Beiträge von Random_E90

    Ich hab da auch mal wieder ne Frage :)


    Wie ist das eig. mit dem "Welcome light".
    Bei mir geht das Innenraumlicht und die Beleuchtung der Türgriffe an.
    -Sollten da nicht die "Ringe" in den Scheinwerfern auch angehen?


    Ich frage deshalb, weil ich mir einbilde, dass das so mal funktioniert hat und einige Wochen nach dem Kauf
    dann auf einmal weg geblieben ist. Da es nun wieder dunkel ist, ist mir das wieder in den Sinn gekommen.


    Fahrzeug:
    E90 330i; Bj: 07/06


    Evtl. relevante Ausstattung:
    Lichtpaket
    (S563A),
    Innovationspaket
    (S7R7A),
    Paket Comfort
    (S7RSA)

    Da bisher noch niemand was geschrieben hat, versuche ich jetzt einfach mal mein Glück... :)
    Allerdings kann ich leider nur raten:
    Ist vllt. ein/zwei Stecker lose?
    (Welche und wo kann ich dir leider nicht sagen.... ist wie gesagt nur eine Vermutung)


    Eine andere Möglichkeit wäre evlt. Feuchtigkeit in einem Stecker?

    Ich habe gerade mal bei mobile rein geschaut und brauchbare Angebote von "normalen" 320i gehen anscheinend
    bei um die 7000€ los.
    (Ansonsten sieht man schon auf den Fotos n Dreieck im Kombiinstrument etc.)


    Ich kann jetzt nur sagen, was ich machen würde:
    (Das sind jetzt nur Denkanstöße, also bitte nicht all zu kritisch betrachten ;) )


    Einen guten soliden 320i (weniger würde ich später auf jeden Fall bereuen, was die Leistung an geht) suchen.
    Auf das M-Paket könnte ich verzichten.
    Hauptsache das Auto fährt ersteinmal und hat vllt. noch das ein oder andere Plus an Ausstattung.


    Hier mal ein Bsp.: http://suchen.mobile.de/fahrze…umber=2&action=eyeCatcher


    Eine Sache hätte ich auch noch, die mir gerade eingefallen ist...
    Informiere dich am Besten mal, wann bei den Fzg. die Serviceintervalle anstehen.
    Dann kann man gleich gucken, ob demnächst was an fällt/ob der schon gemacht wurde.


    ....Und: Bist du wirklich so scharf auf Leder? :P
    Ich habe mal in einem E90 ohne Leder probe gesessen und der war irgendwie kuscheliger als der mit Leder.
    Von daher würde ich einen mit Stoff vmtl. vor ziehen.

    Nur weil der Motor größer wird, heißt das nicht, dass die Versicherung automatisch ins Unermessliche steigt.


    Ich bin zwar schon etwas länger dabei, was den Führerschein angeht, als du, aber der
    Unterschied (letztes Jahr) vom Peugeot 206 (75PS) auf E90 330i (den mit 258PS) war nicht so riesig, als
    dass mir die Tränen kommen würden.... und das gillt für Versicherung und Benzin.
    (Im Gegenteil, im Vergleich zum E90 war der Peugeot ziemlich teuer finde ich... und n Spritsparwunder war er auch nicht).


    Zu den beiden Angeboten:
    8000€ für ein Auto mit 190tkm (oder auch nur 150tkm+kleinerer Motor) wären mir iwie zu viel.


    Und wie bereits geschrieben wurde, da sollte es (wenn auch für etwas mehr Geld) deutlich bessere geben.
    Du kannst übrigens auch einfach zur Versicherung hin gehen und die alle Motoren/Fahrzeuge mal durchrechnen lassen :) .


    In Sachen Reparaturen kann ich auch nur beipflichten, dass du da u.U. etwas übrig haben solltest.
    Man weiß leider nie, was das nun genau für ein Auto ist.... auch wenn der TÜV letzte Woche
    gewesen ist, geht im nächsten Moment irgend ein teuer Sch**** kaputt :P .
    (Muss nicht, kann aber)


    Hier auch eine kleine Anekdote zum Peugeot:
    Erstes Auto (*yay*) mit 80tkm und TÜV und nach ein paar Wochen
    mussten direkt alle Umlenkrollen getauscht werden :(


    Ich weiß, dass hört sich u.U. ziemlich schlimm an, aber mit sowas muss man leider rechnen.

