Beiträge von KingOfKingz10

    Vielen Dank zunächst für die vielen, wertvollen Kommentare! Ich werde versuchen möglichst auf alle Punkte einzugehen.


    Ich habe die verschiedenen Modelle schon sehr lange abgewogen und für mich festgemacht, dass es definitiv einer der beiden Motoren werden soll - entweder die Vernunfts- oder die Unvernunftsentscheidung.
    Der 325i, 330i oder Vorgängermodelle sind auch sicherlich schöne Motoren bzw. Autos, aber kommen sie für mich (leider) nicht in Frage.


    Die Frage, ob ich mir den 335i leisten will, kann definitiv nur ich entscheiden, da habt ihr Recht.
    Aber um diese Entscheidungsfindung eben zu erleichtern, habe ich diesen Thread eröffnet, um auf mögliche Erfahrungswerte zu bauen - und wo sollte ich diese eher finden als in einem "E90-Forum";-)


    Die Preise verfolge ich nun seit ca. anderthalb Jahren. Trotz der Meinung vieler Leute, dass die Cabrio-Preise über das ganze Jahr stabil sind habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese in den Wintermonaten definitiv günstiger sind - natürlich kein halbierter Preis, aber rund 10% sind schon drin.
    Ich weiß, dass das Budget für einen 335i etwas knapp ist, aber mein Vorteil ist die Zeit, die ich habe - mir würde es nichts ausmachen das Auto jetzt, nächsten Monat oder erst Anfang nächsten Jahres zu kaufen.
    Deshalb denke ich, dass ich mittels entspannter Suche bestimmt etwas geeignetes finden würde - wie gesagt, wenn einer da für 18t€ steht und mich überzeugt, würde ich auch nicht "nein" sagen.


    Im Übrigen ist es so, dass ich im Jahr momentan ca. 20.000km und in Zukunft etwa 10.000-20.000km fahren werde.
    Da bei dem oben genannten Streckenprofil auch immer Langstrecken dabei sind, wäre es (meine Meinung) für den 330d (DPF) kein Problem.




    P.S.: Ich bin zur Entscheidungsfindung gestern nochmal einen 330d (E93) Probe gefahren.
    Ich könnte jetzt nicht sagen, dass das Auto schlecht ist, denn man merkt schon etwas, wenn man aufs Gaspedal tritt.
    Nur im Vergleich zum 335i (E93) fehlen mir da komplett die Emotionen. Klanglich trennen die beiden definitiv Welten.
    Nach der Probefahrt mit dem Benziner war ich persönlich einfach nur hin und weg - das Gefühl hatte ich nach der Fahrt mit dem Diesel leider nicht..


    Ich sage es ganz ehrlich: Wenn es den 330d mit der Kombination aus immerhin 231PS (VFL) und diesem traumhaften Verbrauch nicht geben würde, würde ich mir gar nicht die Frage stellen, welches Auto ich mir zulegen würde.
    Es ist halt so, dass ich mir diese Entscheidung sehr gut überlege, weil ich kein Auto nach einem Jahr wieder abstoßen werde, sondern es schon ein paar Jahre fahren möchte.
    Ich mache mir keine Illusionen und gehe davon aus, dass ich mit dem 35i rund 13l im Mix verbrauchen würde - dann gibts nachher auch kein Böses erwachen.


    Kann mir einer der 35i-Fahrer mal sagen, was die Verbrauchsanzeige auf der Autobahn bei rund 180km/h so anzeigt?

    Und wir sollen dir jetzt was sagen ?


    Ich glaube DU bist der einzige der wissen kann ob kauf/unterhalt finanziell machbar ist oder nicht. Dann würde ich noch paar Wochen warten bis sich die KM Situation geklärt hat.

    Es geht ja auch um einige im Text aufgekommene Fragen, u.a. der Laufleistung und der Reparaturanfälligkeit.

    Hallo Leute,


    da meine C-Klasse (W203, C200 Kompressor) dieses Jahr viele Probleme macht, will ich mir in nächster Zeit einen kleinen Traum erfüllen und
    mir ein schon länger anvisiertes E93 Cabriolet zulegen. Mein Budget beträgt etwa 15.000-17.500 Euro. Wenn es etwas günstiger wird, ist es natürlich gut und sollte ich für ein mich sofort überzeugendes Exemplar 1000€ mehr zahlen müssen, wäre das auch noch okay.


