Kurze Frage:
Hat ein 335i (N54) zwei oder einen Warnkontakt(e) für die Bremsen auf der HA?
Beiträge von KingOfKingz10
-
-
Also zu deiner Sicherheit würde ich mal schleunigst dein Auto beim Freundlichen oder beispielsweise einer Bosch-Werkstatt zum Fehlerauslesen abgeben - ich hatte schon so oft den Fall, dass in freien Werkstätten falsche Fehlercodes ausgelesen wurden, sodass falsche Teile getauscht wurden und die Reparatur immer teurer wurde.
Wenn du die Reparatur möglichst günstig halten willst, kannst du die HDP (die es augenscheinlich sein wird) und ggf. die Injektoren instandsetzen lassen - das kostet dich wesentlich weniger, bedingt aber, dass du das Fahrzeug stehen lassen musst, da die Teile eingeschickt werden müssen.
Bzgl. der verölten Zündkerzen, stand das Öl im Schacht?
Hast du Öl im Kühlwasser/Blasenbildung im Kühlwasser bei laufendem Motor/Schleim im Deckel? -
Kurze Frage:
Muss beim Wechsel des Simmerings (Getriebe-&Motorseite) das Getriebe- und Motoröl abgelassen bzw. gewechselt werden? -
dpf off wird das beste sein, wenn man noch lange freude am fahren haben will.
Keine gute Idee, schau mal in die Nachrichten (->neue AU)
-
Hast du eine Möglichkeit den Schlüssel zu öffnen und die Platine frei zu legen?
Deine beschriebene Problematik lässt evtl. darauf schließen, dass noch Wasser im Schlüssel vorhanden ist - ein Tag Trocknungszeit reicht nicht aus. -
Nein die Seite geht zur Kardanwelle. Der Motor sitzt auf der anderen Seite.
Schau mal hier: Wellendichtring Automatik
Wellendichtring SchalterOh, das war dumm
Danke dir!!
-
Kurze Frage:
Im Leebmann-Konfigurator sind die Nummern 01 und 05 jeweils als Wellendichtring ausgewiesen.
Handelt es sich bei der Nummer 1 um den getriebeseitigen Simmerring und bei der Nummer 5 um den motorseitigen Simmerring? -
Die einzige Möglichkeit, die du meiner (laienhaften) Meinung noch hast, wäre einmal das Getriebeöl zu wechseln und zu hoffen, dass sich der Fehler damit erledigt.
In meinem Fall war der Synchronring des entsprechenden Gangrades so weit runter (Zähnchen der Räder abgebrochen bzw. abgeschliffen), sodass nur noch ein Austausch in Frage kam.
Ich habe damals, da das Getriebe sowieso komplett zerlegt werden musste, direkt alles generalüberholen lassen und ca. 1700€ gezahlt.
Ich weiß allerdings nicht, in wie weit sich die Preise entsprechend der unterschiedlichen Fahrzeuge unterscheiden. -
Ich weiß zwar nicht, ob es dir hilft, aber das Problem
hatte ich mit meiner damaligen C-Klasse auch.
Der 1. Gang ist beim Anfahren immer wieder mit einem Knall herausgesprungen und lies sich irgendwann gar nicht mehr einlegen.
Folglich wurde das Getriebe zerlegt.
Der Synchronring war defekt und die entsprechende Schaltmuffe eingelaufen. -
Mein E93 hat zwischen Getriebe und Motorblock eine leichte Undichtigkeit, die laut ATU vom Kurbelwellensimmering (getriebeseitig) kommen soll.
Ich werde dies zwar in den nächsten Wochen beheben lassen und wollte dennoch wissen, ob ein zu geringer Getriebeölstand im KI gemeldet wird?
Oder tropft sich das Getriebe im schlimmsten Fall leer und schießt sich dann aufgrund fehlender Schmierung in den Jordan?