Bei meinem fällt auf, dass beim Abstellen des Motors - während die Reg lief - immer noch das Kühlergebläse anläuft und einige Minuten an ist. Motorraum ist dann gefühlt heißer.
Beiträge von Grisu4
-
-
Da ist im Blech darunter ein Loch, kannst von unten mit einem Schraubenzieher rein und das Emblem hochdrücken.Beim Touring muss dazu der Taster der Heckklappe raus?
-
Ist nur gesteckt.Zur Demontage dann mit einem Saugnapf oder ähnlichem ziehen? Funktioniert bei den Alus sehr gut, hier ist es allerdings auch ganz glatt.
-
-
Meine Fahrstrecke ist unter der Woche 15 km zur Arbeit (und 15 km zurück). Am WE fahre ich dann meistens zwei mal 50 km am Stück. Ach so, Klima ist meistens aus. Meiner Erfahrung nach wirkt sich das auch aus.
Das deckt sich ziemlich genau mit meinen Strecken und gilt auch für meine Klima. Welchen Motor fährst du? Schalter oder Automat?
Okay, grad bei Spritmonitor gesehenMeiner braucht bei diesen Strecken im Mittel 6,6-6,8 Liter. Gerechnet habe ich mit 1,5-2 Litern Minderverbrauch ggü. des Benziners. Passt dann in etwa. Allerdings hätte ich den Saugrohreinspritzer genommen.
-
Möchte nachher das Motoröl wechseln und den Filter tauschen. Habe dafür den MANN HU 720/3x gekauft. Dabei sind Dichtungen für die Ablassschraube und fürs Gehäuse (flach mit Nase und rund). Der Filter selbst hat auf einer Seite eine Gummi/Silikondichtung.
Mir gehts um die Einbaurichtung - Filter mit der Gummi/Silikondichtung nach unten?
Flachdichtung mit der Nase auch nach unten?
Auf der Beschreibung ist das nicht richtig zu ersehen.
-
Die Dinger sind auch früher mal kaputt gegangen. Die waren nur billiger und schneller zu wechseln.
Und, vor allem, gab es neben dem Tacho etwas zum Mitteilen, wenn sie durch waren.Und ist genauso wenig nachzuvollziehen wie ärgerlich. Zumal die Folgeprobleme mit der DPF Regeneration dazu kommen können.
-
und welche firma würdest du da empfehlen?
Immer das originale.
Hatte mich vorm Wechsel in Werkstätten beraten. Zu diesem Thema gibt es auch viel Lesestoff im Netz. -
Bei den Motor-Thermostaten gibts erhebliche Unterschiede in der Qualität, die sich auf die Haltbarkeit auswirkt.
-
Hast du eine Ölanalyse gemacht? Vielleicht fährst du nicht genug Langstrecke.
Ich hatte in 2015 mal 10 Wochen Elternzeit. Danach wieder normal auf die Arbeit (ein Weg = 58km), nach einigen Wochen dann ne Analyse gemacht. Ich hatte mehr Biodiesel als normalen Diesel drin, obwohl der Bio-Anteil ja "nur" 7% beträgt. Sprich, das normale Zeug geht schon raus. Das bio nie wieder.
Doch, beim Ölwechsel, der bei mir alle 15-17tkm ansteht.Nein, habe keine Werte. Und ja, ich fahre zu wenig Langstrecke. 13km x 2 am Tag die Woche, ein bis zweimal noch 40km hin und zurück, dann ab und an nur 1-2 km. Hatte mir den Diesel vorher richtig schön gerechnet
. Dafür belohnt er auf den längeren Passagen mit einer Souveränität, wie ich sie vom Benziner nicht kannte (325i im E36/E46, 330i im E46/90, 2.0 TFSI). Gut, hat auch nominell mehr Kraft