Die Teile heißen Einrastpuffer (Gummi) o.Ä.
Bekommst vlt bei Conrad etc einzeln. Oder mal auf eBay schauen, sind ja auch nur Centartikel aus Fernost.
Gibts in allen Größen/Formen.
Oder vlt hier:
http://www.directindustry.de/p…vogt-gmbh-cokg-98409.html
Beiträge von Bila Krava
-
-
Was meinst Du damit? Ich habe die Ultraleggera-s im Keller, da ist nichts dabei
Hey, sorry, falsch ausgedrückt. Meinte, du kannst noch unabhängig von den Felgen/Reifen, wie sie jetzt sind, noch Spurplatten verwenden.
Wäre dann dafür entsprechend nochmal eine TÜV Abnahme notwendig.
@jobo1960 hat alles gesagt -
So wie ich das lese geht die Rad-Reifenkombination klar, jedoch muss sie trotzdem eingetragen werden da die maximal zulässige Achslast hinten geringer wird (von 1315kg auf 1260kg).
Spurplatten sind noch drinne und kämen beim Eintragen wohl noch dazu. -
Und bei dem Preis bleibt noch genug für gescheite Recaros o.Ä.
-
Hey zusammen,
leider hat mein bisheriger bislang exzellenter Aufbereiter scheinbar ein ernstes Nasenproblem, infolgedessen er nicht nur sein eigenes Leben ruiniert sondern auch die Autos seiner Kunden.
So war ich zur Aufbereitung (Lack, alle Hockglanzoberflächen), habe jedoch mehr Schäden zurückbekommen als vorher da waren. U.A. hat er in einen Scheinwerfer reingeschliffenUnd meine Muschelahorn Interieurleisten versaut. Und mir am Dach den Klarlack durchgeschliffen. Und überall Hologramme hingezaubert
Da ich keine Lust habe, neue Aufbereiter durchzuprobieren:
Wer kann mir einen Aufbereiter zwischen Luxemburg, Frankfurt, Freiburg und Ulm empfehlen, der sehr gut ist. Darunter verstehe ich die fachliche Kompetenz, bspw. den Lack vorm polieren sauber zu machen, Steinschläge sauber auszubessern, Lackstärken zu messen VOR dem anschleifen und Hochglanz-Dekorleisten zu polieren ohne dass danach mehr neue Kratzer da sind als zuvorBin um gute Tipps froh, gerne auch per PN.
-
@Psychodad: Wie meinst du das mit dem Innengewinde in der Kupplung? Wo sollte so ein Loch sitzen? Im Teilekatalog wird (bei E90/91) nicht unterschieden zwischen M Paket und Serie, es gibt nur eine AHK.
Habe die beim Freundlichen bestellt und einbauen lassen und meine hat kein beschriebenes Innengewinde soweit ich weiß, trotz M Paket.
Grüße -
Hey,
es sind soweit alle Teilenummern identisch mit Ausnahme der Bedienknöpfe, sofern du Memory hast. Baue bei den Sitzen alle Anbauteile um die Sitzfläche ab (Vorsicht, Clips brechen gerne). Auf der Rückseite sind auch Laschen eingehängt, dran denken. Ebenso von unten den kompletten Kabelbaum (E-Motoren + "normaler") plus die SG abbauen. Dann kannst den gesamten Bezug inkl. Schaumstoff abziehen und von rechts nach links tauschen. Wenn die Sitze Memory haben, musst auch die E-Motoren quer tauschen, die einen haben Hallsensoren, die andern nicht (glaube einmal weiße Ettiketten, einmal grün/blau). Den E-Motor in der Sitzmitte (vor/zurück) musst nicht tauschen. Der Motor der Sitzneigung ist doof abzuschrauben, dazu musst das Sitzschalenblech lösen, die Motorübersetzung (zwei Muttern, ein Sicherungssplint) und idealerweise mit einer weiteren Person die Spannung aus den Teilen nehmen. Nach dem Tausch zum Rückeinbau stellt sich idealerweise für die passende Vorspannung jemand auf die vordere Querstrebe der Sitzunterseite. Die Extrema finden die E-Motoren von alleine, sobald wieder angeschlossen. Die schmalen Lederstreifen an der Rückseite der Sitzbezüge haben einen Stecker/Clips, der muss ein Loch vor bzw. zurück beim Tausch. Ebenso ist es sinnvoll, die Steuergeräte neu codieren zu lassen. Für den gesamten Umbau brauchts etwa 4h, in Ruhe eher 5/6h, wenn man das zum ersten mal macht. Unbedingt schauen, dass kein Fett der Motoren auf das Leder kommt.
Sitzschalter gibts abundan in der Bucht, sind neu unbezahlbar. Habe noch einen Nagelneuen Memory Schalter LHD irgendwo liegen, falls Interesse besteht.
Bei Fragen gerne per PN, habe den Umbau auch als Bilderfolge auf dem Handy.
Grüße -
Vielleicht hier die Frage, ob das B&O System der Fxx Modelle nachrüstbar ist. Rein mechanisch haben die Lautsprecher und Steckverbinder identische Abmessungen, ebenso die runden LS Blenden.
-
Danke für die Antworten. Das Gespräch mit dem Aufbereiter folgt kommendes Wochenende. Unabhängig von dem verwendeten Mittel (beinhaltet wohl zusätzlich ein Marderabwehrmittel) kann es ja sein, dass es sinnvoll ist, alles so zu lassen, nochmal mit dem Dampfstrahler alles abzuspülen/abzuwaschen (oder ist das ein No-Go?), mit Lösemittel oder sonst irgendwas zu machen. Habe keine Ahnung davon.
Besonders um die Interieurleisten wäre ich traurig. Sind nun mit Hologrammen überzogen. -
Auch kurze Fragen:
Ich war bei einem mir empfohlenen Aufbereiter. Alles ausführlich besprochen, wirkte fachlich solide. Preis war gehoben aber angemessen für die von mir erwarteten Arbeitsumfang.
Leider gabs bei und nach Abholung einige Dämpfer. Zu zwei habe ich Fragen:1. Entgegen der Absprache wurde der Motorraum mim Dampfstrahler gereinigt und mit irgendeinem glänzenden Krams eingesprüht. Sieht kacke aus, wie eine Speckschwarte.
Wie bekomme ich das wieder weg? Es sollte eigentlich weder ein Dampfstrahler noch Speck an meinen Motorraum...
2. Interieurleisten (zwei Sätze, Birke und Muschelahorn Antrazit sowie MiKo Pianolack) sollten poliert werden. Stattdessen wurde irgendein Kram draufgeschmiert. Alle Kratzer sind natürlich noch da, zusätzlich leider noch mehr von dem Auftragen der Paste/Creme/wasauchimmer.
Wo/Wie bekomme ich die wieder auf Hochglanz poliert? Kennt jemand wen, dem ich die zuschicken kann? Kein Bock, dass die verhunzt werden/sind.
Vielen Dank ✌