    Die Baujahre innerhalb meiner Suche beziehen sich, aufgrund des "beschränkten" Budgets, auf die Jahre 2006-2008. Ich suche generell bis ca. 150tkm, generell natürlich weniger - je nachdem wie der Pflegezustand ist.Dazu aber auch direkt die erste Frage: Macht es bei beiden Motoren Sinn auf eine starre Grenze (Laufleistung) zu achten oder sind Kilometerstände zwischen 100tkm - 150tkm vertretbar, wenn das Gegenüber, Scheckheft und durchgeführte Reparaturen passen?


    Im Zuge meiner Überlegungen bin ich bereits beide Motoren im Cabrio-Mantel Probe gefahren. Zuerst bin ich den 330d gefahren. Klar ist, dass der Klang ein bisschen mager ist, dennoch überzeugte mich der Durchzug. Ab ca. 2000-3000 Umdrehungen gab es einen ordentlichen Schub nach vorne in allen
    Geschwindigkeiten. Bei der Probefahrt (ca. 5km, fast durchgängig Autobahn mit einigen Sprints) hatte ich einen angezeigten Durchschnittsverbrauch ab
    Start von ca. 9,4 Litern/100km.


    Eine Woche später bin ich dann den 335i (E93) Probe gefahren - der hat mich total umgehauen. Ich fühlte mich wie ein kleines Kind, dass zu Weihnachten ein Spielzeug bekommen hat. Allein schon der Klang beim Starten des Motors erzeugte beimir ein Grinsen, dass während der gesamten Fahrt anhielt - der Klang ist wirklich atemberaubend.
    Trotzdem fühlt sich der 35i an wie ein Saugmotor. In den Sitz pressen tut der Motor einen ab ca. 3000-4000 Umdrehungen. Aber die
    Kombination aus dem absolut geilen Klang und dem Durchzug ist für ein Cabrio natürlich ein Traum.
    Anders sah es mit dem Verbrauch aus. Nach rund 8km (Viel Autobahn, wenig Stadt mit einigen Sprints) standen rund 14,7l/100km auf dem Tacho.


    Und nun bin ich am überlegen.. Meinen Gefühlen nach würde es klar der 335i werden. Ich könnte ihn mir auch leisten, jedoch bin ich vom Kopf sehr so gepeilt, dass ich mir vor dem Kauf doch Gedanken mache, ob der Benziner mir nicht ein zu großes Loch ins Portemonnaie reißen würde bzw. ob es
    der 330d nicht auch tun würde.
    Problematisch ist, dass ich momentan noch nicht genau weiß, wie viel ich demnächst fahren werde. Aktuell ist es so, dass ich jeden Tag ca. 10km Hin und 10km zurück zur Arbeit fahre. Dazu kommt wöchentlich ca. 1-2 mal eine Strecke von 2x 120km (Hin-&Rückweg).(15-20tkm/Jahr)
    In wenigen Wochen könnte es sein, dass sich diese Langstrecken auf 2x Hin-&Rückweg (insg. 4x 120km) pro Monat reduzieren. (10-15tkm/Jahr)


    Wenn ich von realistischen Verbräuchen ausgehe (9l/100km 330d , 13l/100km 335i), komme ich, mit der Kfz-Steuer eingerechnet, auf folgende Kosten:


    10.000km: 1408€ (330d) / 1892€ (335i)
    15.000km: 1880€ (330d) / 2737€ (335i)
    20.000km: 2353€ (330d) / 3380€ (335i)
    25.000km: 2826€ (330d) / 4427€ (335i)


    Sozusagen wäre der Diesel eigentlich immer günstiger, der Benziner aber ab ca. 15.000km unwirtschaftlich im Vergleich. Die Versicherung kostet bei beiden fast gleich viel (Der 330d ist ca. 40€/Jahr günstiger).


    Ich habe mir ein spezielles BMW-Forum gesucht, ummöglicherweise aus euren Erfahrungen profitieren zu können.



    Bei dem 330d habe ich nirgends von irgendwelchen Schwachstellen gelesen. Ist das wirklich so, oder gibt es etwas, wo die 330d Motoren sehr anfällig sind?
    Bei dem 335i waren es in den angepeilten Baujahren vor allem die Turbolader, Injektoren, Hochdruckpumpe, sowie das VANOS-System.



    P.S.: Natürlich liegt es auf der Hand, dass der Diesel die "vernünftigere" Entscheidung wäre. Ich möchte nur für mich persönlich abwägen, ob trotz der Mehrkosten der 335i für mich nicht die bessere Entscheidung wäre, weil ich in meinen jungen Jahren auch mal etwas unvernünftiges
    kaufen möchte - wenn ich erstmal 40 Jahre alt bin, Familie und Haus habe, werde ich vorläufig nicht mehr in diese Gelegenheit kommen..
    Antworten wie "wenn du schon so rechnenmusst, kannst du dir den 35i knicken" sind daher Schwachsinn.