Ja... musste raus, donst bekommt man den mist nicht durch die Tülle....
Die Lösung ist übrigens: mit ner Spitzzange so doll am kabelschuh ziehen das man schiss hat es geht kaputt... dann gehts
Ja... musste raus, donst bekommt man den mist nicht durch die Tülle....
Die Lösung ist übrigens: mit ner Spitzzange so doll am kabelschuh ziehen das man schiss hat es geht kaputt... dann gehts
so jetz klappt das mit dem bild....
also ein loch ist da. Aber da kann ich reindrücken so viel ich will .... das ist fest.
Edit:
Habe jetzt mit ner Zange gedrückt und da war keine Nase o.ä. ... bin mit der Nadel einmal durch den Stecker
...iwie müssen die beiden Kabel da doch raus gehen. Das eine Plastikteil is ja auch raus aber die lassen sich nur drehen :-/
kurze dringende Frage....
wie um alles in der Welt bekomme ich die beiden kabel aus dem stecker der kennzeichenbeleuchtung raus (bild geht gerade leider nicht weil ichs aufm handy nicht kleiner machen kann... Stecker ist der Tyco 1-828814-1)
...bin gerade dabei die tülle der heckklappe zu wechseln -.-
Kann man sich nicht am Sicherungskasten was holen?
Absichern musst du es ja sowieso und einen eigenen Schalter braucht es ja eig. auch in jeden Fall oder?
Ganz genau genommen ist bei 247 km/h feierabend...
Quelle: KLICK MICH
Im ersten Moment hätte ich gedacht das passt, aber 10 km/h dif. laut GPS bei längerem Gefälle
Ich nehme an, ansonsten fährt er gut, oder macht er beim Beschleunigen nen komischen Eindruck?
Als ich mit meinem Händler bei der Abgabe im Gespräch war, hat er mir gesagt, dass ich keine Rechnung bekomme
und mir daher die Auftragsbestätigung (bzw. das Blatt wo man unterschreibt, dass es gemacht werden soll) als Kopie mitgegeben,
damit ich was für meine Unterlagen habe.
Grund: Das ganze wird mit BMW abgerechnet und dem KBA mitgeteilt, darum habe ich damit nix mehr zu tun
Bei mir wurde nach Auskunft einer Empfangsdame übrigens auch nur "ein Kabel getauscht".
Mehr konnte sie dazu leider nicht sagen (hätte mich interessiert, ob kurz oder lang, oder ob nur der Stecker
gemacht wurde- was anscheinend nicht der Fall ist... aber naja).
Also geht es wirklich so am besten und ich kann annehmen, dass es durch den Innenraum nicht besser
funktioniert?! (hast du das selbst schon gemacht?)
.... denn zumindest bei deinem ersten Zitat sind eig. einige Fragezeichen hinter^^
Ich weiß, ich weiß, der Thread ist alt
Allerdings stehe ich vor genau dem gleichen Problem und bisher habe ich überall nur die Frage "wie geht am besten?" gelesen,
aber keine endgültige Antwort
Darum: Soll ich lieber die Heckklappenverkleidung abbauen und alle Stecker rausfummeln?
Oder ist der Weg über den Innenraum besser?
D.h. ein Teil der Kofferraumverkleidung ausbauen und dann dort einen/mehrere Stecker (wo?) suchen? .9
Materialkosten ca. 600€ (ca. 500€ Wasserpumpe Pierburg, ca. 100€ Thermostat Mahle, [...]) [...} Arbeitskosten ca. 350€
Warst du bei BMW?
Bei 600€ nur für WaPu und Thermostat kann ich mir eig. nichts anderes vorstellen
Zur Arbeit:
Mir war das ganze auch ein wenig zu viel und darum hat es ein Freund eines Arbeitskollegen gemacht, welcher
das schon öfters gemacht hat.
Das ganze sollte auf einer Bühne erledigt werden und ist ne ziemliche fummelei, geht aber komplett von unten (zumindest bei meinem Modell)....
Es ist schon ne Weile her, aber ich meine länger als 2 Std. kann das eig nicht gedauert haben (und da war viel
Sabbelei und n Bierchen mit drin).
@andre325 hör dich also am besten mal im Bekanntenkreis um, ob sich da jmd. mit auskennt.... das sollte dann
deutlich (!) weniger preisintensiv werden.
Letzte Aktivität 10. Juni 2017 ....
Darum versuche ich mal dir zu helfen
-Neue Wischwasserpumpe + Sieb kaufen falls nicht bei der Pumpe dabei
-Wischwassertank ausbauen (weiß gerade nicht, ob der überall hinter dem rechten Kotflügel sitzt?).
-Pumpe+Sieb tauschen
-Nur Markenfrostschutz/Scheibenklar verwenden und beim "Wechsel" mit Wasser durchspülen (ganz leer sprühen, dann 1L Wasser hinterher
und wieder sprühen)
Denn entweder stirbt die Pumpe oder das Sieb ist verstopft.... in beiden Fällen muss die gleiche Arbeit gemacht werden, darum gleich beides tauschen.
Bei war das Sieb nämlich auch zu, nachdem ich von Winter auf Sommer gewechselt bin und es kamen nach 2-3 Sprühern nurnoch tröpfchen -.-