Beiträge von wicli84

    Klingen die 325er mit dem Endtopf dann wie die 330er oder ist da noch was anders, also somit lauter?!


    Ich habe bei mir am 330i n52b30 die Klappe deaktiviert und kann jetzt nicht unbedingt sagen, dass das Auto wirklich lauter ist. Ich find es so gut wie es ist, weil es kommt schon halbwegs der R6-Klang durch und das Alltagsauto soll leise sein. Jedoch kann ich mir kaum vorstellen, dass die 325er in Serie noch leiser als ein serienmäßiger 330i sein sollen. Kann mich da jemand aufklären?

    Ich habe selber bei BMW mein Praxissemster absolviert und das Thema dort vor vielen Jahren noch vor den Diskussionen in den unterschiedlichen Foren angesprochen, da es mir selber spanisch vor kam (gleiche Hubraum, aber unterschiedliche Leistung). Da wurde mir intern erklärt, dass neben der Software auch die Hardware unterschiedlich ist. Was Saugnapf schreibt kann ich nicht komplett bestätigen bzw. widerlegen, jedoch bestätigt er meine Informationen.

    Soweit ich weiß, hat BMW vor ein paar Jahren bei den weniger starken Dieselvarianten auf Magnetinjektoren umgestellt, da diese robuster und günstiger sind. Was nun genau wo verbaut ist, weiß ich selber nicht. Was aber an Magnetinjektoren so lächerlich sein soll, erschließt sich mir nicht. Die 4 Zylinder Diesel wurden jedenfalls von Piezo auf Magnet umgestellt...

    Wo wurde er mundtot gemacht?! Warscheinlich interpretiert man so, wenn man es einfach nicht wahr haben will...
    Aber zumindest hast du den Link geschickt, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann!

    Bei vereinzelten schnellen Etappen passiert ja auch nix, aber Dauervollgas-Etappen (und ich meine wirklich Vollgas, Pedal ganz unten) über mehrere Minuten werden dann temperaturtechnisch kritisch (abgesehn davon, dass man dauervollgas normal eh nicht lange fahren kann)

    Aber darum geht es doch. Vollast über längere Strecken. Mit einem gechippten Turbodiesel wäre das kritisch...
    Ich halte es da genau wie liabi!


    Bei mir ist es so
    Beim 2 mal anlassen muss ich immer neue kolben rein machen
    Weil 55-60ps pro Zylinder ... :nr1: :thumbsup:
    Der scheiss von Nuggelnapf wurde doch zich mal Wiederlegt....


    Wo wurde das wiederlegt? Einzelne Erfahrungsberichte, wo das Chiptuning hält?!


    Einfaches Beispiel bei deinem Motor: warum hat den BMW einen großen Aufwand beim 123d betrieben, um aus einem 4 Zylinder Motor standfeste 200+ PS herauszuholen. Auch Alpina hat beim D3 etwas mehr geändert. Hätten doch wie du einfach nen Chip reinsetzen können... :sleeping:


    Daher an dieser Stelle nochmal ein Zitat von Saugnapf:
    "Wenn es dem Motor nichts ausmachen würde, warum sind die bei BMW dann so
    blöd und verwenden beim nächst Stärkeren, dem 23d, andere Kolben (M174
    statt M147 meine ich), wird die Zylinderlaufbahn lasergehärtet, werden
    andere Injektoren mit höhere Warmfestigkeit der IJ-Spitze,
    Auslassventile aus zugfesterem Material und einer erhöhten
    Natriumfüllung, wird eine andere CR-Hochdruckpumpe verbaut und das Ganze
    mit 2000bar anstatt 1800bar beim 20d verwendet, wenn doch jeder
    Hobbytuner weiß, dass das doch gar nicht nötig ist. Vöööööllig unnötig
    auch die Nachbehandlung der Kurbelwelle, die Schmiedepleuel und die
    geänderte Abgasrückführung, andere Sputterlager für die Hauptlager, die
    Pleuellager und die Pleuelaugen. Ja und warum überhaupt ein zweiter
    Lader, wenn man es mit einem doch auch schafft? Warum also sind die so
    blöd und rüsten den Motor mit Komponenten aus, die ihn im vierstelligen
    Bereich verteuern wenn doch der Einsatz eines anderen Chips völlig
    ausreichend ist, um den 20d auf über 200 Ps zu wuppen."

    Hallo zusammen,


    ich habe einen BMW e90 330i n52b30 mit Mischbereifung auf den Styling 161 Felgen in 8 bzw. 8,5x17 Zoll mit 225/45 bzw. 255/40er Reifen CSC2 SSR. Mit den Reifen bin ich zufrieden auch mit dem Grip. Jedoch find ich die Untersteuertendenz schon eher stark bei dem Fahrzeug. Dies liegt natürlich zu großen Teilen an der Mischbereifung. Daher machen sich natürlich Spurplatten in 24/40 zwar optisch gut, wirken sich aber noch schlimmer auf das Untersteuern aus.


    Nun wollte ich gern auf der Hinterachse auf die 8,5x17 Felgen ebenso die CSC2 SSR in 225/45 aufziehen, um das untersteuern zu veringern und somit auch die Möglichkeit für die 24/40er Spurplatten ohne negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten zu schaffen. Diese Variante möchte ich dann auch im Winter Fahren.


    Hat hier jemand Erfahrung? Danke!


    Christian

    Genau so sehe ich das auch. Ich meine ich brauche mit meinem 335i xDrive!!! 11,3Liter und ich fahre 90% Stadt und das auch mehr als sportlich :D


    15 Liter in der Stadt bei normaler Fahrweise is schon krass meiner Meinung nach...

    Solche Aussagen find ich kontraproduktiv!!! Entweder war es Ironie, die nicht so wirklich deutlich war oder pure Schönrederei. Ich bin selber nen halbes Jahr bei BMW in der Testabteilung verschiedene 335er gefahren und habe unterschiedlichste Verbrauchstests durchgeführt. Was du hier schreibst, kann nicht zusammenpassen: 90 % Stadt bedeutet nicht 90 % Stadtring... ;) *Ironie*


    Mal ernsthaft: In der Rushour bzw. gegen 11 Uhr (Verkehrsflaute) mit nem 335i in der Münchner Innenstadt hat nen Unterschied von Minimum 5 Litern ausgemacht! Soviel dazu...