Hatte ich vor kurzem auch erst, hinten rechts. Bremssattel fest.
Vorher erst versucht alles zu reinigen, aber brachte keinen Erfolg.
Hab dann beide Sättel hinten getauscht.
Hatte ich vor kurzem auch erst, hinten rechts. Bremssattel fest.
Vorher erst versucht alles zu reinigen, aber brachte keinen Erfolg.
Hab dann beide Sättel hinten getauscht.
Schon beim Gutachten sagte er, na dann werden wir auf jeden Fall obligatorisch eine neue Lenkung einbauen lassen. In seinem Gutachten schreibt er auch nicht, dass die Lenkung kaputt sei, sondern lediglich sicherheitshalber erneuert werden muss. Unter dem Punkt "Schadenbeschreibung schreibt er folgendes: "[...] Da hier beide Felgen vorn beschädigt sind, ist aus Sicherheitsgründen die Lenkung zu erneuern."
Sowas geht aus meiner Sicht gar nicht. Das ist mit Sicherheit nicht unabhängig.
Entweder ist es defekt oder nicht. Nur etwas aus "Sicherheit" tauschen zu wollen, hat nur einen Zweck...
Du solltest dir schleunigst einen anderen Gutachter holen.
Damit kannst du dir eine Menge ärger sparen bzw. der wirtschaftliche Totalschaden ist hinfällig.
Ab April 2010 wurde die Reling erst geändert.
Hab mal noch ne Frage zu den Updates...
Reicht es eigentlich, nur das aktuellste Update zu laden oder muss ich jedes Update laden?
das letzte reicht.
Wenn man es gut vermarktet, ist eine bessere Reinigung um 5%(nur mein Beispiel) eine Sensation. Merken wird man es sicher kaum, es sei denn, man fährt den Wagen selbst 200.000km.
Mit anderen Worten, gehört habe ich von dem neuen VPower noch nichts.
fast Vollaustattung
Ich seh aber eine Menge Leerknöpfe.
Selbst mein F10, bei dem wirklich alle Knöpfe belegt sind, inkl. Night Vision und Fond Entertainment, hat die ein oder andere Sache nicht. Glaube ich.
Aber Glückwunsch.
Bin ja auch auf der Suche nach einem F11. Der ist einfach schicker. Aber als 550i LCI, mit entsprechender Ausstattung, ist nicht zu finden.
Aber wie verhält es sich, wenn ich den Motor ausschalte und aussteige und vergesse die Türen zu verschließen?
Dann bleibt die Tür offen.
Bzw. das Fahrzeug.
Die Aussagen sind mehrfach falsch. Die Spannung ist sehr wohl drin nach dem Festziehen in Normallage.
Da muß ich dir leider widersprechen.
Bei richtiger Vorgehensweise stehen die Gummis nicht unter Spannung. Warum auch, denn sie werden ja nicht unter Spannung festgezogen. Sonst wäre irgendwas grundsätzlich falsch.
Die zitierst Quellen, die das richtig beschreiben, aber argumentierst genau das Gegenteil.
Ich habe keine Ahnung was du von mir willst? Qellen? Beweisen? Hää...?
Es ging ganz einfach nur darum, das man die Schrauben an den Gummilagern nicht bei entlasteten Rädern anzieht.
Mehr nicht.
Und du fangst auf einmal an, irgendwelche Anleitungen zu zitieren. Darum ging es nicht.
Nochmal wiederhole ich mich nicht. Ist mir zu anstrengend...
Falls der TE wissen möchte, WIE man die Schrauben in Normallage anzieht, dann kannst du deinen Text nochmal hervorbringen. Aber die Frage kam noch nicht. Daher passen deine Antworten einfach nicht zu meinen Aussagen...
Und nochmals falsch, ...
Du biegst wohl gerne alles so, das es für dich passt...?
Was soll an der Antwort falsch sein? Gewichte sind natürlich zwingend für die Einstellung des Fahrwerkes.
Normallage neu definieren? Puh, ich habe keine Ahnung wo du was liest, was gar nicht da ist.
Jedenfalls kann ich dir nicht mehr folgen... Weil, es ist einfach am eigentlichen Thema vorbei.