Beiträge von InvisibleRider

    Ja find ich auch.


    Fahr normal imer 150 tempomat hin und wider auch mal 200-250 aber nicht dauerhaft da ich weite strecken auf der AB fahre.


    umrüster war glaube ich in -künzelsau bmw Hanemann oder so ähnlich.


    hab aber schon immer n geringen verbrauch bin vorher auf benzin auch mit 8-9l gut zurechtgekommen meist 8,4... bin aber auch schin mit 7,8 auf der landstraße unterwegs gewesen^^

    Ich Wollte mich auch mal zu wort melden da ich mein ja auch vor ca 1. jahr umgerüstet habe.


    330i E90 Bj 2005 258PS


    Autogasanlage von vialle sieht genauso aus wie auf den vorherigen bildern mit tank im kofferaum und tankstuzen rechts hinten in der stoßstange.


    hab das ganze weit ca september 2010 bei ca 68 000 kM Verbauen lassen für stolze 3000€


    verbrauch liegt bei 11,03l auf 100km fahr aber auch viel AB. benzin ca 0,002 l auf 100km wobei man dazusagen muss das es hin und wieder dazu kam das ich einige KM mit benzin gefahren bin da der tank leer ging sonst würde mir eine tankfüllung vermutlich gleich ein ganzes jahr aussreichen.zu topspeed oder leistungsverlust kann ich nichts sagen kein spürbarer unterschied un rent auch mit gas ohne probleme bis in den begrenzer bei 250-265 Km/h


    Einzigste Probleme bis jetzt ich hab zwei mal eine sicherung tauschen müssen... 5 sekundenarbeit für 20 cent.
    und auch das vorher beschriebene problem das er manchmal ein paar umdrehungen mehr braucht zum starten hab ich aber nur manchmal.und sehr sehr selten zuckt er ma wenn mann vom tempomat in der baustelle oder so voll aufs gas latsdht. ich denke auch das das zündausetzter sind aber des ist echt selten und kaum bemerkbar.
    Trotzallem läuft alles top.


    Achja hab glaube ich auch den 60l Tank un kann immer so 43l tanken wenn er leer ist. komme damit dann 350-420km weit.


    könnt euch auch mein profil bei Spritmonitor.de anschaun dokumentiere da seit einiger zeit sehr genau.


    Sprit Profil
    wer noch fragen hat einfach melden.


    MFG

    Moin ich wollt mal nachfragen wie ihr euern ölwechsel so durchführt.


    Und ob ihr etwas unbedingt anderst machen würdet wie ich ?


    Also Mietwerkstatt auf der bühne( Warmgefahren!!!)
    - Ölfilterdeckel oben aufmachen und filter raus
    - Auto hoch wanne drunter und alles ablassen Wie lange wartet ihr dann bis es nur noch tropft oder pauschal dann noch 5min oder kippt jemand sogar noch n liter durch zum spülen oder so?
    - Schraube wieder zu neuen filter rein mit neuen dichtungen etwas mit frischem öl bestreichen und zuschrauben.
    - zu letzt eben noch die 6 -6,5 l öl waren es glaub ich wieder reinkippen und überprüfen.dann noch service zurückstellen.





    Hat jemand daran was auszusetzen?
    also gibt ja noch so sachen wie motro kurz an mit a 1 l öl oder so zum spülen (was man aber glaube ich nciht mehr braucht bei neuen autos und dem öl) oder sonst noch irgendwelche trickes die gut sind ?


    Danke

    Werde am Fr. die 100 000 Km Knacken ;(


    Hab bis jetzt keine Probleme gehabt auser mit dem Fahrwerk was aber an den Werkstätten lag.


    Hab ihn mit 50 000 Km gekauft und bei ca. 68 000 Km eine Gasanlage von vialle verbaut.


    Ölverbrauch ist nicht nenneswert zwischen den intervallen Max 1l Nachfüllen.


    Ich fahere zu 90% Langstrecke AB (bundeswehr) und am We ein wenig in der stadt.


    Ich bin wirklich gespannt wie weit er kommt gerade in verbindung mit der LPG Anlage


    Ach doch eine macke hat er beim starten orgelt er manchmal unabhänig ob warmer motor oder kalt oder standzeit oder fahrt davor.. keine ahnung woran das liegt aber das ist glaube ich seit der gasanlage so aber auch nicht häufig und springt dann immer stark an ohne gurgeln oder so...trozdem merkwürdig da er ja mit Benzin startet..


    MFG

    Fahrwerk un tiefe steht alles im ersten beitrag.


    ja das es "normaler weise gehn müste weiß ich ja auch...


    aber ich will nicht dort den mega stress auslösen und dann nacher feststellen das es nicht geht weil es einfach mal n schalg abbekommen hat oder so...


    deswegen hab ich ja die bilder rein von den schrauben da jemand der sich mit der materie auskennt sicher auf ein blcik sagen kann das ist max negative oder max positive eingestellt .

    Ich hab mich jetzt erkundigt welche schrauben das sind un die sieht man ja recht gut.


    Jetzt eine frage an die "techniker" also die exzenter schraube so wie sie jetzt sind kann man diese noch richtung + sturz drehen? also vom linken rad mein ich ja müsste locker gehn da sie ja fast nach oben zeigt. bei der rechten bin ich mir aber unschlüssig da ich nicht weiß ob sie momentan in äuserst negative oder äuserst positiver stellung ist.(die ausparung sieht man ja an den bildern ist auf fast max. nach links also richtung fzg. mitte )


    also eigentlich will ich nur wissen könnten man anhand der stellung der schrauben den wert etwas mehr in den "positiven " bereichen drehen also von derzeit ca -2,26 auf so um die - 1,5 oder ist die eine schraube tatsächlich am anschlag?


    Vielen dank


    links


    [gallery]9472[/gallery]


    rechts


    [gallery]9471[/gallery]

    ok jetzt krieg ich gleich die kriese...


    ich hab gestern ausgemacht das ich mich heut meld und dann kann ich gleich vorbeikommen und die schaun nochmal weil ja bilstein mir werte von 1,5- 2,0 minus gegeben hat und meiner bei 2,25 liegt...
    jetzt ist die filialleiterin nicht da und ich kann nicht hin und soll mich am montag melden...
    ja super ich bin aber bei der bundeswehr und befinde mich ab mo 500km von hier weit weg unter der woche sowas muss man sich doch nicht bieten lassen ey...ich fahr gleich meine lackierte m- schürze holen werd dort mal nachfragen ob er schnell schauen kann ob die schraube weiter geht wenn ja dann.... :cursing::cursing::cursing::cursing::cursing::cursing: