Beiträge von Bila Krava

    Gurtstrammer sind einfach abzuschrauben und abzustecken und zu tauschen.
    FS löschen und schauen, ob der Fehler erneut auftrittBehaupte mal, dass die meißten Codierer es sich einfach machen und "PP-Sitze codieren".


    Hast du irgendeinen Unterschied optisch zwischen den Steuergeräten feststellen können? Mussten irgendwelche Kabel geändert werden? Kann ein Indiz für einen Sitz neueren BJ sein.
    Das Airbagsystem läuft nicht über die Steuergeräte, ist alles unabhängig davon.


    Beifahrersitzbelegungsmatte wurde erst zum FL deutlich nach BJ 08 hin geändert. Ist vlt defekt?


    Crashaktive Kopfstütze gibts wohl beim E93 nach ETK ab 09/2008.


    Vielleicht hast du beim Tausch nach Abklemmen der Batterie nicht lang genug gewartet?


    Vielleicht ist irgendein Kontakt der Stecker der neuen Sitze leicht korrodiert und so der Durchgangswiderstand gestiegen?

    Hey,
    nur so viel: Du hattest nie einen Euro4 320d, alle Modelle mit EZ 2011 oder später müssen Euro 5 erfüllen.
    Vielleicht kommt daher der subjektiv empfundene Unterschied? Zudem schluckt die Automatik schon einiges an Dynamik.


    Motorsteuerung kann spätestens ein Tuner anpassen. Ob man es, wie andere Softwarestände (selbst) aufspielen kann weiß ich nicht.


    Grüße

    Ich würde, da es in der E9x Reihe keinen separaten Stromverteiler hinten gibt, auf die Leitung der Ladebuchsen/Zigarettenanzünder gehen. Die max. vier Ladebuchsen (MiKo Ascher, Beifahrerfußraum, MiKo Fond, Kofferraum) sind gesamt mit 20A abgesichert, genau die die Sitzheizung Fond im F25. Und Leitungen sind schon quer durchs Auto gezogen, mit 2,5er Querschnitt.

    Kaum. Baue die Rückwand ab und isoliere bei den alten Sitzen alle Kabel und Leitungen der Lordosenstütze. Baue das aus (Kabelbinder, Klipse und eingeschobene Matte lösen) und löte Strom7Masse auf die Stecker der Seitenwangenverstellung der neuen Sitze. Die Luftpumpe kannst du gegenüber der bereit verbauten Luftpumpe hinten am Sitz verstauen. Für den Einbau des Schalters mit einem Dremel, Bohrer & Rundfeile o.Ä. ein Loch in der Sitzblende schaffen. Funktioniert 'dumm', hängt nicht am K-Can, also muss nicht codiert werden.

    Hey, kann dir mit der konkreten Frage nicht weiterhelfen, aber schonmal daran gedacht, gegen gebrauchte graue (oder schwarze?) Teile aus dem LCI zu tauschen? Kleinanzeigen bietet sicher Gelegenheit dazu. Einzig Fahrertürverkleidung könnte bissl Sucherei geben.
    Türgriffe gibts neu und zu vertretbaren Preisen auf eBay. Die nicht-originalen Nachbauten sind zumindest bei den Hartplastikteilen nicht schlecht.

    Michelin Pilot Sport 225/40/18 und 255/35/18 RUNFLAT -> Zufrieden bis 250 km/h (8,5J rundherum)
    Pirelli P zero 225/40/18 und 255/35/18 RUNFLAT -> Ebenso zufrieden bis 250 (8J vorne, 9J hinten)
    Hankook Ventus prime V12 evo2 225/40/18 und 255/35/18 nicht-RFT -> laut, bei Regen unangenehm zu fahren. Aber waren vom Vorbesitzer der Felgen


    Die Michelin haben einen glatten, dicken Felgenschutz, die Pirelli etwas 'spitzer'.


    Habe daheim schon nicht-runflat Michelin PS4 liegen, da jeder dazu rät, Runflat runterzuschmeißen. Bin gespannt und berichte sobald es soweit ist.

    Sofern die Alcantarasitze aus einem E92 Coupé BJ 08 stammen musst du nichts weiter machen. Andernfalls ggf. die Beifahrersitzbelegungsmatte tauschen wenn aus 1er E8x.


    Nach Anschluss des K Can ggf. noch Codieren. Manchmal erkennt das Auto aber den neuen Sitz und man muss nichts weiter machen. Nach welcher Logik das mal ohne Codieren, oft mit geht weiß ich nicht.