Beiträge von Cruegge991

    Bin für meinen nach Salzgitter gefahren. Komme aus Richtung Cuxhaven. War ca.3 Stunden und 20min unterwegs. Wollte auch nicht weit fahren. Aber nützt ja nix. 3 Stunden fahrt geht ja noch, bevor ich mir so einen Motorkrüppel kaufe fahre ich lieber ne ecke weiter für eine Vernünftige Maschine.

    Ah jemand aus der Gegend, ich bin aus dem Stader Raum :thumbup:


    Ich bin auch ne Stunde bis nach Geesthacht gefahren um mir mein Coupe zu kaufen, ist ja alles kein Ding.
    Beim vorletzten Auto sogar 200km bis nach Husum.

    Nimm lieber was anderes, son 325i macht auch Spaß und du hast auch noch besseren Sound :thumbsup:


    Ich kenn da aber einen 320si der gut läuft und keine Probleme macht, allerdings steckt in dem auch der S65 V8 drin nachdem ihm der Motor abgeraucht ist :D

    Eben die Peformance Töpfe unter mein 335i Coupe gebaut..... Jungs und Mädels, wat is das denn :D
    Das ist ja mal nur pervers geil :D kann gar nicht fassen dass das ne Zulassung hat :D
    Da ist ja auch mal kein wirklicher Unterschied zwischen Klappe auf und zu beim fahren.
    Hab die Klappensteuerung auch erst mal dran gelassen, absolut porno das Ding.
    Kann ich echt nur jedem 35i Fahrer empfehlen :juhu:

    Das ist richtig, du hast aber vorne die meiste Kraft die auf die Felge wirkt, Beispiel Vollbremsung.
    Du hast ja vorne auch immer ne größere Bremsanlage als hinten aus dem selbigen Grund.
    Im Ruhezustand dürfte vorne auch die größere statische Belastung liegen weil der Motor vorne ist.
    Beim Coupe hast ja eh annähernd 50/50 Gewichtsverteilung aber ich meine die auf der vorderen Fahrzeughälfte war leicht mehr

    Also laut BMW ist dies erlaubt,die Felgenkombination ist für den Winter zugelassen.
    Sind ja auch nur hinten schmalere drauf, vorne hat meiner ja die selben Dimensionen drauf.
    WIrd wohl passen wenn die das so sagen :D


    Edit:
    Für den Sommer gibt BMW übrigens Mischbereifung an, für den Winter nur eine Reifengröße beim 335i die optional zur Standard Bereifung ist : 225/45R17, kein Verweis auf nur VA

    Evtl findest du einen stabileren Kennzeichenhalter der nicht so schlackert...

    Ich hab eben die ultimative Idee gehabt.
    Ich hatte noch von meinem selbstgebauten Glastisch so Silikonnubsis die selbstklebend sind über.
    Kleber hält wie sau, sind von 3M und durchsichtig.
    Auf die Rückseite des Kennzeichenhalters geklebt an alle 4 Enden sowie in der Mitte oben und unten einen und nun sitzt der Halter Bombenfest und kam gut 3 mm nach höher, sitzt aber nicht derbe auf Spannung und bewegen tut es sich fast gar nicht mehr.
    Vorher natürlich die Mulde gereinigt, passieren wird da nichts so schnell in Form vom scheuern des Plastiks auf dem Lack.
    Aus Erfahrung kann ich sagen das der Kleber der Dinger einiges aushält, sogar meinen KFZ Glasreiniger da ich beim Tisch putzen diesen benutze und die Dinger paar mal genug davon abbekommen haben. :thumbsup: