Nur weil der Motor größer wird, heißt das nicht, dass die Versicherung automatisch ins Unermessliche steigt.
Ich bin zwar schon etwas länger dabei, was den Führerschein angeht, als du, aber der
Unterschied (letztes Jahr) vom Peugeot 206 (75PS) auf E90 330i (den mit 258PS) war nicht so riesig, als
dass mir die Tränen kommen würden.... und das gillt für Versicherung und Benzin.
(Im Gegenteil, im Vergleich zum E90 war der Peugeot ziemlich teuer finde ich... und n Spritsparwunder war er auch nicht).
Zu den beiden Angeboten:
8000€ für ein Auto mit 190tkm (oder auch nur 150tkm+kleinerer Motor) wären mir iwie zu viel.
Und wie bereits geschrieben wurde, da sollte es (wenn auch für etwas mehr Geld) deutlich bessere geben.
Du kannst übrigens auch einfach zur Versicherung hin gehen und die alle Motoren/Fahrzeuge mal durchrechnen lassen
.
In Sachen Reparaturen kann ich auch nur beipflichten, dass du da u.U. etwas übrig haben solltest.
Man weiß leider nie, was das nun genau für ein Auto ist.... auch wenn der TÜV letzte Woche
gewesen ist, geht im nächsten Moment irgend ein teuer Sch**** kaputt
.
(Muss nicht, kann aber)
Hier auch eine kleine Anekdote zum Peugeot:
Erstes Auto (*yay*) mit 80tkm und TÜV und nach ein paar Wochen
mussten direkt alle Umlenkrollen getauscht werden 
Ich weiß, dass hört sich u.U. ziemlich schlimm an, aber mit sowas muss man leider rechnen.