Beiträge von johjake

    war ein vorführwagen, sprich ich war nicht für die konfiguration zuständig. ich wollte einfach nicht monate auf das cabrio warten und es dann im herbst oder gar winter erhalten.


    das auto hat eigentlich fast alles was ich auch gewählt hätte; farbe, leder, motorisierung, felgen. einzig der comfort-zugang fehlt, navi prof wäre nicht unbedingt nötig gewesen (bei dem demofahrzeug-rabatt ist das aber bereits wieder kompensiert) und shadow-line hätte ich definitiv genommen: die chrom-linie wird mir von tag zu tag mieser :-o


    in diesem sinne: tomtom rocks....

    der bmw-händler erklärt das folgendermassen:


    "während das fahrzeug mit comfort-zugang weiss, wo sich der inhaber mit schlüssel befindet, ist das schliessen ohne sicherheitsmängel, denn es funktioniert nur in 4 m reichweite, sprich sichtkontakt zum fahrzeug, sodass sich niemand beim schliessen einklemmen kann. ohne comfort-zugang fehlt diese sensorerkennung und das system weiss nicht, ob sich die person, welche das dach schliesen möchte, auch in sichtweite zum fahrzeug befindet. da ein schliessen in solch einer situation gefährlich ist, ist das schliessen ohne comfort-zugang nur mit dem schlüssel im schlüsselloch möglich (weil der fahrer das geschehen dann problemlos beobachten kann ;-o).


    eigentlich logisch, weil das hardtop kein einklemmschutz hat. habe mich inzwischen damit abgefunden und schliesse das dach nun mit dem schlüssel...


    tja...

    na klingt ja mal interessant... aber was soll das bedeuten?


    "Werkstattmodus: In diesem Modus ist das smartTOP komplett passiv, als ob es nicht installiert wäre. Es wird bei einer Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt nicht gesehen."


    wieso darf das nicht gesehen werden? verliert man etwa die gewährleistung bei solchen "tunings"?


    alleine kann ich sowas nicht installieren/montieren; wenn dein "auftragsgeber" mein fahrzeug auch mit shadow-line beschmücken kann, überlege ich mir den gang bzw. die fahrt zum tuning-spezialisten ;)

    ja, dasselbe wurde mir von bmw gesagt. die fenster scheinen ebenfalls keinen einklemmschutz zu haben, denn auch diese sind nicht per FB schliessbar...


    aber einen trick gibt es: das dach lässt sich per schlüssel im schlüsselloch schliessen. ist zwar mühsam diesen aus der FB zu nehmen, aber so muss man wenigstens nicht mehr ins auto steigen und auf radiobereitschaft schalten.


    den comfort würde ich sowieso nicht nachrüsten; denn 1) viel zu teuer und 2) muss man noch die batterien tauschen - nein danke. das genügt mir schon bei der computer-maus ;)

    gehört zwar nicht unbedingt zur sache, aber wenn du auf das geld schaust (und wo man kann sparen möchtest), dann würde ich die handyeinrichtung erst gar nicht kaufen, denn die qualität beim e93 ist miserabel. dies liegt wohl daran, dass die mikros an völlig blödem platz verbaut sind und die übertragungsqualität deswegen massiv leidet.


    ich persönlich (auch wenn das komisch tönt), benütze viel lieber den tomtom 910 (auch als navi; nicht nur für die freisprechanlage) und lasse den bmw navi prof meistens aus!!. der tomtom ist - nebeibei bemerkt - einiges günstiger und kann gar mehr als das bmw navi (radarwarner, liest sms laut vor, mp3-player u.a.m.)


    und beim neuen tomtom (720) ist die sprachsteuerung ebenfalls schon dabei - kostet also nicht wie bei bmw 400 euro dazu.

    Das Hardtop schliesst und öffnet wieder wie es sollte.


    Es wurden vorne die Sensoren ersetzt und der Mikroschalter ausgetauscht.


    "Lustig" war, dass der Garagist zunächst nichts vom Problem wusste und er sagte, dass dies das erste Fahrzeug mit solchen Problemen sei (zumindest die, die er gesehen hat) und dann - beim abholen - hiess es, dass das Problem gaaaanz bekannt sei und entsprechend den Vorgaben von BMW die Reparatur vorgenommen wurde... Naja... wenigstens läuft es wieder...