Beiträge von Janschnuchel

    Bin gerade zurück von bmw werkstatt ...


    Es wurde versucht den Lenkwinkelsensor neu anzulernen, aber das hat nicht geklappt ...
    Ich bekomme ein neues szl .. garantie zahlt :)
    Außerdem ist mein fehlercode vom frm weil mein 3. Bremslicht nicht funktioniert, der Fehler mit dem Bremslicht ist schon 527000 mal aufgetreten , das heißt mein frm ist auch hin , da der Ausgang zum 3. Bremslicht gesperrt wurde .
    Bmw werkstatt sagt das vermutlich kabelbaum kofferraumklappe defekt ist , so dass ich nun einen neuen kabelbaum + frm bekomme .
    So lange meine garantieversicherung alles zahlt ist mir das völlig Schnuppe , hab zur zeit sowieso nen Firmenwagen :)


    Außerdem wollte ich euch mitteilen das es mit der carly app funktioniert hat , die Batterie anzulernen, da ich der bmw Tester meine 90Ah Batterie gesehen hat ...


    Also wenn in einem Jahr und 9 Monaten meine garantie rum ist , habe ich nen Neuwagen vor der Tür stehen 8)


    Schönes Wochenende! !! :thumbup:

    Moin Leute ,
    Ich hatte ja schon angekündigt meine nächsten Defekte hier aufzulisten...
    Nun ist es leider wieder so weit .... :cursing:
    Heute nachmittag ( 27 Grad im Schatten ) bin ich nach 4 Tagen Standzeit in mein Auto gestiegen und musste mal wieder mit bedauern feststellen das auf einmal das orange handbremszeichen und das Dreieck mit den durchdrehenden Rädern leuchtet ...
    Desweiteren hört der blinker nicht auf zu blinken wenn man um eine Kurve fährt .... :cursing:
    Ich habe mit carly den fehlerspeicher ausgelesen , und es sind folgende Codes drin : 0094B4 und 005E43
    Diese Codes deuten auf den Lenkwinkelsensor hin ....
    Außerdem 009CBC Kurzschluss im Fußraummodul...


    Weiß jemand von euch wo der Lenkwinkelsensor verbaut ist ??
    Habe morgen nachmittag gleich einen Termin bei bmw ...
    Hoffentlich zahlt meine garantieversicherung den Schaden ... Ansonsten muss der Händler zahlen ...


    Es vergeht kein Monat wo nichts ist mit dem Auto .... ständig irgendwas neues :thumbdown:


    Ist dieses Problem bekannt , hat das von euch schon jemand mal gehabt ??

    Ich habe schon in anderen Threads gelesen das der Sensor verklebt vom Dreck , Staub etc ... man braucht ein neues szl ... !!!


    Genervte grüße...


    Solange du nicht den BatterieTYP änderst, kannst du das erstmal so lassen. Im Falle eines Softwareupdates wird dieser Wert überschrieben, das solltest du dann schnell wieder ändern. Vermutlich funktioniert sonst das Batteriemanagement nicht 100%ig.
    Oder such dir einen Codierer aus deiner Gegend, die meisten werden das für ein Taschengeld machen.

    Was meinst du mit Batterie Typ ? Die App hatte mich gefragt ob der selbe Typ oder ein anderer verbaut ist ... da habe ich anderen gewählt und dann 90 ah gewählt...


    Was kann dabei passieren ? Man musste ja nur die vorhandenen Ah auswählen ..

    Nach Aussage von Juke hat sie ja Zündungsplus, nur ggf. mit Abschaltung erst nach 15 min. Das ist aber egal, da die 15 min. deiner Batterie nichts ausmachen. Vermutlich würde der E90 den Ruhestrom auch mehrere Tage aushalten, wobei das nur Spekulation ist ohne die Daten der Kamera.
    Egal, ob du dir was neues suchst oder nicht, keinesfalls Dauerplus.

    So Leute hier mal ein wichtiges Update zu der Steckdose im Kofferraum und der daran angeschlossenen Rückfahrkamera. ..


    Heute war Zeit auf Arbeit und ich habe mich mal bei gemacht um den Ruhestrom des Autos zu messen und das einschlafen des Autos zu beobachten .


    Hier meine Messergebnisse :


    Bei verschlossenem Auto braucht der e91 Vfl 30 min um in den Sleep-Modus zu gehen .


    Ohne angeschlossener Rückfahrkamera war eine Ruhestrom von 2,0 Ampere zu messen für 30 min , dann sank der Wert runter auf 0,6 Ampere und dann war nichts mehr zu messen .. entweder schaltet das Batteriemanagment alles ab , oder der Wert sinkt so weit , das es mit einer Strommesszange nicht mehr zu messen ist . Also erstmal alles gut .


    So dann habe ich die kamera wieder angeschlossen an die Steckdose und es war dann ein RuheStrom von 2,4 Ampere zu messen . Fazit : 0,4 Ampere mehr !!!


    Trotzdem stört es das Batteriemanagment nicht , und das Auto schläft nach 30 min wieder ein .


    In diesen 30 min ist die Ladung der Batterie von 12,83 Volt auf 12,6 Volt gesunken .


    Außerdem wird die kofferraum steckdose während diesen 30 Minuten mit 0,33 Volt bestromt, und die kamera ist dann in dieser Zeit ein Verbraucher ...


    Habe letzte Woche eine 90Ah Batterie eingebaut und denke das ich die Kamera jetzt erstmal so dran lasse .. wenn man natürlich am Tag 20 Mal zum Auto rennt und etwas raus nimmt und nicht los fährt , wird die Batterie natürlich mehr beansprucht als ohne die Kamera ...


    Aber ich werde es jetzt erstmal so lassen :)


    Habe übrigens meine neue 90Ah Batterie mit der Carly App erfolgreich angelernt heute , ist das damit ausreichend ? Oder doch lieber zu Bmw fahren und 100 Euro hinblättern fürs anlernen ??

    Ich will ja nicht auch schon wieder anfangen zu meckern , aber ich kenne so eine leidensgeschichte kurz nach dem Kauf ....
    Allerdings habe ich noch keinen Cent zahlen müssen , da die garantieversicherung ordentlich hingeblättert hat :D


    Ich bin selbst Schrauben , und trotzdem würde ich kein Auto mit solcher Laufleistung von Privat kaufen , weil man kann halt nicht rein gucken in die karre , und wenn man Pech hat , kann man dann ordentlich das Portmonee aufmachen...
    Na ja , wenn er erst einmal durchrepariert ist , wird er es dir danken :juhu:

    Kann jemand eine Guten gps tracker empfehlen ? Habe mich schon bißchen umgeschaut im Internet , allerdings gefällt mir eine akku-Variante besser , falls die FZ- Batterie irgendwo abgeklemmt wird um eine Ortung zu verhindern ...


    Habt jemand Erfahrungen damit ?