftstoff zusammenhängen (könnten): Injektor Zylinder 3 defekt


    - Land Rover Freelander 2 2.2l SD4 190PS ebenfalls Serienleistung BJ 2013: Ab Auslieferung bis 9.000km nur Aral oder Shell Kraftstoffe da Tankkarte. Kein Ultimate.
    Ab 9.000km als ich meinen Firmwenwagen privat übernommen habe, habe ich ausschließlich Aral Diesel getankt. Ultimate kam nur gelegentlich im Winter dazu.
    Jahreskilometer: 20.000
    Defekte die mit Kraftstoff zusammenhängen (könnten): AGR Ventil defekt/verkokt und nicht mehr gangbar zu machen


    - BMW 330xd N57 BJ 2011 auch Serienleistung: ab Km-Stand 77.000 1Jahr lang Aral Diesel getankt, seit 8 Tankfüllungen Ultimate Diesel.
    Defekte: Noch keine, aber Auto ruckelt gelegentlich im Schubbetrieb. Hab daraufhin die AGR Rate auf das Maximum angehoben.


    Das gleiche bei den Fahrzeugen meiner Frau. Der Volvo bekommt ausschließlich Aral E5 und fährt pro Tag gerade mal 20km und das über Landstraße.
    Bisher ebenfalls noch keine defekte.
    Das gleiche mit dem 2er Active Tourer. Auch Kurzstreckenbetrieb und lokale Fahrten und Aral E5. Auch keine Defekte bisher.


    Fazit: Ich bin wirklich zwiegespalten. Zum einen finde ich die sauberere Verbrennung beim Ultimate besser, aber auf der anderen Seite bin ich etwas skeptisch was die Schmierfähigkeit des Ultimate Diesel angeht. Flapsig gesagt: Mir ist ein defektes AGR lieber als eine defekte Hochdruckpumpe :)


    Einen geringeren Verbrauch stelle ich mit Ultimate schon fest, sind aber maximal 0,5l/Tankfüllung.
    Ich meine auch das der Motor besser und ruhiger läuft beim Kaltstart. Das kann aber auch die Autosuggestion wie MathMarc schon geschrieben hat. Denn unangenehm war das Vibrieren noch nie.


    Das Video welches JP bei Aral gezeigt hat fande ich interessant. Man sieht deutlich, dass Aral viel Gehirnschmalz in die Entwicklung seiner Produkte steckt. Ob die Ultimate Kraftstoffe nun aber Wunder bewirken mag ich aus technischer Sicht bezweifeln.


    Zumal mein Prof. aus der Fahrzeugtechnik (ehemalig bei Bosch in der DPF-Entwicklung tätig) gesagt hat, die ganzen Premium Kraftstoffe bringen nichts außer Geld dem Mineralölkonzern.

    Gold fände ich persönlich zu protzig.
    Gelb finde ich dagegen sportlich, nicht aufdringlich aber auffallend.


    Hab auch nur Erfahrung mit Foliatech. Allerdings hab ich neon orange und ja, das ist grell :D

    Ich denke bei 12km wird es schwer defekte Injektoren und Antriebswellen zu prüfen. Zumal das Problem simultan aufgetreten ist. Bin wegen der Unwucht bei 120km/h in die Werkstatt, dabei kam dann raus das eben der Injektor und AW defekt waren.


    Steckst halt nicht drin.


    Aber siehs positiv, du hast Fehler die bekannt sind und häufig vorkommen. Und dazu übernimmt die Versicherung die Kosten. Schlimmer wären Phantomfehler die sporadisch auftreten und nicht reproduzierbar sind. Wenn dann noch keine Kostenübernahme vorhanden ist... ujujuj :)