Beiträge von Bila Krava

    Beim E91 kam die Einsparung des Klappautomatismus mit BJ 03/10 09/09. Es passen alle, nur bei den Älteren lässt sich das Rollo wenn geschlossen nicht in den Schienen der D Säule hochfahren. Umgekehrt hat das Rollo nach 03/10 09/09 kaum Halt in Autos mit Klappautomatismus in der D Säule und rutscht eher hoch.


    Also bei Nachrüstung des Klappautomatismus in der D Säule bei Fahrzeugen nach BJ 03/10 09/09 ist auch das Rollo zu tauschen.

    Wie lange muss das Auto ohne Saft sein, dass DME und CAS neu abgeglichen werden müssen? Meiner steht seit September abgeklemmt bis mindestens Juni in Deutschland... Welche Konsequenzen hat das? Kann ich so überhaupt das Auto wieder in Betrieb nehmen?
    Besser mal heimfliegen und die Batterie für ne Stunde wieder anklemmen?

    Die Armauflage kostet bei Leebmann mittlerweile an die 350€, dafür bekommt man schon das passende Leder und hat noch Budget für nen Sattler.
    Bitte melden wies weitergeht, habe mit Oyster auch so ne anfällige Farbe.
    Falls jemand nen Sattler empfehlen kann, der auch per Post abwickelt, bitte mitteilen.

    Auch ich war dieses Jahr bei 165tkm bei DonSimon, vielleicht kommen die genannten 700€ zustande durch 480€ Getriebeservice und 250€ xHP? Nur um Verwirrung zu lichten...


    Bei mir (LCI 335d, nahe nur BAB) war kaum Verschleiß sichtbar/bemerkbar, auch die Adaptionswerte waren noch nahe null. Trotzdem merke ich einen Unterschied vorher/nacher.

    Entschuldigung zusammen, dass ich keine Rückmeldung gegeben habe. Ich war bei dem Aufbereiter von Bajumot in Haßloch.
    Wirklich super Arbeit, insbesondere da vorher an jeder erdenklichen Stelle Kratzer, Mattierungen und v.a. Hologramme des anderen "Aufbereiters" waren.


    Falls hier erlaubt ein Resümée:
    Arbeitszeit waren etwa 2 Tage. Dabei Fahrzeug außen komplett (waschen/kneten/schleifen/polieren) und Innen nur die Instrumententafel reinigen und die Individual Holzleisten schleifen & polieren. Preis dafür mit 480€ (sofern recht im Kopf) mMn gut.
    Glaube der Betrieb heißt KFZ-Pflege Kantner. War noch ein zweites mal mit einem weiteren Satz Interieurleisten da, auch diese wurden für 80€ inkl. schleifen und polieren gemacht. Bei den Pianolackleisten waren noch Hologramme im Sonnenlicht zu sehen, nicht aber unter der Leuchte in der Werkstatt. Wurde (kostenlos) nachgearbeitet, immer noch nicht 100%. Ist wohl sehr tricky. Kommt aber nächstes Frühjahr nochmal dran. Kann ich rundum empfehlen.


    An die Mitforisten (mit Empfehlungen an mich): Bitte um Erfahrungsberichte, um einen Vergleich zu haben. Hätte noch einen CLA SB und Mini R57, die auch mal zum Aufbereiter wollen...


    Grüße & Danke

    Falls jemand schon den Unterboden rosttechnisch instandsetzt kann ich nur raten unter die Heckstoßstange(nverkleidung) zu schauen. Um die seitliche Heckentlüftung hinten links hab ichs die Woche bei einem E91 vFl in der Werkstatt arg gammeln gesehen. Außerdem ist eine gut sichtbare Rostblase an eben jener (linken) Seitenwand unter der Heckstoßstange hervorgewandert, was überhaut erst Anlass war, die Stoßstange abzunehmen. Hier hatte scheinbar irgendein Kunststoffteil den Lack der Seitenwand durchgescheuert.


    @Trusty1: Bin aktuell auch bis Juni in Norwegen, Trondheim. Hier gibts etwa das halbe Jahr Schnee und Salz, denke daher auch die krasse Korrosion an den Autos. Habe meinen E91 in DE stehen gelassen und nen Opel genommen, nicht dass der mir hier weggammelt ^^

    Der Einbau und das Nachrüsten ist recht einfach. Die Lordosenstütze geht nicht über das Steuergerät/SHZmodul. Einfach Strom/Masse von den Leitungen der SHZ abgreifen und auf die Sitzseitigen roten/braunen Pins der Lordosenstütze löten. SHZ ist höher abgesichert als die Lordosenstützenpumpe, wenns korrekt sein soll nochmal eine separate Sicherung über 10A absichern.



    Also geht easy selbst zu machen. Batterie abklemmen, 30 min warten, T45/50? die Sitze abschrauben, ausbauen, löten, einbauen, anklemmen. Dauer gemütlich 1h plus warten.

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Die Idee, die Batterie rauszunehmen und an einen Batteriewächter zu hängen finde ich gut. Hat jemand aus der E93 Fraktion einen Tipp, welches Gerät ich dazu anschaffe? Ich werde die Fahrertür von außen öffnen, so die Fondstür, dann Rückbank umlegen und in den Kofferraum krabbeln.
    Die SG/Boardcomputer/... machen das mit, ohne "sich zu vergessen"?


    Über Dreck mache ich mir eher wenig Gedanken, die TG ist sehr modern, wird regelmäßig gereinigt und in meinem Bereich sind von 200 Plätzen zu Spitzenzeiten vielleicht 30 Autos eingestellt, unter der Woche Abends normalerweise 3-5.


    Wegen der Feuchte würde ich einen Eimer Katzenstreu reinstellen. Oder gibts da andere Ideen?