    Als ich vor ein paar Tagen mein Auto (E90) auf den Winter vorbereitet habe, habe ich genau
    das selbe Problem entdeckt (Türgummis/Dichtungen "eincremen").


    Es trat nur hinten rechts auf und ansonsten ist alles furz trocken.


    Das mit den Ablauflöchern hat mich dann auch gewundert, denn ich konnte das Wasser
    "hoch schieben", sodass es dann aus einem Loch kam, welches etwas weiter oben sitzt.
    Unten kam komischerweise nix raus, daher denke ich mal, dass die Dichtung
    irgendwie in Kammern unterteilt ist... ?(
    (Ansonsten ist die Dichtung ja in sich abgeschlossen und hat nur diese Ablauföffnungen, wenn ich das richtig sehe ;) )


    Ich werd das die Tage mal beobachten....
    Wenn ich dran denke, dann schau ich gleich morgen mal nach, ob sich da was getan hat (momentan regnets hier sehr viel).

    Hi :)


    Warum wurden denn die Schläuche getauscht?
    Wurde etwas festgestellt, oder wurde nur "auf Verdacht" getauscht?


    Ich habe mir das Video auch mal angeschaut und einigermaßen aus dem Knick kommt er ja anscheinend erst ab ~3500 upm und
    vorher ist garnichts los (Darum finde ich die Vermutung mit einem der Turbos garnicht so schlecht) .
    Und bei einem 335d erwarte ich eig. schon, dass da von Anfang an etwas kommt.
    (Laut wikipedia sinds ~6 sek von 0-100km/h, aber deiner braucht ja fast doppelt so lange :huh: )


    Wenn es was mit dem Turbo wäre, dann würde das Problem ja aber eig. auch vorkommen, wenn die Automatik auf "Sport" steht.
    Denn die "Automatik auf Sport" ändert doch eig. nur etwas am Schaltverhalten oder sehe ich das falsch? :)

    Hi zusammen :)


    An dieser Stelle hätte ich auch mal eine kurze Frage, die ich loswerden möchte:
    Bei mir steht demnächst der Tausch der beiden Magnetventile an.


    Der Dicke-Dichtring, welcher dort drauf ist, der wird doch sicherlich mit dem Kunstoffring zusammen
    bis zum Ende rauf geschoben, oder? :)
    (Auf dem Magnetventil ist noch so eine "Nut/Aussparung" vorhanden, wo der Gummi-Ring in etwa rein passen würde, darum frage ich)



    -Anm, für alle Interessierten:
    Warum der Tausch: Keine MKL, aber im warmen Zustand macht er manchmal (und nun immer häufiger) unschöne Sachen.
    Den "Test" aus einem Thread, den ich hier im Forum entdeckt habe, habe ich auch durchgeführt:
    Warm = Im Stand "ruckartig" aufs Gas (~75%) = Erst Drehzahlabfall und erst dann dreht er sauber hoch.


    Ein gutes Bsp. ist auch das Rausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr:
    Man Blubbert mit 1000-1500 upm durch den Kreisverkehr und fährt dann raus.
    Gas geben=Drehzahlabfall und keine richtige Gasannahme/ruckeln.
    Anfangs kam es nur vereinzelt vor, aber nun wird es leider immer häufiger.
    Letztens war es so extrem, dass ich fast stehen geblieben bin (komischerweise gabs auch da kein Mäusekino).

    Erstaunlich schlechte Ergebnisse, wurden da die Bewertungen geändert?


    edit: adac schreibt auf facebook, dass continental wohl einen neuen TS860 präsentieren will und deswegen nicht getestet wurde.

    Das frage ich mich auch.
    Wenn man das so liest, ist der Großteil der Reifen nur noch "Durchschnitt"....


    Zu dem Ganzjahresreifen-Test:
    Das Ergebniss vom CrossClimate kann ich in etwa nach vollziehen.
    Lediglich beim Schnee finde ich, dass er nich so schlecht ist, wie dort dargestellt.
    Ich würde da eher die Note 3 (evtl. sogar 3+) geben.