War vor einigen Jahren mal bei einem großen Chemiekonzern zu Besuch. Die Abteilung produziert Additive für Mineralölvertriebe und testet auf eigenen Prüfständen mit Test- und Kontrollmotoren. Nach den Testläufen zeigen sich deutliche Unterschiede hinsichtlich Ablagerungen. War sehr interessant.
Zu der Zeit fuhr ich einen Pumpe-Düse TDI und testete über mehr als ein halbes Jahr und verglich die Reichweite. Einfach waren das täglich rund 90km. Das Plus an Reichweite war letztendlich gar nicht der Grund, weshalb ich danach nicht mehr bei den günstigen vorgefahren bin.
Mein Passat mit 2.0 TFSI danach verbraucht auch nach über 200tkm noch immer zwischen 0.9 und 1.0 Litern im Stand. Den Mehrpreis für das blaue 98er rechne ich nicht aus, aber dafür blieben mir BEDI Reinigung oder anderes erspart. Das Netz ist voll von Reinigungsvideos verkokter Direkteinspritzer (beim TFSI brauchen die im Stand dann 1.4 Liter) .... tja, und der N57 bekommt zumindest jede zweite Füllung das Premiumgetränk. Dennoch ist eine Reinigung der Ansaugseite fällig. Allerdings hab ich die ersten 100tkm auch nicht getankt ...