Beiträge von AK-Motion

    Du wirst mit deinem jetzige setup schon keine probleme bekommen.


    Wie das andere machen? Gute frage. Der Hauptkat ist ja noch vorhanden und wenn der auf temperatur ist besteht man die AU mit der klassischen Sondenmessung.
    Also Fehlerspeicher löschen vor AU-Prüfung und der AU-Test wird nicht per OBD2 gemacht werden können da die testzyklen nicht gemacht sind.
    Oder man hat eine "gute" Werkstatt wo der TÜV kommt :)

    Downpipe = Hosenrohr :)


    Achtung, nochmal: Du hast dadurch keine Vor-Kats mehr und probleme bei der AU.


    Aber Kat-freie Downpipes sind bei jedem Turbo pflicht. Der Rückstau (Hitze) ist der tot für jeden Turbo früher oder später.

    Das PP Kit ist natürlich optimal eingestellt.
    Super Leistungsentfaltung.
    Aber es geht noch einiges.
    Klar ist das DKG geil, ich meinte eher dass das DKG am wenigsten aushält wenn man es übertreibt an Leistung :)
    Lässt sich zwar verstärken aber kostet ordentlich.


    Downpipe auf jedenfall (aber Achtung, dann keine AU mehr über OBD2 :) ), LLK kann man, muss man aber nicht, natürlich sehr empfehlenswert aber selbst der größte und beste LLK bringt nur bedingt was, Wasser/Meth ist hier schon eine andere Welt.

    Hallo,


    bei unseren N54 kann man ja so einiges machen :)
    Das DKG kommt dabei am ehesten an seine Grenzen. Aber da geht trotzdem so einiges. Ich hätte aber wohl eher einen "klassischen" Automaten genommen.
    OK, habe manuell aber hatte wenig auswahl.


    Viel Spaß mit dem "Gerät" :)

    Hallo,


    im Prinzip bist Du wirklich alles druchgegangen was es bei unseren N54 so gibt :)


    Wenn er orgeln würde (wenn er kalt ist) und unrunder Leerlauf wäre es die HDP ganz sicher. So denke ich eher auch nicht.


    Könnte es sein dass der Magnetschalter vom Anlasser manchmal etwas hängt?


    Gruß
    Alex

    Hallo,


    also die Klappe macht keine Probleme in keiner Art. Ob nun über den Bus gesteuert oder über einen Schalter (welcher aber einen Fehler ablegt, den man aber ignorieren kann).


    Die Injektoren auf gut Glück tauschen wird BMW nicht machen, wenn alles läuft.
    Auf Deine Kosten klar, aber das kann man später immernoch machen wenn es tatsächlich Probleme gibt.
    Auf neuesten Index achten ;)


    Ich weiß nicht ob die Historie rausgegeben wird, denke aber normal schon. Ich hatte meine direkt aus München (Entwicklung) und war heil froh, da fast alle "gedreht" wurden die ich mir angesehen hatte.


    Gruß
    Alex

    Das wäre ja immer.


    Klemme 30G, dann läuft es wenigstens noch etwas nach 30-60 Minuten je nach config.
    Und eben nach dem Aufsperren.


    Aber ich vermute du willst es steuerbar.
    Dann muss eine Steuerung rein.
    Klemmenstatus läuft am Bus kann man also auslesen und dadurch auch steuern. Auch ob der Motor läuft usw.


    Edit, gerade erst richtig gelesen, es geht also eigentlich schon :)


    Es kommt auf den Stromverbrauch an, ein wenig was geht schon an der Klemme 30G an der JBBF. Dort gibts verschiedene Möglichkeiten.
    Je nach Absicherung also dem Stromverbrauch.
    Z.B. wo das CID mit dran ist. JBBF schwarzer Stecker Pin 1

    So natürlich fand ich das jetzt nicht, deswegen nochmal explizit die Frage.
    Bei mir siffen in sehr kaltem Zustand die Injektoren ganz leicht somit habe ich auch hier ein "Rupfen, Stocken", wie auch immer man das nennen will, was durchaus beim Anfahren für die Kupplung gehalten werden kann.


    Das CDV entfernen ist auf jedenfall das erste was gemacht werden sollte, gebe ich allen recht, da a) nichts kostet und b) sehr schnell gemacht.

    Falls es sich um einen X-Drive handelt würde ich doch eher das VTG in Verdacht ziehen.
    Habe ich selbst das Problem aber stillgelegt und erstmal keine Probleme bis ich es überarbeiten / verstärken kann.


    Ist es nur beim einkuppeln oder allgemein auch wenn eine Zeit lang die Kupplung nicht betätigt wurde auf der Autobahn oder ähnlichem?