Beiträge von Random_E90

    Ganz genau....


    ich würde sagen, die haben da Mist gebaut und haben kein Bock nach zu schauen!
    Und "angeschlossen und nichts gefunden" kann nicht sein (alleine schon wegen der MKL).


    -Wurde denn ein Originalteil verwendet (Ich weiß zwar nicht, ob es da Billig-Müll gibt, aber möglich ist alles)?
    Vllt. ist der neue Sensor auch kaputt oder es wurde ein gebrauchtes Teil eingebaut.... :/


    -Das mit dem "errechneten Wert beachten" und die Lampe sind das Resultat daraus, dass keine Werte mehr vom Sensor vorliegen.

    Also ich denke nicht, dass das Datum bei den "Control Units" der Softwarestand ist.
    Denn das wäre zu schön um wahr zu sein :D


    "-CAN_PL2 07-06-2010
    -Car Access System 03 5 Siemens 31-03-2016
    usw......"


    Ansonsten wäre nämlich alles, bis auf das Erste, Stand 31.03.16
    und an dem Tag habe ich einen ganz normalen Service machen lassen.
    Kein Softwareupdate o.ä. .
    Und gratis werden die das mit Sicherheit nicht gemacht haben :P


    Ansonsten ist es ganz schön um eine komplette Übersicht über das Fzg. zu haben.
    Aber an sich ist doch nur der km-Stand und das Datum des letzten Service neu.... oder warum wird hier so ein Aufriss gemacht? ;)

    Habe zwar das Auto noch nicht gesehen, ist ein BMW Händler. Aber der Händler meinte es müssten Teile des Fahrersitzes ausgetauscht werden, da hoher Verschleiss ;(.

    13 tkm gelaufen und dann "Verschleiß" am Fahrersitz? :huh:


    Da wäre ich auf jeden fall sehr skeptisch.
    Gerade bei Leder.... die Sitze von meinem E90 sahen bei 60tkm immer noch aus wie neu.
    Wenn da natürlich mal jmd. iwie hängen geblieben ist, dann ist es was anderes, aber Verschleiß?


    Dem Leder vom E90 würde ich mal eine recht gute Qualität unterstellen, denn das ist -für mich zumindest- recht dick und solide.
    Bei bei meinem Peugeot 206 war es im Vergeleich recht dünn, aber auch da hat man nach 180tkm nur was an den seitlichen Polsterungen gesehen,
    da diese recht stark aufgebaut haben und man beim ein-/aussteigen regelmäßig rüber gerubbelt ist.



    Was ist es überhaupt für ein Auto?
    (Ausstattung, Preis etc.) :)

    Ein alternativer Test für die Magnetventile ist auch:
    (Bei warmem Motor) im Stand mal ein bisschen mit dem Gas spielen.
    -z.B. ruckartig von "0" auf 75% Gaspedalstellung.


    Wenn er dann nicht sauber hoch dreht, dann sinds höchstwahrscheinlich die Magnetventile.


    Während der Fahrt konnte ich das bei mir nämlich nicht wirklich reproduzieren und dann habe ich
    den Tipp irgendwo hier hier im Forum gelesen.
    Erstmal fiel dann die Drehzahl ab (als ob sich der Motor denkt "oh mein Gott was jetzt?") und erst dann ging die Drehzahl hoch.

    Ah.... also geht das wirklich nicht und es war doch nur Einbildung^^
    ...Wieder ein bisschen schlauer -Dankeschön :)


    (Umgebaut wurde nichts... das Auto ist so original wie es nur sein kann.... dazu gehören leider auch 1-2 Kratzer und teilw. arg ramponierte Felgen
    vom Vorbesitzer, aber das ist ein anderes Thema :P )

    Das tut er ja, aber die gehen trotzdem nicht an :huh: :)


    Wenn das Licht an geht (beim Starten des Motors), dann funktionieren sie.
    Und wenn ich den Motor aus schalte, dann leuchten sie so lange, bis die Tür geöffnet wird.
    (So soll es ja auch sein, wenn ich richtig informiert bin)


    Nur das beim Aufschließen ist iwie komisch...

    Wenn das Fenster vollständig geschlossen ist. Hört sich so an als würde das Fenster nicht richtig in der Schiene sitzen.
    Mir ist es momentan einfach zu blöd das alles da auf zu machen... deswegen fahr ich so rum:pinch:

    Genau dieses Problem habe ich momentan auch.... auf beiden Seiten -.-


    Es hört sich wirklich so an, als würde das Fenster auf Fahrer- und Beifahrerseite nicht richtig sitzen.
    Aber es ändert sich nichts, auch wenn man das Fenster etwas auf macht, gegen drückt etc. .


    Vor Kurzem habe ich die Türgummis eingefettet (die großen Dicken), und alles andere (Dekoleisten, "Fensterführungen", restliche Gummis) dann mit PTFE-Spray behandelt.


    Hierdurch sind div. Klappergeräusche (z.B. auf Höhe der Schulter, als wenn es von der Gurtführung kommen würde) verschwunden,
    aber dieses letzte Klappern ist nun noch da.


    Das Geräusch tritt in der Region Lautsprecherdreieck, seitliche Lüfuntgsdüse auf (beidseitig).


    Aber mit "auf machen und gucken" ist zu dieser Jahreszeit bei mit leider auch nichts mehr zu machen....