Hallo,
Ich möchte eine Betankung für Flüssiggas einbauen hinter den Betankungsdeckel.
Dazu muss diesen Abdecktopf ausgebaut werden.
Hat jemand eine Ahnung wie es befestigt ist? Wie soll ich damit anfangen?
Gruß,
Dirk
Hallo,
Ich möchte eine Betankung für Flüssiggas einbauen hinter den Betankungsdeckel.
Dazu muss diesen Abdecktopf ausgebaut werden.
Hat jemand eine Ahnung wie es befestigt ist? Wie soll ich damit anfangen?
Gruß,
Dirk
stimmt, doch wer hat schon mal solchen Adaptor gekauft und ist zufrieden???
Hallo,
Ich möchte bei meine Prins VSI Gasanlage, einiges ändern können und überlege ein PRINS VSI AUTOGAS LPG DIAGNOSE INTERFACE USB & COM im Internet zu kaufen.
Weil ich keine Erfahrung habe mit Ebay, möchte ich mal Ihre Meinung zu den Angeboten.
Ich habe zum Beispiel diese gefunden:
http://cgi.benl.ebay.be/PRINS-…975?pt=Elektroger%C3%A4te
http://www.lpg-tech.co.uk/product.php?id_product=35
Oder gibt es bessere Angebote?
M.f.G.
Dirk
Falls Bevern nicht zu weit weg ist, kann ich nachfolgd empfehlen:
__________________
37639 Holzminden OT.Bevern TechnHotline/Schulungen/Großhandel/Umrüstungen Armin Nagel Tel:05531/9964097 Mobil: 01520/2705098 od. www.Prinsservice.de <<[klick]>>www.Autogasteileshop.de
Ist jedoch ein Prins Umrüster
http://www.lpgforum.de/news-fe…er-richtig.html#post59869
der 318i Bj9/2006 meiner Frau hat das Ruckeln auch. Hat er aber immer schon gemacht. Auch als neuer und auch Reparaturversuche in der Garantiezeit haben nicht geholfen. Das macht er aber nur im kalten Zusand und max. 1 Minute nach Start.
Was mir aufgefallen ist, wenn man "besseren" Benzin (BP, OMV, Shell) tankt, ruckelt er weniger! Bei Billigtankstellen etwas mehr.
Hallo,
Danke für diese Information.
Ich tanke ESSO ... keine Billigtankstelle und Trotzdem Ruckeln.
Es gehört offensichtlich zum BMW Kwalität
Hat dien Motor auch Drehzahlschwankungen im Leerlauf bei kalten Motor? Ich meine nicht gleich nach dem starten sondern wenn das Leerlaufdrehzahl auf 700min-1 gesunken ist.
Bei mir fällt es regelmäßig auf 500 min-1 und gleich wieder 700 min-1.
Gruß,
Dirk
Habe die Antword schon gefunden ... jemand hat angehängte Information besorgt
Doch ich weiß noch immer nicht, was diesen Ruckeln bei kalten motor verursacht.
Gruß,
Dirk
Unten am Thermostatgehause (die Nummer 2 ), gibt es ein Sensor ... ich vermute ein Temperatursensor.( http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E91?ump_thermostat/ )
Ich habe mal ein Bild angehängt vom Thermostatgehäuse mit sensor??
Wer weiß was hier an diesen Stecker hängt? Ein Sensor und welche Funktion hat er dann?
Wenn ich den Stecker abziehe, kommt keine Fehlermeldung.
Danke,
Dirk
Kraftstoffdruck wurde gemessen: 3.5 bar = Okey
Drehzahlschwankung nicht gelöst.
Unten am Thermostatgehause (die Nummer 2 ), gibt es ein Sensor ... ich vermute ein Temperatursensor.( http://de.bmwfans.info/parts/c…ine/waterpump_thermostat/ )
Der sensor wird nicht als Ersatzteil verfügbar gestellt.
Wenn ich den Wiederstand vergleiche mit den Temperatursensor am Kühler (1245 Ohm), gibt es ein riesenunterschied ( 14.5 Ohm am Thermostat ) obwohl die Temperatur an beide Stellen gleich ist.
Ist dieses normal?
Nach einer Behandlung mit Liqui Moly Injection-Reiniger ist das Ruckeln jetzt fast weg.http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.ht?ductcode=828920
Das rülpsen ist weg seit die Freilaufkupplung der LIMA getaucht wurde.
Das ruckeln wird warscheinlich verursacht durch ein zu niedrichen Kraftstoffdruck: nach OBD nur 0.54 bar.
Habe auch ein sehr hohen spritverbrauch, fahren auf Flussiggas ist OK
Ich fahre mal zum Boschvertretung ...
Kann den Druck leider nicht messen: den Anschluss am Injektorrail kann ich nicht öffnen.
Werde nächste woche mal zum Boschvertretung fahren.