Beiträge von dejongjing

    e91, 140.000km

    Hab frisch die Antriebswellen und die Motorlager getauscht, auf Verdacht. Wagen steht auf neuen 16" pirelli sommerreifen, zwei Mal gewuchtet.

    Ich weiss garnicht, was ich schreiben soll.

    Vibrationen im Lenkrad bei Bergauffahrten, aus meiner Sicht so ab 80km/H. Vibrationen verschwinden, wenn ich die Kupplung trete.

    Werkstatt hat zuvor alle Fahrwerkslager geprüft, ohne einen Defekt feststellen zu können.

    Hardyscheibe hinten i.O.

    ZMS in Ordnung - getestet im Leerlauf, auf 3500rpm gedreht.

    Peitsche ich den Wagen den Berg hoch, eher keine Auffälligkeiten.

    Habe ich lange BAB Strecken, wandert die Vibrationen durch das Lenkrad, auch ohne Last.

    Wagen macht keine auffälligen Geräusche, fährt auch innerorts wunderbar.

    Ich würd mal sagen, dass ab 70-80km/H die Auffälligkeiten beginnen.


    Ich bitte inständig um Hilfe :D


    PS. Wer zwei Antriebswellen und/oder Motorlager braucht, gerne PN.


    Gruss

    Guten Abend die Herren,


    heute habe ich mal eine ganz spezielle Anfrage.
    Ich fasse stichpunktartig zusammen:

    - ab Dez. 21 erwarten wir Nachwuchs, somit wächst unser Haushalt auf 5 Köpfe (3/1,5/0 Jahre alt). Aktuell haben wir zwei Kernsanierte E91 stehen, einer geht morgen weg, den anderen nutze ich weiterhin für meinen Arbeitsweg.

    - die Anforderung an einen Ersatz für Frau und Kinder lautet: 3 vollwärtige Sitze mit dritter Sitzreihe

    - Alhambra Diesel soll es werden, da Schiebetür und dritte Sitzreihe ebenfalls mit ISOFIX ausgestattet ist (dringedes Muss, da gibts kein Kompromis)
    So schwer es mir auch fällt, aber ein F46 ist einfach sinnlos.


    Meine Anfrage also: wäre hier jemand der Erfahrenen Schrauber interessiert daran, mir beim Alhambra zu helfen:

    - DPF ausbauen und reinigen inkl neu anlernen

    - Ansaugbrücke ausbauen und reinigen/ersetzen samt Einlasskanälen inkl. notwendiger Adaptionswerte anlernen ( ein Sack Wallnussgranulat hätte ich noch da :D)

    - alle Stoßdämpfer tauschen

    - ggf. Getriebeöl und Differenzialöl tauschen

    Ich hatte mich schon an Panik45 gewandt, er hat verständlicher Weise wenig Interesse an einem Fremdfabrikat, Grüße gehen raus an der Stelle <3
    Wenn sich also jemand erbarmt und ein Seat in seinen Werkstattumfeld dulden würde, wäre mir das eine riesen Hilfe! Die Seatforen sind leider alle tot, zumindestens was das Alhambra-Thema angeht.


    Viele Grüße
    Johannes

    Du könntest ja den Ausleseservice vom Freundlichen nutzen. Damit du da schonmal save bist.
    Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung die Dinge auflisten, die ich kürzlich bei meinem 318D aus 2011 mit 179.000km gemacht habe/machen lassen habe: Injektoren, DPF gesäubert, Ansaugbrücke samt Kanäle gesäubert, Reifen richtig wuchten lassen, Fahrwerk eingestellt.


    Wenn ich zudem beschleunige habe ich spürbare Vibrationen im Lenkrad:
    kann viele Ursachen haben. Bei mir waren es Sägezahnprofil in Kombination mit falschen Luftdruck und schlecht gewuchteten Rädern


    ...akustisch wahrnehmbares Dröhnen vom Motor. Dies war vor einigen Monaten in diesem Maße nicht vorhanden. Zudem fühle sich das Auto auch sehr träge an was das Beschleunigen angeh. Alles in allem irgendwie ein merkwürdiges Verhalten.
    Zum Dröhnen ggf. vorsorglich Ansaugbrücke samt Einlasskanälen reinigen, das schadet nie. Ob das Dröhnen davon weggeht, keine Ahnung. Bei mir hat es deutlich mehr Spritzigkeit hervorgerufen. Außerdem waren bei mir alle vier Injektoren fällig. Sehr träges Ansprechverhalten hatte ich auch, genau mit dem Gefühl, dass er nicht so richtig Luft bekommt. Nachdem die Injektoren, die ASB samt Kanälen und final der DPF gereinigt wurden, fährt mein Wagen nun wie "neu".
    Also ASB, DPF und Injektoren (diese aber halt nur via Diagnose) mal checken. Bei den Vibrationen würd ich bei den Reifen anfangen.


    Edit: wo kommst du denn her?

    Hallo zusammen,


    bei mir hat das Reinluftrohr einen kleinen Riss. Bzw. gehe ich davon aus, dass es ein Riss ist, da es auch etwas Ölig um die Stelle herum ist (siehe Video).
    Frage: ist es ein Versuch wert, mit selbstklebendem Schweißband beizugehen?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße

    Freut mich, dass du die OP erfolgreich durchgeführt hast. Die Lösung mit der Lanze für sie Düse ist elegant. Ich hatte damals einfach dieses Teil, welches man in den Eimer mit dem Granulat steckt, mit Panzertape an die Düse geklebt.

    Hier das Granulat:
    https://www.ebay.de/itm/1-40-k…ksid=p2057872.m2749.l2649
    Körnung weiß ich nicht mehr. Musst du mal googlen.


    Hier die Pistole:
    https://www.amazon.de/gp/product/B000LG0V9I/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Hier der Adapter:
    https://www.ebay.de/itm/Adapte…95fd03:g:ALIAAOSwlDpfiaBw


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    In der Bucht gibt es günstige Staubsaugeradapter. Wallnussgranulat und günstige Pistolen ebenfalls. Dann brauchst du nur noch einen Kompressor. Hab mir damals auch einen geliehen und das so wunderbar selber gemacht.