Beiträge von dschepens

    Die Vermutung is nicht ganz abwägig...hast du die Möglichkeit den Druck physisch (Druckmessgerät) zu messen?


    Den Druck physisch messen ist nicht einfach ... dann mus ich ein Adaptor (T-Stück) bauen.
    Hast du eine Ähnung vom Anschluß am Einspritzrohr?
    Auf diesen Bild ist es nicht Eindeutig.
    Ich wurde annehmen das es ein geradenen Rohr ist.
    Falls so, ist der Anschluß ziemlich leicht.
    Ein Manometer habe ich auch.


    Gruß,
    Dirk

    Zitat von »BMW_Flo1909« Das rädchen bestimmt nur die empfindlichkeit des Regensensors!
    Hat mit den normalen Wisch-modi nichts zu tuen
    Das Rädchen bestimmt nicht nur die Empfindlichkeit des Regensensors, sondern auch die Geschwindigkeit bei Intervallstellung!


    Ich war mehrmals beim :) wegen den Regensensor und ohne besserung.
    Man kann nur sagen "Das Rädchen sollte die Empfindlichkeit des Regensensors bestimmen" doch hat keine Auswirkung/ Funktion.
    Bei Audi A6 ist es gans anders ... besser

    Seit längeren Zeit ruckelt mein 318i mit N46 Motor wenn er kalt ist.
    Wie oft der Fall, kommen ich beim :) nicht weiter.


    Vor kurzem, habe ich ein OBD2 Wandler von Scantools gekauft. (http://www.diagnoseapparatuur.…-usb-gratis-scan-software)
    Doch leider ist die mitgelieferte Software nicht sehr hilfreich.


    Mit CrazyOBD Software (http://www.obd2crazy.com/software.html), könnte ich dann MAP-Sensordruck und auf Kraftstoffdruck erfassen.
    Aber es ist wohl die fragen ob diese Messwerten überhaupt stimmen: ein Kraftstoffdruck von nur 54 kPa (0.54 bar) scheint doch sehr wenig zu sein.


    Hat jemand hier Erfahrung?
    Ich habe mal in ein tread von Calilet das beim N46 der Kraftstoffdruck 3.5 bar sein soll.


    Nach umschalten auf Flussiggas lauft der Motor einwandfrei.
    Darum vermute ich ein zusammenhang mit Benzin Foerdersystem


    Ich bitte um Hilfe.

    hatte vor ca. 6 wochen genau das gleiche Problem,
    da habe ich Ihn die BMW Werkstatt gestellt,
    meinten das der Schwingungsdämpfer kaputt ist,
    wurde ausgetauscht.


    Bei mir wurde auch der Schwingungsdämpfer getaucht wegen ähnliche Probleme.


    Doch der Schwingungsdämpfer ist nicht die Ursache des Problem...


    Gestern wurde die Keilriemenscheibe vom LIMA getaucht: offensichtlich war die Freilaufkupplung die Ursache.


    Jetzt ist es Ruche.


    Gruß,


    Dirk

    Ich werde mal ein OBD software kaufen damit ich auch Fehlermeldungen lesen kann



    Habe den Software und Interface angeschossen ... doch es gibt keine Fehlermeldungen.
    Lambdasonde zeigt auch gans normale Werte an und der Motor dreht in "Close loop" nach eine kurze Fahrt.
    Wenn ich den MAP Sensor nicht anschließe, gibt es auch keine Meldung und der Motor läuft wie nichts passiert ist.
    Hat jemand eine Ahnung warum das Drehzahl so abfällt während des Anfahren?
    Wahrscheinlich hat der Drehzahlabfall im Leerlauf den gleichen Grund.


    Heute Morgen ist mein Motor eben ausgegangen auf der Ausfahrt, gleich nach treten der Kupplung. Der Motor hat sein Leerlaufdrehzahl nicht erreichen können und hat zuerst kurz stark geschwankt zwischen 400 und 900 min-1


    Gruss


    Dirk