Der oem vom 335i passt auf jeden Fall beim 330d. Nur die untere Kunststoffblende ist dann hinfällig oder nur mit hoher Vorspannung montierbar.
Beiträge von Grisu4
-
-
Falls es jemand besichtigt, hätten mich die hellen Pixel an der Manschette der Handbremse interessiert. Ist die einzigste optsche Auffälligkeit und passt nicht zu "Der Innenraum Hat Keine Risse Oder Kratzer".
-
Ergänzt doch bitte mit welchem Diesel ihr fahrt und ob ihr Additive benutzt. Interessant ist auch, ob ihr hinsichtlich den Regenerationsintervallen und der abgelegten Aschemasse pro Reg Unterschiede festgestellt habt, wenn anderer Kraftstoff im Tank ist.
-
Gleiche Breite bei identischen Felgen wähle ich, wenn die Räder zur neuen Saison von vorn nach hinten und später wieder zurück getauscht werden sollen. Bei unterschiedlich breiten Felgen entfällt der Vorteil. Wenn ich für diesen angeschafften Satz Felgen neue Reifen kaufen wollte, dann auch so, wie es vorgesehen ist und gut aussieht, nämlich Mischbereifung mit Gripvorteil. Klar, wenn dir die Felge gut gefällt und du nicht zwei Sätze kaufen möchtest, um viermal 8*18 zu haben, dann mach das ...
-
Klasse Tipp mit dem Roller. Hab im Novermber TÜV und mich nach langem Drücken davor, nun auch mal dran gemacht. Die Feder lässt sich nur komprimieren, wenn der Handbremshebel ganz unten ist. Schon vor dem ersten Zacken geht gar nichts mehr. Hab nach dem Feststellen der Hinterräder 8 Klicks zurückgedreht. Bei der Testfahrt hört man ganz leichte Scheilfgeräusche. nach 12 Rasten mit kaum Wirkung hält die Bremse den Wagen nun brauchbar fest.
-
Bei meinen 167tkm stehen kalkulierte 36g Aschemasse in den Daten. Rußbeladung steigt und fällt je nach Laufzeit und Fahrprofil.
-
Mein N57 verliert sehr wenig aber stetig Kühlwasser. Zudem ist ein leises Undichtigkeitsgeräusch, gerade im kalten Zustand zu hören. Quelle ist der Bereich um den AGR Kühler. Ich schätze, der Kühler ist etwas undicht.
Wie kann ich das System prüfen?
Besteht der Kühler aus Edelstahl und ließe sich ein Riss per wig schweißen?
Danke
Ist es unproblematisch, die Ein- und Ausgänge des Kühlers zu verschließen, wenn das Ventil off ist? Falls ja, gibt es hierzu ein Set, wie für Abgasein- und ausgang? Dann wären zukünftige Undichtigkeiten ausgeschlossen. Neu kostet das Teil über 700 Euo ...
Letzteres wie hier ...
https://de-de.facebook.com/Cia…R-Blanks-230762044002706/Verhindert ein Umbau wie hier - auf ungekühlte AGR - das Durchströmen mit Kühlwasser und somit eine Undichtigkeit im Kühler? Wohl eher nicht.
https://www.f30-forum.de/index.php?thread/3525-howto-diesel-teillast-nageln-adieu-aka-agr-k%c3%bchler-bypassen-n47-n57/Kennt jemand eine Methode, um Zulauf und Ablauf der Kühlwasseranschlüsse abzudichten?
-
Mein N57 verliert sehr wenig aber stetig Kühlwasser. Zudem ist ein leises Undichtigkeitsgeräusch, gerade im kalten Zustand zu hören. Quelle ist der Bereich um den AGR Kühler. Ich schätze, der Kühler ist etwas undicht.
Wie kann ich das System prüfen?
Besteht der Kühler aus Edelstahl und ließe sich ein Riss per wig schweißen?
Danke
-
Das Garantieren als Privatverkäufer findet ich schwierig. Stell dir vor, du fährst deinen 3er immer behutsam warm und kalt bei moderatem Ölverbrauch. Der Käufer kennt weder Warm- noch Kaltfahren und tritt ihn einige tausend Kilometer. Der Verschleiß steigt und mit ihm der Verbrauch. Zurücknehmen wollte ich das Auto dann nicht mehr.
-
Quelle für die Anleitung im ersten Satz?
Beschreibung des Programmes Entlüftung Kraftstoffsystem bei der "großen Diagnosesoftware" oder auch Delphi für die N47/57.
Auf Nachfrage beim Freundlichen um die Ecke .... nach dem Wechsel wird weder der Filter gefüllt, noch läuft das Programm durch. Der Kunde zahlt ja ...
Hier ist auch etwas dazu zu lesen ...
https://www.1erforum.de/thread…system-entflueften.37204/