Jetzt bin ich tatsächlich auch dran und habe einen Brief bekommen (Schleswig Holstein).
Habe per Telefon einen Termin für nächste Woche verinbart und sie brauchen das Auto ca. einen halben Tag.
Bin also gespannt, welcher Umfang gemacht wird...
Jetzt bin ich tatsächlich auch dran und habe einen Brief bekommen (Schleswig Holstein).
Habe per Telefon einen Termin für nächste Woche verinbart und sie brauchen das Auto ca. einen halben Tag.
Bin also gespannt, welcher Umfang gemacht wird...
Das Zurücksetzen der Adaption geht mit einer Software... bringt aber nichts
Mach das, was @Maniac79 sagt
Tausch die Magnetventile beide gegen Originale BMW (Nachbau ist in dem Fall nicht zu empfehlen) alles Andere ist vergebene Mühe.
Ne Fehlermeldung wirst du ebenfalls nicht ausgelesen bekommen, weils höchst wahrscheinlich schlicht und einfach keine gibt
Bei mir war es z.B. so, dass ich das Problem bei der Ausfahrt ausm Kreisverkehr hatte (330i Automatik):
2-3 Gang, 1000-1500 upm -> Gas gegeben, Drehzahl bricht zusammen und der Vortrieb blieb aus.
Man kann es auch gut provozieren, wenn du mit warmem Motor im Stand einen Gasstoß gibst.
Der Motor dreht nicht sauber hoch, sondern gibt sich ne Gedenksekunde und die Drehzahl sackt kurz ab, bevor
er hoch dreht.
Seit dem Tausch der beiden Magnetventile vor 50 tkm trat das Problem nie wieder auf.
Hi
Kurzfassung: Fehler und die Aussage des BMW-Menschen, dass er die Kette anheben konnte heißen leider nichts Gutes...
Die Kette ist gelängt und/oder der Kettenspanner hat einen weg.
(warum sind deine Kumpels, der Meinung das könne nicht sein?)
Es gibt auch Leute, die mit Sicherheit noch mehr dazu sagen können (obs eher "nur" eine von den beiden Sachen ist usw.).
Fahren würde ich jedenfalls nicht mehr, denn wenn die Kette überspringt, dann wars das mit dem Motor
Ich verstand diesse Aussage nicht [...]
Die Steuerkette verbindet Kurbelwelle (dreht sich durch das Auf und Ab der einzelnen Kolben)
und Ein- +Auslassnockenwelle (drehen sich auch und öffnen durch "Nocken" die Ein- und Auslassventile).
Damit nun die Ventile und die Kolben nicht zusammenstoßen ist die Kette gespannt.
Heißt: Wenn die Kette lose ist und irgendwann überspringt, dann trifft ein Kolben auf einen geöffnetes Ventil.
Edit: Zu langsam getippt... sry
Seid ihr mit der Lichtausbeute eurer Xenonscheinwerfer zufrieden?
Ja... die heutigen Systeme sind sicherlich besser, aber grundsätzlich ist es ok.
Anfangs war ich allerdings auch sehr enttäuscht und habe daher erst die Brenner gewechselt (vor 4 Jahren -Osram NightBreaker).
Und bin dann in ne Freie Werkstatt, da sie seit Anfang an -mit der vermeintlichen Werkseinstellung- so tief waren, dass nach 50m schluss war mit Licht.
Da waren die H7 Scheinwerfer von meinem Peugeot 206 besser
Seitdem eine angenhme Ausleuchtung, sodass man fast kein Fernlicht bräuchte.
Daher ganz wichtig: Einstellen lassen (ja, das geht ).
ok... ohne übertreiben zu wollen... fahr da bitte nie wieder hin und such dir eine andere
Werkstatt (oder lies dich etwas ein, wenn du ein bisschen Spaß/Interesse an sowas hast).
Das ist einfach unverschämt und mir fällt gerade nichts ein, was bei den Arbeiten auch nur ansatzweise (!)
diesen Preis rechtfertigt.
Beim KBA ist der Stecker zum Gebläseregler gerade "in Untersuchung".
Ein bisschen wirds also noch dauern
Quelle: https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Rückrufcodes: 0061830500, 0061660400, 0061830400 ; oder eure Fahrzeugdaten angeben.
In Deutschland sind ca. 430.000 Fahrzeuge betroffen.
Also die Führungsbolzen müssen nur sauber gemacht werden, aber sie werden nicht geschmiert.
Eingepinselt/sauber gemacht werden die Hammerköpfe, Anlageflächen der Beläge und die "Führungsschienen" der Beläge.
Die Schiebebolzen sind blitzblank, ob die Beläge steckten weiß ich nicht. Jedenfalls ging alles leicht auseinander.
Damals hatte ich kein Plastilube zur Hand und lediglich mit einer anderen Paste geschmiert (die Gleitflächen der Beläge).
Meinst du damit die Führungsbolzen?
...und was meinst du mit "ob die Beläge steckten weiß ich nicht"?
Wenn du kein Plastilube hattest... was hast du dann genommen?
War es was für die Bremsen? Wenn nicht, dann kann es gut sein, dass sich das Fett/Schmiermittel
durch Temperatur/Umwelteinflüsse einfach aufgelöst hat.
Wäre dann auch eine Erklärung, dass dann was geklemmt hat.
Das mit dem Steg innen+Außen verstehe ich aber auch nicht.
Eigentlich geht das gar nicht.... außer bei ner Falschen Scheibe/Bremsbelag
Arbeite für den Verein [...] Die BMW AG hat einen sicherheitsrelevanten Rückruf für Fahrzeuge E9x entsprechend der Fahrgestellnummernselektion beschlossen. [...]
Die Benachrichtigung der Kunden erfolgt voraussichtlich im Januar 2021 direkt durch dasKraftfahrt-Bundesamt.
Auf meine Rückfrage ob die betreffenden Fahrzeuge zukünftig vom KBA angeschrieben werden, wurde mir gesagt
dass es bei dieser RA nicht so ist. Die entsprechenden Fahrzeuge werden kontinuierlich bei Werkstattterminen geprüft.
Das ist ja auch eine interessante Auskunft
Da die Aktion eigentlich sicherheitsrelevant eingestuft ist, erfolgt definitiv eine Benachrichtigung durch das KBA.
Wäre auch blöd wenn nicht, denn mein Auto kommt nicht zu BMW in die Werkstatt und ich war das letzte mal vor nem 3/4 Jahr da, weil ich ne Schraube brauchte
So ganz verstehe ich die Aufregung nicht ehrlich gesagt. Was bei einem e9x die vergangenen 12 Jahre gut funktioniert hat, soll jetzt nicht mehr funktionieren? BMW orientiert sich bei der Freigabe einfach an den aktuellen Motoren, welche vermutlich andere Anforderungen an das Öl haben, aber warum beim e9x wechseln, wenn das Öl sich nicht verändert hat und es bisher nie Probleme gab
![]()
Naja, es ging dem nicolasedwin um ein möglichst gutes Öl mit LL01 Freigabe, da er gerne die "Sicherheit" der Freigabe hätte und:
dennoch würde ich gerne was mit Freigabe bestellen, da ich gehört habe, dass die BMW Niederlassung beim Service das sonst nicht verwendet...?
Soweit jedenfalls mein Verständnis. Darum, und aus Interesse, habe ich mir die Mühe gemacht und versucht ein Öl zu finden, was diese Anforderung noch (offiziell) erfüllt
...Aber wenn jetzt doch die "Empfehlung" ausreichend ist , dann passt natürlich alles möglich und auch das Ravenol SHL 0W40