Beiträge von wicli84

    Also ich vertraue nur Vmax angaben von einer Performance/Driftbox.

    Ich vertraue meinem Navi auch nicht blind. Die Werte sind auch nicht exakt. Aber halte doch mal ein GPS (Navi/Smartphone) bei hohen Geschwindigkeiten neben deine Driftbox. Aus eigener Erfahrung ist die Abweichung minimal!!! Um trotzdem halbwegs genaue Werte zu erhalten, habe ich neben der V-EFF die Drehzahl bei der damaligen Abregelgeschwindigkeit (waren bei mir 252 km/h laut Navi bzw. V-EFF) genommen und somit auch die Werte nachträglich berechnet. Wenn am Ende das GPS, die V-EFF und die Berechnung nahezu identisch sind, kann man schon mit einer Toleranz von vielleicht 3 km/h die Werte annehmen.


    Habt ihr auch mal Werte gemessen von 100-200? Das finde ich interessanter als Vmax.

    Dies ist viel schwieriger realisierbar. Da gibt es neben der Zeitmessung soviele Faktoren, die selten einheitlich sind. Demnach sind Toleranzen von locker 2 s möglich, weshalb solche Vergleiche per Internet sinnfrei sind.

    Echte 285 km/h mit 275PS? Dann aber mega Gefälle, Rückenwind und 10km Anlauf oder? Meiner Ansicht nach sollte die Leistung zu gering sein für so eine Geschwindigkeit. Ein 335i schafft das vielleicht gerade mal so.


    Genau: "Megagefälle" (maximum, was hier in Deutschland zulässig ist) und super Bedingungen. Vor dem Gefälle muss natürlich schon 260 km/h anliegen, weil sonst schafft man das nicht. Daher hab ich die 285 km/h bisher auch nur einmal erreicht. Ich lege es ja darauf an, was im Umkehrschluss bedeutet, dass es Werte sind, die man nicht alltäglich erreicht. Daher die Videos und die Beschreibung.


    Strecke: A4 zwischen Erfurt und Chemnitz. Da gibts mindestens drei Passagen in jede Richtung, wo man problemlos auf über 275 km/h kommt und wenn alles stimmt eben auch mal etwas mehr...

    Joa haben wir. Der brutale Sound hatte sich eingeprägt! ;)


    Die 250 km/h (ich rede von echten) hält er sogar bei leichten Steigungen im 6. Gang. Zudem sind diese auf der Ebenen auch echt zügig erreicht. Bis 260 geht es dann auch zügig weiter und mit viel Anlauf schafft er auf der Ebenen dann auch die 265 km/h. Da die Autobahn ja selten Topfeben ist, pendelt man bei längeren freien Autobahnpassagen zumeist zwischen 250 und 275 km/h. Bei steileren Stücken sind auch 280 + drin. Wie gesagt hab ich 6.400 u/min (ca. 285 km/h) bisher nur einmal erreicht, aber es ist möglich!


    Warum ich das so ausführlich schreibe: Ich habe mich vor der Optimierung natürlich bzgl. Erfahrungswerten informiert. Leider wurde die VMAX-Aufhebung fast immer als sinnfrei beim 330i angesehen. :fail:

    Zunächst erstmal ein Lamellensperrdifferential verbauen. Dies reagiert schneller und du solltest mehr Grip aus Engen Ecken haben und im Grenzbereich bzw. im Drift wird es besser beherrschbar! Das Serienteil ist Mist...



    Problem: aus engen Ecken beschleunigt er nur akzeptabel bei komplett ausgeschaltetem DSC/DTC raus. Selbst im M-Sport- Modus regelt er die Motorleistung brachial herunter ohne überhaupt ein Zeichen von Ausbrechen oder Radschlupf zu zeigen.

    Hast du dich verschrieben oder meinst du bei eingeschaltetem DTC?! Also die DTC-Taste einmal drücken, sollte etwas Schlupf und sogar kleine Drifts (jedoch mit Regeleingriffen) ermöglichen.

    Ich habe hier noch ein etwas längeres Video mit unterschiedlichen Passagen (bergauf, Ebenen und ein wenig bergab), wo ich die Drehzahlen und Umdrehungen sowie die errechnete Geschwindigkeit dazu geschrieben habe (auf youtube schauen). Man sieht hier z.B., das auf der Ebenen schon ziemlich zügig 5.900 rpm/260 km/h erreicht werden und schon bei leichter Bergabpassage 270 km/h möglich ist (Strecke ist A72 Chemnitz > Leipzig):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Letztlich kann ich sagen, dass man die 6.300 u/min im 6. Gang (ca. 280 km/h) bei freier Autobahn doch schon öfters erreichen kann. Hatte sogar vor kurzem schon etwas mehr, weil es lange bergab ging und ich gefühlt vom Wind geschoben wurde. Da mittlerweile sehr viele Fahrzeuge 250 km/h erreichen, lohnt sich die vmax-Aufhebung in jedem Falle.

    Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. Bei mir unterscheidet sich der Verbrauch bei gleicher Fahrweise allein wegen der Uhrzeit um mehrere Liter Super+. Und ich fahre nur einen 330i...


    Wenn man in der Rushour viel im Stau steht und Stop and Go überhand nimmt, wandert mein Verbrauch auch eher über 15 Liter. Wenn ich jedoch öfters Rollen kann und der Verkehr überschaubar ist, sind es in der Stadt nur 12 Liter. Wenn ich zudem öfters den Stadtring mit wenig Ampeln nehme, sind es auch nur 9-10 Liter. Daher kann man nicht pauschal sagen "Stadtverkehr".

    Bei mir rasselt die Auspuffklappe. Hört man nur bei offenem Fenster. Nervt etwas, weshalb ich die Klappe demnächst deaktiviere...
    Ich hoffe, dass es dann weg ist!


    Damit der Motor sauber läuft, stimme ich Dir zu. Vanos muss bewegt werden. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? Es ging doch um die KGE im N52B25. Und die ist m. E. fast nie für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich.

    Insbesondere für die KGE auch relevant. Wer viel Kurzstrecke und (fast) ausschließlich mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist, sollte sein Fahrstil überdenken. Mehr wollte ich nicht beitragen. Die KGE ist ja nicht erst seit n52 nen Thema...

    Viele Fahrzeuge wurden wahrscheinlich nur untertourig bewgt, weil es gut funktioniert. Jedoch hat das in Verbindung mit Kurzstreckenbetrieb negative Auswirkungen. Meiner Meinung nach sollte der n52 auch nach kurzer Warmlaufphase schon mal 3.000 u/min bekommen und Minimum alle paar hundert Kilometer auch mal ordentlich Temperatur und Drehzahl erfahren. In meinen Augen ist das die beste Therapie und Vorsorge!!!


    Habe übrigens auch keinen Ölverbrauch...