Beiträge von AK-Motion

    Vielleicht senden diese Adapter doch und lauschen nicht nur auf die MFL Tasten.
    Und hier hat sich dann 2010/11 sowieso das UDS Protokoll bei den Steuergeräten eingeschlichen. Bzw. bei manchen (M-Modelle z.B.) schon früher.
    Kann man wenn man es programmiert natürlich beides implementieren was da wohl nicht gemacht worden ist.


    Edit:
    desweiteren ist das Can-Bus so aufgebaut dass zwar allerhand Nachrichten deklariert sind, es aber noch lange nicht heißt dass diese auch gesendet werden von den einzelnen Steuergeräten.
    Wenn nun eine ID mit Ihren Bits und Bytes im Nachrichtenprotokoll steht und der Empfänger in dem Fahrzeug nicht verbaut ist (FA nicht stimmt) dann wird diese Nachricht auch nicht gesendet.
    So kann sich ein Steuergerät ändern, z.B. von SGM zum KGM mitten in der Baureihe ohne Facelift.
    Dabei ändern sich auch Nachrichten am Bus.

    Für mich wäre es nur logisch wenn beide das selbe zeigen, egal ob nun Dieseleintrag oder nicht, das würde ja so oder so beide betreffen.


    Man kann sich mit diversen Mitteln auch den exakten Wert des Ölmesstabes anzeigen lassen, vielleicht würde das etwas mehr Aussagekraft haben.


    Der el. Messstab misst auch erst ab 75°C (glaube ich) was möglichen Fehlern vorbeugen soll.
    Wenn Du sicher bist dass der mechanische Messtab richtig tief genug (also wirklich bis zum Anschlag) drin sitzt muss der auch passen, ich würde nach diesem gehen also auch einen halben Liter nachfüllen.

    Hallo,


    ein Ölmessstab ist ja nicht überall verfügbar, was mich auch etwas wurmt.
    Mein elektronischer Messstab stimmt aber exakt und hat mich bisher auch noch nie im Stich gelassen.
    Ich würde aber sicherlich meinen dass Du gut fährst mit dem mechanischen Messstab und danach den Ölstand hälst.

    Wenn das Thema schon mal neu aufgerollt wurde:


    Wieso diesen Vielzahn?
    Ganz einfach aus technischen Gründen und nicht wegen Abzocke oder was sonst noch behauptet wird.
    Vergleicht mal wie das mit dem Durchmesser zusammen hängt.
    Durch den Vielzahn kann man die Nuß im Druchmesser kleiner machen als mit einer herkömmlichen.
    Man könnte ja wieder einen Eisenblock einbauen mit viel Platz, hohem Gewicht und hohem Verbrauch, aber dann wird hier wieder gejammert :)


    Eine Nuss mit Kugel? Ich hab seit Jahren eine für Zündkerzen dieser Art, nichts mit Kugel und das geht perfekt. Richtig ist dass der Versatz im Winkel vorhanden ist aber das ist auch gar kein Problem.

    Haha das kennt wohl fast jeder N54 Fahrer :D


    Bei mir ging allerdings schon die Lampe im Kombi an, dummerweise das Display nicht beobachtet sonst wäre mir der rasche Anstieg sicher aufgefallen.
    Wusste auch gleich was los war :)
    Hatte zum Glück kein Vollgas gegeben und minimal gefördert hatte die Pumpe wohl noch. Natürlich passierte mir das auf der Bundesstraße ohne Seitenstreifen. Also angehalten, abkühlen lassen und ein kleines Stück weiter. Das ganze dann 3 mal :D
    Nächste Ausfahrt direkt raus und Bekannten zum Abschleppen genötigt.


    Beim Allrad ist der WaPu wechsel ein riesen.... dafür gibts glaub keinen Ausdruck :D
    Die Schlauchschellen sind alle schön nach unten gedreht, was auch optimal ist wenn man keinen X-Drive hat aber bei mir war die ganze Achse im Weg, da ist nichts mit "von unten ran". Also von vorn und hinten um den Achsträger mit verlängerungen, winkel und viel viel Geduld alles geschafft.


    Wünsche eine schnelle Genesung Deines "Hübschen" :)